1639

Aus WikiReneKousz
Version vom 6. Mai 2011, 17:55 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (Eröffnung und Grundstock)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
1636 | 1637 | 1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642

APRIL

0414D: Schlacht bei Chemnitz

  • In der Schlacht bei Chemnitz besiegten am 4. April (jul.)/ 14. April 1639 (greg.) im Dreißigjährigen Krieg die Truppen Schwedens unter Feldmarschall Johan Banér die vereinigten kaiserlichen und kursächsischen Truppen unter Generalleutnant Matthias Gallas. Johan Banér, der zuvor im Frühjahr 1639 die Belagerung von Freiberg abbrechen musste, konnte diese als Ergebnis der Schlacht fortsetzen.

MAI

0517D: Vertrag von Qasr-e Schirin

  • Der Vertrag von Qasr-e Schirin oder auch der Vertrag von Zuhab wurde am 17. Mai 1639 zwischen den Safawiden und den Osmanen unterzeichnet. Es bildet bis auf wenige Details die Grenze zwischen dem Iran und den Nachfolgestaaten des osmanischen Reiches Türkei und Irak. Der Vertrag beendete 150 Jahre sporadischer Kriege zwischen den beiden Staaten über territoriale Konflikte.

OKTOBER

1031D: Schlacht in den Downs

  • Die Schlacht in den Downs fand während des Achtzigjährigen Krieges am 21. Oktober (jul.)/ 31. Oktober 1639 (greg.) in den Downs im Ärmelkanal statt. Die Flotte der Vereinigten Niederlande unter Admiral Maarten Tromp besiegte die spanisch-portugiesische Flotte Admiral von Antonio de Oquendo.

LEXIKON

Gemäldegalerie

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

06.05.2011 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

1636 | 1637 | 1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642