1274: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Kloster Rathfran)
(Kloster St. Jöris)
Zeile 11: Zeile 11:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rathfran '''Kloster Rathfran''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rathfran '''Kloster Rathfran''']
*Das Kloster Rathfran wurde 1274 als dem heiligen Kreuz geweihtes Haus der Dominikaner gegründet im Townland Rathfran an der den Gezeitenströmen ausgesetzten Mündung des Cloonaghmore River, nur wenige Kilometer nordwestlich von Killala in der gleichnamigen Diözese. Das Kloster wurde um 1577 im Rahmen der Reformation aufgehoben. Nach Unterbrechungen blieben die Dominikaner noch in Rathfran bis Ende des 18. Jahrhunderts. Das Kloster gehört unter der Nummer 269 zu den nationalen Monumenten Irlands.
*Das Kloster Rathfran wurde 1274 als dem heiligen Kreuz geweihtes Haus der Dominikaner gegründet im Townland Rathfran an der den Gezeitenströmen ausgesetzten Mündung des Cloonaghmore River, nur wenige Kilometer nordwestlich von Killala in der gleichnamigen Diözese. Das Kloster wurde um 1577 im Rahmen der Reformation aufgehoben. Nach Unterbrechungen blieben die Dominikaner noch in Rathfran bis Ende des 18. Jahrhunderts. Das Kloster gehört unter der Nummer 269 zu den nationalen Monumenten Irlands.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Zisterzienserinnenkloster_St._J%C3%B6ris '''Kloster St. Jöris''']
*Das Zisterzienserinnenkloster St. Jöris ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen im Eschweiler Stadtteil St. Jöris im Landkreis Aachen. Von der ursprünglichen, das Dorf beherrschenden Anlage stehen nur noch wenige Gebäude, welche heute als Veranstaltungsraum und Wohnungen genutzt werden.


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Version vom 2. August 2014, 07:10 Uhr

1271 | 1272 | 1273 | 1274 | 1275 | 1276 | 1277

MAI

0507D: Zweites Konzil von Lyon

  • 7. Mai bis 17. Juli: In Lyon findet das „14. Allgemeine Konzil“ bzw. 2. Konzil von Lyon statt, das von Papst Gregor X. bereits Ende März 1272 einberufen worden war.

LEXIKON

Kloster Rathfran

  • Das Kloster Rathfran wurde 1274 als dem heiligen Kreuz geweihtes Haus der Dominikaner gegründet im Townland Rathfran an der den Gezeitenströmen ausgesetzten Mündung des Cloonaghmore River, nur wenige Kilometer nordwestlich von Killala in der gleichnamigen Diözese. Das Kloster wurde um 1577 im Rahmen der Reformation aufgehoben. Nach Unterbrechungen blieben die Dominikaner noch in Rathfran bis Ende des 18. Jahrhunderts. Das Kloster gehört unter der Nummer 269 zu den nationalen Monumenten Irlands.

Kloster St. Jöris

  • Das Zisterzienserinnenkloster St. Jöris ist ein ehemaliges Kloster der Zisterzienserinnen im Eschweiler Stadtteil St. Jöris im Landkreis Aachen. Von der ursprünglichen, das Dorf beherrschenden Anlage stehen nur noch wenige Gebäude, welche heute als Veranstaltungsraum und Wohnungen genutzt werden.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

01.08.2014 Artikel eröffnet

1271 | 1272 | 1273 | 1274 | 1275 | 1276 | 1277