Mozart Wolfgang Amadeus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(1762: Konzert)
 
(1765: Sinfonie KV 16)
Zeile 4: Zeile 4:
[[1762]]: '''Konzert'''
[[1762]]: '''Konzert'''
*20. September: Wolfgang spielt dem Passauer Fürsten vor [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/uLoXb69zbX06/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_K1S/_-QS/_-rc5yFf/110920_0830_Allegro_Mozart-in-Passau.mp3 (BR4 Was heute geschah)]
*20. September: Wolfgang spielt dem Passauer Fürsten vor [http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/uLoXb69zbX06/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_K1S/_-QS/_-rc5yFf/110920_0830_Allegro_Mozart-in-Passau.mp3 (BR4 Was heute geschah)]
[[1765]]: '''Sinfonie KV 16'''
*Eintrag im Klassikarchiv [http://www.classicalarchives.com/work/18543.html#tvf=tracks&tv=about (classicalarchives.com)]
*Im April 1764 bekam Mozarts Vater starke Halsschmerzen. Wolfgang und Nannerl sollten leise sein und nicht Klavier spielen. Um sich zu beschäftigen, begann der 8-jährige Mozart seine erste Symphonie zu komponieren. [http://cdn-storage.br.de/mir-live/podcast-migration/audio/podcast/import/2009_01/2009_01_09_15_27_09_podcaststarkestckesinfonienr1v_a.mp3 (BR4 Starke Stücke)]





Version vom 21. Januar 2012, 16:27 Uhr

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) war ein Komponist zur Zeit der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zu den bedeutendsten im Repertoire der klassischen Musik. Er selbst nannte sich meist Wolfgang Amadé Mozart.


1762: Konzert

1765: Sinfonie KV 16

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Im April 1764 bekam Mozarts Vater starke Halsschmerzen. Wolfgang und Nannerl sollten leise sein und nicht Klavier spielen. Um sich zu beschäftigen, begann der 8-jährige Mozart seine erste Symphonie zu komponieren. (BR4 Starke Stücke)


Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

07.01.2012 Artikel eröffnet