1670: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Eröffnung und Grundstock)
 
(Gemäldegalerie)
Zeile 31: Zeile 31:
1014D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_B%C3%BCrger_als_Edelmann '''Der Bürger als Edelmann (Molière)]
1014D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_B%C3%BCrger_als_Edelmann '''Der Bürger als Edelmann (Molière)]
*"Der Bürger als Edelmann" (Le Bourgeois gentilhomme) ist eine Ballettkomödie von Molière (Jean-Baptiste Poquelin 1622–1673) und dem Komponisten Jean-Baptiste Lully, wohl das früheste amüsante Musical der Theatergeschichte.
*"Der Bürger als Edelmann" (Le Bourgeois gentilhomme) ist eine Ballettkomödie von Molière (Jean-Baptiste Poquelin 1622–1673) und dem Komponisten Jean-Baptiste Lully, wohl das früheste amüsante Musical der Theatergeschichte.
==LEXIKON==
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1670_paintings '''Gemäldegalerie''']


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Version vom 6. April 2011, 18:01 Uhr

1667 | 1668 | 1669 | 1670 | 1671 | 1672 | 1673

FEBRUAR

0209D: König Christian V. (Dänemark und Norwegen)

  • Christian V. (1646-1699) war von 1670 bis 1699 König von Dänemark und Norwegen.

APRIL

0429D: Papst Clemens X.

  • Clemens X. (1590-1676), bürgerlich Emilio Altieri, war von 1670 bis 1676 Papst der katholischen Kirche.

MAI

0502D: Hudson’s Bay Company

  • Die Hudson’s Bay Company (HBC; französisch Compagnie de la Baie d’Hudson) ist ein kanadisches Handelsunternehmen, das 1670 mit einem Privileg des Königs von England, Schottland und Irland gegründet wurde. Die Hudson’s Bay Company ist das älteste eingetragene Unternehmen in Kanada und zählt zu den ältesten heute bestehenden Unternehmen der Welt. Von ihrem langjährigen Hauptquartier in York Factory an der Hudson Bay aus kontrollierte sie einige Jahrhunderte lang den Pelzhandel in großen Teilen des britisch beherrschten Nordamerika. Sie unternahm frühe Erkundungen und wirkte in vielen Gebieten des Kontinents als britische De-facto-Regierung, bevor die Besiedlung in großem Stil einsetzte. Ihre Händler und Pelzjäger bauten frühzeitig Beziehungen zu vielen Indianergruppen auf. Ihr Netzwerk von Handelsposten stellte den Kern der späteren offiziellen Behörden im westlichen Kanada und den USA dar. Im späten 19. Jahrhundert wurde ihr riesiges Territorium zur größten Komponente des neu gebildeten Dominion Kanada, in dem die Gesellschaft der größte private Landbesitzer war. Während des damaligen Niedergangs des Pelzhandels entwickelte sich das Unternehmen zu einer Handelsgesellschaft, die lebenswichtige Güter an die Siedler im kanadischen Westen verkaufte. Heute ist die Gesellschaft für ihre Warenhäuser in ganz Kanada bekannt.

JUNI

0601D: Vertrag von Dover

  • Der Geheimvertrag von Dover war ein am 1. Juni 1670 geschlossenes Abkommen zwischen Karl II., König von England, und dem französischen König Ludwig XIV., der eine Allianz der beiden Länder gegen die Vereinigten Niederlande und die Konversion Karls II. zum Katholizismus vorsah. Frankreich versprach die Zahlung von 2.000.000 livres jährlich und eine militärische Truppe von 6.000 Mann, um Karl II. gegen innere Aufstände zu unterstützen. Obwohl der englische König offiziell nie konvertierte, schwächte der Vertrag die politische Stellung des Protestantismus in England erheblich, konnte jedoch wegen starker Widerstände vor allem im Adel nicht seine volle Wirkung entfalten. Der Geheimvertrag war eine Grundvoraussetzung für den Beginn des Holländischen Krieges, in dem England und Frankreich 1672 gemeinsam die Vereinigten Niederlande angriffen.

JULI

0718D: Vertrag von Madrid

  • Der Vertrag von Madrid wurde am 18. Juli 1670 zwischen England und Spanien in Madrid geschlossen. In diesem Vertrag erkannte Spanien förmlich die englische Hoheit über Jamaika und die Kaimaninseln an. Jamaika wurde zuvor im Jahre 1655, die Kaimaninseln im Jahre 1666 durch England in Besitz genommen. Letztere wurden von Jamaika aus verwaltet und kolonialisiert.

OKTOBER

1014D: Der Bürger als Edelmann (Molière)

  • "Der Bürger als Edelmann" (Le Bourgeois gentilhomme) ist eine Ballettkomödie von Molière (Jean-Baptiste Poquelin 1622–1673) und dem Komponisten Jean-Baptiste Lully, wohl das früheste amüsante Musical der Theatergeschichte.

LEXIKON

Gemäldegalerie

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

23.03.2011 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

1667 | 1668 | 1669 | 1670 | 1671 | 1672 | 1673