1958: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Anpassung Link)
K (Anpassung Link)
Zeile 14: Zeile 14:
0329D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Biedermann_und_die_Brandstifter '''Biedermann und die Brandstifter (Frisch)''']
0329D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Biedermann_und_die_Brandstifter '''Biedermann und die Brandstifter (Frisch)''']
*"Biedermann und die Brandstifter" ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es handelt von einem Bürger namens Biedermann, der zwei Brandstifter in sein Haus aufnimmt, obwohl sie von Anfang an erkennen lassen, dass sie es anzünden werden. Der Untertitel lautet „Ein Lehrstück ohne Lehre“. Den Biedermann-Stoff griff Frisch in seinem Werk mehrfach auf. Eine erste Prosaskizze entstand 1948 unter dem Eindruck der Machtübernahme des Kommunismus in der Tschechoslowakei. Sie trug den Titel Burleske und wurde im Tagebuch 1946–1949 veröffentlicht. Später verarbeitete Frisch den Stoff als Hörspiel Herr Biedermann und die Brandstifter, das 1953 vom Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt wurde, sowie als Theaterstück Biedermann und die Brandstifter, welches am 29. März 1958 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde. Unzufrieden mit der Aufnahme des Stücks schloss Frisch ein Nachspiel an, das erstmals bei der deutschen Erstaufführung an den Städtischen Bühnen Frankfurt am 28. September 1958 aufgeführt wurde. Biedermann und die Brandstifter ist neben Andorra das bekannteste Drama Max Frischs. Es wurde seit seiner Uraufführung an zahlreichen Bühnen inszeniert sowie zum häufig behandelten Schulstoff im Deutschunterricht. Die Buchausgabe erreichte bereits 1982 eine Millionenauflage.
*"Biedermann und die Brandstifter" ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es handelt von einem Bürger namens Biedermann, der zwei Brandstifter in sein Haus aufnimmt, obwohl sie von Anfang an erkennen lassen, dass sie es anzünden werden. Der Untertitel lautet „Ein Lehrstück ohne Lehre“. Den Biedermann-Stoff griff Frisch in seinem Werk mehrfach auf. Eine erste Prosaskizze entstand 1948 unter dem Eindruck der Machtübernahme des Kommunismus in der Tschechoslowakei. Sie trug den Titel Burleske und wurde im Tagebuch 1946–1949 veröffentlicht. Später verarbeitete Frisch den Stoff als Hörspiel Herr Biedermann und die Brandstifter, das 1953 vom Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt wurde, sowie als Theaterstück Biedermann und die Brandstifter, welches am 29. März 1958 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde. Unzufrieden mit der Aufnahme des Stücks schloss Frisch ein Nachspiel an, das erstmals bei der deutschen Erstaufführung an den Städtischen Bühnen Frankfurt am 28. September 1958 aufgeführt wurde. Biedermann und die Brandstifter ist neben Andorra das bekannteste Drama Max Frischs. Es wurde seit seiner Uraufführung an zahlreichen Bühnen inszeniert sowie zum häufig behandelten Schulstoff im Deutschunterricht. Die Buchausgabe erreichte bereits 1982 eine Millionenauflage.
*Die Brandstifter kommen ohne jeden Vorwand ins Haus eines braven Bürgers und erklären ihm, sie wollen sein Haus anzünden. Was tut der Mann also, wehrt er sich? Am 29. März 1958 wird Max Fischs "Biedermann und die Brandstifter" aufgeführt, ein "Lehrstück ohne Lehre". [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/biedermann-und-die-brandstifte-kultur-max-frisch-ID1300787215363.xml (BR2 Kalenderblatt)]
*Die Brandstifter kommen ohne jeden Vorwand ins Haus eines braven Bürgers und erklären ihm, sie wollen sein Haus anzünden. Was tut der Mann also, wehrt er sich? Am 29. März 1958 wird Max Fischs "Biedermann und die Brandstifter" aufgeführt, ein "Lehrstück ohne Lehre". [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/uLoXb69zbX06/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_K1S/_-ZS/_-rH_-F6/110329_0955_Das-Kalenderblatt_Biedermann-und-die-Brandstifter-in-Zuerich-.mp3 (BR2 Kalenderblatt)]


==April==
==April==

Version vom 26. Oktober 2011, 18:31 Uhr

1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961

Februar

0214D: Arabische Föderation

  • Die Arabische Föderation von Irak und Jordanien, (kurz: Arabische Föderation; arabisch ‏الاتحاد العربي‎, DMG al-Ittiḥād al-ʿarabī) war ein Zusammenschluss der Königreiche Irak und Jordanien vom 14. Februar bis zum 2. August 1958. Obwohl sich der Staat offiziell Föderation nannte, war es de facto eine Konföderation.

März

0325D: Atomwaffen-Debatte in der Bundesrepublik

  • Die aus CDU, CSU und Deutscher Partei gebildete Bundesregierung verabschiedete am 25. März 1958 trotz heftiger Proteste der Oppositionsparteien den Beschluss, die Bundeswehr mit Trägersystemen für Atomwaffen auszurüsten. (DW Kalenderblatt)

0329D: Biedermann und die Brandstifter (Frisch)

  • "Biedermann und die Brandstifter" ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es handelt von einem Bürger namens Biedermann, der zwei Brandstifter in sein Haus aufnimmt, obwohl sie von Anfang an erkennen lassen, dass sie es anzünden werden. Der Untertitel lautet „Ein Lehrstück ohne Lehre“. Den Biedermann-Stoff griff Frisch in seinem Werk mehrfach auf. Eine erste Prosaskizze entstand 1948 unter dem Eindruck der Machtübernahme des Kommunismus in der Tschechoslowakei. Sie trug den Titel Burleske und wurde im Tagebuch 1946–1949 veröffentlicht. Später verarbeitete Frisch den Stoff als Hörspiel Herr Biedermann und die Brandstifter, das 1953 vom Bayerischen Rundfunk ausgestrahlt wurde, sowie als Theaterstück Biedermann und die Brandstifter, welches am 29. März 1958 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt wurde. Unzufrieden mit der Aufnahme des Stücks schloss Frisch ein Nachspiel an, das erstmals bei der deutschen Erstaufführung an den Städtischen Bühnen Frankfurt am 28. September 1958 aufgeführt wurde. Biedermann und die Brandstifter ist neben Andorra das bekannteste Drama Max Frischs. Es wurde seit seiner Uraufführung an zahlreichen Bühnen inszeniert sowie zum häufig behandelten Schulstoff im Deutschunterricht. Die Buchausgabe erreichte bereits 1982 eine Millionenauflage.
  • Die Brandstifter kommen ohne jeden Vorwand ins Haus eines braven Bürgers und erklären ihm, sie wollen sein Haus anzünden. Was tut der Mann also, wehrt er sich? Am 29. März 1958 wird Max Fischs "Biedermann und die Brandstifter" aufgeführt, ein "Lehrstück ohne Lehre". (BR2 Kalenderblatt)

April

0414D: Chipmunks

  • Die von Ross Bagdasarian erfundenen "Chipmunks" landen mit dem Hit "Witch Doctor" in den Charts, der sich dort drei Wochen lang hält. (BR4 Was heute geschah)
  • Audioclip der Originalversion (yutube,com)

Mai

0530D: Violinkonzert sz. 36 (Bartok)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Ein halbes Jahrhundert nach seiner Entstehung wird Bartoks 1. Violinkonzert uraufgeführt. Solist ist der Geiger Hans-Heinz-Schneeberger, der vom Kammerorchester Basel unter Leitung von Paul Sacher begleitet wird. (BR4 Was heute geschah)

Juli

0710D: Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik (Walter Ulbricht)

  • Die "Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik" (auch: 10 Gebote für den neuen sozialistischen Menschen) wurden von Walter Ulbricht, damals Generalsekretär der SED, auf dem fünften Parteitag der SED (10.–16. Juli 1958) verkündet. In formaler Anlehnung an die biblischen Zehn Gebote fassten sie die politischen Pflichten jedes DDR-Bürgers zusammen, wurden vom sechsten SED-Parteitag 1963 in das Parteiprogramm der SED aufgenommen und standen bis 1976 darin

September

0907D: HulaHoop - Der erste Fitnesstrend erobert die Welt

  • Amerika - wer denkt da nicht an Cola, Fast Food und die daraus resultierenden Speckringe um unsportliche Hüften? Doch ein spezieller Ring, der seit 1958 gezielt zur Verringerungen eben jenes Specks um die Hüften geschleudert wird, kommt auch aus Amerika: Der Hula-Hoop Reifen. (BR2 Kalenderblatt)

Oktober

1001D: Elvis Presley in Friedberg stationiert

  • Am 1. Oktober 1958 läuft die "USS Randall" mit einem weltberühmten Passagier in Bremerhaven ein. Die Fans geraten außer sich: Der Gefreite Elvis Presley betritt deutschen Boden, bezieht kurz darauf eine Stube in der Army-Kaserne in Friedberg, Hessen. In Uniform verwandelt sich der aufsässige Rebell Elvis zum fahnentreuen Staatsbürger. Noch Mitte der 50er Jahre schockte der Superstar das sittsame Amerika mit seinem rauhen Sex-Appeal. Und Hits wie "Heartbreak Hotel" oder "Jailhouse Rock" verhelfen dem Rock 'n' Roll zum Siegeszug um die Welt. Elvis verkauft mehr als 500 Millionen Schallplatten, dreht 33 Musikfilme. Nach maßlosen Fressorgien und exzessivem Pillenkonsum stirbt er am 16. August 1977 - mit nur 42 Jahren. Sein Tod macht ihn zur unsterblichen Legende: Noch heute sind Hunderttausende felsenfest davon überzeugt, dass Elvis in Wahrheit nach wie vor am Leben ist. (Quelle: www.phoenix.de) (youtube.com: 100 Jahre)

1028D: Johannes XXIII.

  • Johannes XXIII. (* 25. November 1881 in Sotto il Monte; † 3. Juni 1963 in der Vatikanstadt) – bürgerlicher Name Angelo Giuseppe Roncalli – wurde am 28. Oktober 1958 als Nachfolger von Pius XII. zum Papst gewählt. Er wird auch der „Konzilspapst“ oder wegen seiner Bescheidenheit und Volksnähe im Volksmund il Papa buono („der gute Papst“) genannt. Er wurde am 3. September 2000 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen.
  • Drei Tage lang hatten oft Tausende von Menschen auf dem Petersplatz in Rom gewartet. Am Abend des dritten Wahltages, nach elf Wahlgängen, stieg aus dem Blechschornstein weißer Rauch in den erblassenden Abendhimmel. Nun wurde es zur Gewissheit: Die katholische Weltkirche hat ein neues Oberhaupt: Johannes XXIII. wurde vor 50 Jahren zum Papst gewählt - auch wenn ihm sämtliche Papstgewänder nicht passten. (dradio.de)

Lexikon

60 X Deutschland

  • Am 3. März 2009 startet im Ersten die neue Reihe "60 x Deutschland - Die Jahresschau". Sie dokumentiert 60 Jahre deutsche Geschichte von der Gründung von Bundesrepublik und DDR 1949 bis heute. 60 filmische, 15-minütige Kalenderblätter erzählen, was die Deutschen in West und Ost bewegte. "60 x Deutschland" ist eine deutsch-deutsche Chronik im Nachrichtenformat - kompakt, informativ und unterhaltsam. Moderatorin Sandra Maischberger führt durch die Jahresschau. (youtube.com)

Das Versprechen (Dürrenmatt)

  • Das Versprechen (1958) ist ein Kriminalroman des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt, der aus seiner Drehbuchvorlage zum Film Es geschah am hellichten Tag entstand. Dürrenmatt war mit dem Film und seinem Ende zwar zufrieden, aber nicht begeistert; auch stammte der Filmtitel nicht von ihm, seine Vorschläge waren abgelehnt worden. Er wollte jedoch die Geschichte jenseits ihrer pädagogischen Funktion weiterdenken: Während der Fokus im Film auf dem Verbrechen lag, liegt er in der Erzählung nun auf dem Kommissär. Aus diesem Grund schrieb er auf der Grundlage seines eigenen Filmskripts den Roman Das Versprechen, den er im Untertitel als Requiem auf den Kriminalroman bezeichnete, da in und mit ihm die gängigen Regeln eines Krimis zur Diskussion gestellt werden. Während der menschlich-engagierte Kommissär Matthäi im Film mit seinen Ermittlungen Erfolg hat, scheitert er im Roman letztlich an einem dummen Zufall.

Hollywood Walk of Fame

  • Der Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles. Er erstreckt sich über 18 Blocks zu beiden Seiten des Hollywood Boulevard, von der Gower Street im Osten zur La Brea Avenue im Westen. Darüber hinaus verläuft der Walk of Fame noch drei Blocks in nordöstlicher Richtung entlang der Vine Street, beginnend am Sunset Boulevard im Süden, den Hollywood Boulevard querend bis hinauf zur Yucca Street. Auf diesen Abschnitten sind mit der Ehrung für Donald Sutherland am 26. Januar 2011 derzeit 2.430 Sterne eingelassen, mit denen Prominente geehrt werden, die eine wichtige Rolle vor allem in der amerikanischen Unterhaltungsindustrie spielten oder noch spielen.

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.