1699: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Gemäldegalerie)
(Fürst Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein))
Zeile 13: Zeile 13:


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Adam_I._Andreas_%28Liechtenstein%29 '''Fürst Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein)''']
*Johann Adam Andreas (1662-1712) war 1699-1712 dritter Fürst von Liechtenstein.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Hyacinth_%28Nassau-Siegen%29 '''Fürst Wilhelm Hyacinth (Nassau-Siegen)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Hyacinth_%28Nassau-Siegen%29 '''Fürst Wilhelm Hyacinth (Nassau-Siegen)''']

Version vom 9. August 2011, 18:23 Uhr

1696 | 1697 | 1698 | 1699 | 1700 | 1701 | 1702

JANUAR

0126D: Friede von Karlowitz

  • Der Friede von Karlowitz wurde am 26. Januar 1699 geschlossen. Mit ihm endete der Große Türkenkrieg zwischen dem Osmanischen Reich auf der einen und Österreich, Polen, der Republik Venedig, dem Kirchenstaat sowie Russland auf der anderen Seite.

NOVEMBER

1121D: Vertrag von Preobraschenskoje

  • Der Vertrag von Preobraschenskoje war ein gegen Schweden gerichteter Bündnisvertrag. Er wurde am 11. November (jul.)/ 21. November 1699 (greg.) geschlossen.

LEXIKON

Fürst Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein)

  • Johann Adam Andreas (1662-1712) war 1699-1712 dritter Fürst von Liechtenstein.

Fürst Wilhelm Hyacinth (Nassau-Siegen)

  • Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen (1666-1743) war Prinz von Oranien und Fürst von Nassau-Siegen.

Gemäldegalerie

König Friedrich IV. (Dänemark und Norwegen)

  • Friedrich IV. (1671-1730) war König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein von 1699 bis 1730.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

15.05.2009 Artikel eröffnet

19.02.2011 Grundstock erstellt

1696 | 1697 | 1698 | 1699 | 1700 | 1701 | 1702