1899: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1896]] | [[1897]] | [[1898]] | '''1899''' | [[1900]] | [[1901]] | [[1902]]</center>
<center>[[1896]] | [[1897]] | [[1898]] | '''1899''' | [[1900]] | [[1901]] | [[1902]]</center>
----
----
*0303D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Heldenleben '''Ein Heldenleben (Strauss)''']
**Ein Heldenleben op. 40 ist eine sinfonische Dichtung von Richard Strauss. Das im Jahr 1898 vollendete Werk zählt zu den ausgereiften Spätwerken des Komponisten in diesem Genre. Strauss widmete das Stück dem damals 27 Jahre alten Willem Mengelberg und dem Concertgebouw-Orchester. Es wurde am 3. März 1899 vom Frankfurter Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
**Allem Anschein nach schien sich Richard Strauss in "Ein Heldenleben" über seine Kritiker zu beschweren. Doch hatte er überhaupt Grund zum Klagen? [http://www.br-online.de/br-klassik/starke-stuecke/starke-stuecke-strauss-ein-heldenleben-ID1276964793975.xml (BR4 Starke Stücke)]


*Spanien, Sport: [http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Barcelona FC Barcelona]  
*Spanien, Sport: [http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Barcelona FC Barcelona]  

Version vom 21. Juni 2010, 19:41 Uhr

1896 | 1897 | 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902

  • 0303D: Ein Heldenleben (Strauss)
    • Ein Heldenleben op. 40 ist eine sinfonische Dichtung von Richard Strauss. Das im Jahr 1898 vollendete Werk zählt zu den ausgereiften Spätwerken des Komponisten in diesem Genre. Strauss widmete das Stück dem damals 27 Jahre alten Willem Mengelberg und dem Concertgebouw-Orchester. Es wurde am 3. März 1899 vom Frankfurter Museumsorchester unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
    • Allem Anschein nach schien sich Richard Strauss in "Ein Heldenleben" über seine Kritiker zu beschweren. Doch hatte er überhaupt Grund zum Klagen? (BR4 Starke Stücke)


  • Italien: Fiat (Firma)