1954

Aus WikiReneKousz
1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957

Juli

  • 0704D: Wunder von Bern
  • Als das Wunder von Bern wird der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz durch die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft gegen die hoch favorisierte Nationalmannschaft Ungarns bezeichnet. Das Endspiel, das mit einem 3:2-Sieg für Deutschland endete, fand am 4. Juli 1954 im Berner Wankdorf-Stadion vor 60.000 Zuschauern statt. Die Spieler um Kapitän Fritz Walter und Bundestrainer Sepp Herberger gingen daraufhin als die „Helden von Bern“ in die deutsche Sportgeschichte ein. Der Titelgewinn löste in Deutschland einen großen Freudentaumel aus. Neun Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schien der Erfolg ein ganzes Volk aus den Entbehrungen und Depressionen der Nachkriegszeit zu reißen. Am Anfang des deutschen Wirtschaftswunders stehend, wird er deshalb gelegentlich als „die eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland“ bezeichnet.
  • Im WM-Finale liegt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gegen die hoch favorisierten Ungarn bereits nach 8 Minuten mit 0:2 im Rückstand. In der Vorrunde hatten sie die Deutschen mit 8:3 vom Platz gefegt. Doch die Mannschaft von Bundestrainer Sepp Herberger steckt nicht auf. Bereits zwei Minuten später erzielt der Nürnberger Max Morlock den Anschlusstreffer. Nach Eckball von Fritz Walter nur acht Minuten später erzielt Helmut Rahn den Ausgleich zum 2:2. In der 84. Minute erzielt Rahn auch den legendären Siegtreffer zum 3:2 (aref.de)

Lexikon

Konzert für Orchester (Lutoslawski)

  • Unter den polnischen Komponisten des 20. Jahrhunderts ist Witold Lutosawski einer der bedeutendsten. Sein musikalisches Schaffen repräsentiert wesentliche ästhetische Strömungen seines Jahrhunderts. Ein Hauptwerk der 50er Jahre ist das "Konzert für Orchester" bereits bei der Uraufführung gefeiert und heute ein etablierter Meilenstein im Konzertrepertoire großer Symphonieorchester. (BR4 Starke Stücke)


  • Grossbritannien, Personen 1123D: Geburt von Ross Brawn
  • Schweiz 0704D: Fussball-WM-Endspiel Deutschland - Ungarn (youtube.com)
  • Schweiz: Stiller (Roman von Max Frisch)
  • Sowjetunion 0627D: in der Sowjetunion geht das erste Atomkraftwerk der Welt ans Netz (dradio.de)