1095: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


==November==
==November==
1118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Clermont Synode von Clermont]
*Die Synode von Clermont (18. bis 28. November) in Clermont sollte im Jahr 1095 die Zerrüttung der Kirche und damit auch des politischen Systems in Europa durch das Schisma und den Investiturstreit beenden. Darüber hinaus gilt sie als Ausgangspunkt der Kreuzzugsidee.
*Im französischen Clermont-Ferrand kam 1095 eine von Papst Urban II. einberufene Synode zusammen. Auf der Tagesordnung unter anderem: die kirchlichen Zölibatsgesetze, das Verbot des Handels mit kirchlichen Ämtern. Zum Finale rief der Papst zum Kreuzzug auf. Das Volk war begeistert. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/438898/ (dradio.de)]


1127D: '''Aufruf zum ersten Kreuzzug'''
1127D: '''Aufruf zum ersten Kreuzzug'''
*Beim Konzil in Clermont ruft Papst Urban II. zum Krieg zur Befreiung Jerusalems auf. Die Stadt ist unter islamischer Herrschaft und soll wieder christianisiert werden. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2005/turnKB.php?kw=47&year=2005&direction=rwd (aref.de)] [http://www.aref.de/kalenderblatt/2010/turnKB.php?kw=47&year=2010&direction=fwd (aref.de)]
*Beim Konzil in Clermont ruft Papst Urban II. zum Krieg zur Befreiung Jerusalems auf. Die Stadt ist unter islamischer Herrschaft und soll wieder christianisiert werden. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2005/turnKB.php?kw=47&year=2005&direction=rwd (aref.de)] [http://www.aref.de/kalenderblatt/2010/turnKB.php?kw=47&year=2010&direction=fwd (aref.de)]


1118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Clermont Synode von Clermont]
==Quellen==
*Im französischen Clermont-Ferrand kam 1095 eine von Papst Urban II. einberufene Synode zusammen. Auf der Tagesordnung unter anderem: die kirchlichen Zölibatsgesetze, das Verbot des Handels mit kirchlichen Ämtern. Zum Finale rief der Papst zum Kreuzzug auf. Das Volk war begeistert. [http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kalenderblatt/438898/ (dradio.de)]


*Frankreich 1127D: Aufruf zum ersten Kreuzzug  [http://www.aref.de/kalenderblatt/2005/turnKB.php?kw=47&year=2005&direction=rwd (aref.de)] [http://www.youtube.com/watch?v=uPq7OgxP87E (youtube.com)]
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

Version vom 27. November 2010, 17:43 Uhr

1077 ||| 1086 | 1090 | 1094 | 1095 | 1096 | 1098 | 1099

November

1118D: Synode von Clermont

  • Die Synode von Clermont (18. bis 28. November) in Clermont sollte im Jahr 1095 die Zerrüttung der Kirche und damit auch des politischen Systems in Europa durch das Schisma und den Investiturstreit beenden. Darüber hinaus gilt sie als Ausgangspunkt der Kreuzzugsidee.
  • Im französischen Clermont-Ferrand kam 1095 eine von Papst Urban II. einberufene Synode zusammen. Auf der Tagesordnung unter anderem: die kirchlichen Zölibatsgesetze, das Verbot des Handels mit kirchlichen Ämtern. Zum Finale rief der Papst zum Kreuzzug auf. Das Volk war begeistert. (dradio.de)

1127D: Aufruf zum ersten Kreuzzug

  • Beim Konzil in Clermont ruft Papst Urban II. zum Krieg zur Befreiung Jerusalems auf. Die Stadt ist unter islamischer Herrschaft und soll wieder christianisiert werden. (aref.de) (aref.de)

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.