1935

Aus WikiReneKousz
1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938

  • 0322D: Fernsehsender Paul Nipkow, weltweit erste Fernsehsender. Der deutsche Sender, der nach dem deutschen Erfinder Paul Nipkow, der die Nipkow-Scheibe erfunden hat, benannt war, bestand von 1934 bis 1944 und produzierte und übertrug von 22. März 1935 an ein regelmäßiges Fernsehprogramm. (Wikipedia) (br-online.de2)
  • 0328D: Triumph des Willens, NS-Propagandafilm über den Reichsparteitag der NSDAP 1934 in Nürnberg und gilt als eines der einflussreichsten Werke der Regisseurin Leni Riefenstahl. Die Uraufführung fand am 28. März im Ufa-Palast am Zoo in Berlin statt. Nach dem Ende des Dritten Reiches wurde diese Produktion wegen Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts in Deutschland als Vorbehaltsfilm eingestuft. (Wikipedia) dradio.de)


  • 0221D: Gestapo erteilt dem Philosophen Martin Buber Redeverbot (dradio.de)
  • 0228D: dem amerikanischen Chemiker Wallace Hume Carothers gelingt die Herstellung von Nylon (dradio.de)
  • 0316D: Wehrmacht, Streitkräfte im nationalsozialistischen Deutschland. Die Wehrmacht ging durch das Gesetz für den Aufbau der Wehrmacht vom 16. März aus der damaligen Reichswehr hervor und wurde im August 1946 offiziell aufgelöst. Die Wehrmacht gliederte sich in Heer, Kriegsmarine und Luftwaffe.
  • 0603D: erster Technicolor-Film hat Premiere (dradio.de)
  • 0610D: die Anonymen Alkoholiker werden gegründet (dradio.de)
  • Deutsches Reich 0317D: Martin Niemöller wird verhaftet (dradio.de)
  • Deutsches Reich 0322D: In Berlin wird das weltweit erste regelmäßige Fernsehprogramm ausgestrahlt (dradio.de)
  • Deutsches Reich 0626D: Hitler erklärt den Arbeitsdienst zur Pflicht (dradio.de)
  • Deutsches Reich 0811D: Deutsche Erstausgabe von Monopoly (br-online.de)
  • Deutsches Reich 1227D: Regina Jonas wird als erste Rabbinerin ordiniert (dradio.de)