-13000: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Balaton)
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[-50000]] ||| [[-20000]] | [[-17000]] | [[-15000]] | '''-13000''' | [[-12000]] | [[-11000]] | [[-10000]]</center>
<center>[[-16000]] | [[-15000]] | [[-14000]] | '''-13000''' | [[-12000]] | [[-11000]] | [[-10000]]</center>
----
----


=Anmerkungen=
==LEXIKON==


'''Quellen:''' [http://fr.wikipedia.org/wiki/XIIe_mill%C3%A9naire_av._J.-C. Wikipedia F] [http://en.wikipedia.org/wiki/Upper_Paleolithic und E]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Balaton '''Balaton''']
*Der Balaton (deutsch Plat­ten­see) liegt in West­un­garn, ist der größ­te Bin­nen­see und neben dem Neu­sied­ler See im Bur­gen­land auch der be­deu­tend­ste Step­pen­see Mit­tel­euro­pas. Ins­gesamt ist er 79 km lang und im Mittel 7,8 km breit. Die Fläche beträgt jetzt 594 km², damit ist er 14 km² größer als der Genfer See und 58 km² größer als der Boden­see. Durch die Halb­insel Ti­hany wird er im zwei­ten Drit­tel seiner west-öst­li­chen Längs­aus­deh­nung auf 1,3 km ein­ge­schnürt. Die durch­schnitt­liche Tiefe beträgt 3,25 m, die maxi­male Tiefe 12,5 m. Diese ge­ringe Tiefe er­leich­tert die Durch­wär­mung, im Sommer steigt die Was­ser­tem­pera­tur auf bis über 30 °C. Das Süd­ufer des Sees ist flach, das Nord­ufer wird von den Wein­ber­gen des Ba­dacso­ny und den Aus­läu­fern des Ba­kony ge­säumt. Die Römer nann­ten den Bala­ton Pelso. Der un­gari­sche wie auch der deut­sche Name stam­men vom slawi­schen blat­na, was so viel be­deu­tet wie sumpfi­ge Marsch. Die Strän­de, die Heil­bäder und Ther­mal­quel­len um den See zie­hen Bade­tou­ri­sten an. Der Balaton entstand etwa vor 15.000 Jahren im Holozän durch Erosion. (Artikel des Tages)


'''Datierungen:''' Die Daten vor der Antike variieren stark, je nachdem, welcher Chronologie der jeweilige Autor folgt (es gibt grundsätzlich eine sog. lange, mittlere, kurze und ultrakurze Chronologie, darüber mehr bei [http://de.wikipedia.org/wiki/Chronologien_der_Altorientalischen_Geschichtsschreibung folgendem Wikipedia-Artikel]). Allerdings tauchen in derselben Wikipedia Mischungen zwischen den verschiedenen Chronologien auf, die Frage der Datierungen ist stark in Bewegung, seit ich die Wikipedia kenne. Daher habe ich mich dazu entschlossen, dies transparent offenzulegen, d.h. keine "Harmonisierungsbemühungen" zu unternehmen sondern die Datierungen der jeweiligen Quellen zu belassen. So können die selben Ereignisse unter verschiedenen Daten auftauchen.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Tschitolian-Industrie '''Tschitolian-Industrie''']


am 20.03.2009 ins WikiRK gestellt
==QUELLEN==
 
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
 
21.03.2009 Artikel eröffnet
 
30.12.2017 Grundstock erstellt

Aktuelle Version vom 13. Juli 2018, 18:33 Uhr

-16000 | -15000 | -14000 | -13000 | -12000 | -11000 | -10000

LEXIKON

Balaton

  • Der Balaton (deutsch Plat­ten­see) liegt in West­un­garn, ist der größ­te Bin­nen­see und neben dem Neu­sied­ler See im Bur­gen­land auch der be­deu­tend­ste Step­pen­see Mit­tel­euro­pas. Ins­gesamt ist er 79 km lang und im Mittel 7,8 km breit. Die Fläche beträgt jetzt 594 km², damit ist er 14 km² größer als der Genfer See und 58 km² größer als der Boden­see. Durch die Halb­insel Ti­hany wird er im zwei­ten Drit­tel seiner west-öst­li­chen Längs­aus­deh­nung auf 1,3 km ein­ge­schnürt. Die durch­schnitt­liche Tiefe beträgt 3,25 m, die maxi­male Tiefe 12,5 m. Diese ge­ringe Tiefe er­leich­tert die Durch­wär­mung, im Sommer steigt die Was­ser­tem­pera­tur auf bis über 30 °C. Das Süd­ufer des Sees ist flach, das Nord­ufer wird von den Wein­ber­gen des Ba­dacso­ny und den Aus­läu­fern des Ba­kony ge­säumt. Die Römer nann­ten den Bala­ton Pelso. Der un­gari­sche wie auch der deut­sche Name stam­men vom slawi­schen blat­na, was so viel be­deu­tet wie sumpfi­ge Marsch. Die Strän­de, die Heil­bäder und Ther­mal­quel­len um den See zie­hen Bade­tou­ri­sten an. Der Balaton entstand etwa vor 15.000 Jahren im Holozän durch Erosion. (Artikel des Tages)

Tschitolian-Industrie

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

21.03.2009 Artikel eröffnet

30.12.2017 Grundstock erstellt