1792

Aus WikiReneKousz
Version vom 19. November 2017, 09:53 Uhr von Rk (Diskussion | Beiträge) (1008D: 4711 (Parfum))
1789 | 1790 | 1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795

JANUAR

0109D: Frieden von Jassy

  • Der Frieden von Jassy wurde am 29. Dezember 1791jul./ 9. Januar 1792greg. in Jassy, der damaligen Hauptstadt des Fürstentums Moldau (heute Iași in Rumänien), zwischen Russland und dem Osmanischen Reich unterzeichnet. Der Vertrag beendete den sechsten russisch-türkischen Krieg von 1787-1792.

APRIL

0421D: Königlicher Marien-Louisen-Orden

  • Als Königlicher Marien-Louisen-Orden, auch nur Maria-Louisen-Orden oder Maria-Luisa-Orden benannt, war dieser Orden am 19. März 1792[1] (21. April 1792[2].) als spanischer Damenorden eingerichtet worden.

0426D: Marseillaise

  • Die "Marseillaise" gilt als Mutter aller Nationalhymnen - ein einzigartig nationenübergreifendes Beispiel ansteckender Vitalität. Das verdankt sie ihrer Entstehung als Kriegslied. Es war der friedfertige Komponist und Dichter Joseph Rouget de Lisle, der heute vor 225 diesen Welthit schuf. (dradio.de 2017)

JULI

0714D: Kaiserkrönung von Franz II.

  • Franz (1768-1835) ist der erste und einzige Doppelkaiser der Geschichte - und dann noch so eigentümlich nummeriert: II./I.! Hinter dürren römischen Zahlen verbirgt sich ein veritabler Karriereknick im Hause Habsburg. Der Zerfall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, dem Franz als II. vorstand. (WDR ZeitZeichen 2017)

0725D: Manifest des Herzogs von Braunschweig

  • Das Manifest des Herzogs von Braunschweig (französisch: Manifeste de Brunswick) ist ein Aufruf an das französische Volk, der während des ersten Koalitionskriegs vom Oberbefehlshaber der preußischen Truppen, dem Feldmarschall und Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel am 25. Juli 1792 an die Pariser Bevölkerung gerichtet wurde. Der Entwurf stammte von dem französischen Adligen Comte Jérôme-Joseph Geoffroy de Limon, der vor der Französischen Revolution nach Koblenz geflohen war und insgeheim in Kontakt mit der Königsfamilie stand. Obwohl der Herzog den Text als zu scharf empfand, ließ er dennoch zu, dass er in seinem Namen verbreitet wurde. Das Manifest drohte eine „militärische Exekution“ (Besetzung und Plünderung) von Paris an, falls der Familie König Ludwig XVI. auch nur die geringste „Beleidigung“ zuteil würde.

AUGUST

0810D: Tuileriensturm

  • Der Tuileriensturm am 10. August 1792 war ein Ereignis während des Aufstands vom 10. August 1792 in Paris während der französischen Revolution. In der französischen Geschichtsschreibung sind die Ereignisse auch unter der Bezeichnung «le 10 août», «journée du 10 août» oder als «insurrection du 10 août» bzw. «massacre du 10 août» bekannt. Die von der Schweizergarde verteidigte königliche Residenz, der Tuilerienpalast, wurde an diesem Tag von aufständischen Bevölkerungsteilen mit Unterstützung der revolutionären Stadtregierung von Paris gestürmt. König Ludwig XVI. wurde zur Flucht in die Gesetzgebende Nationalversammlung gezwungen, die französische Aristokratie vorläufig gestürzt. Die Schweizergarde erlitt hohe Verluste. Mit dieser „zweiten Revolution“ ging die gemäßigte erste Phase der französischen Revolution in die radikale zweite Phase über. Bei den anschließenden Neuwahlen zum Nationalkonvent kam es zu einem politischen Linksruck, da die Feulliants aus dem Parlament ausgeschlossen wurden. Nun vertraten die rechts positionierten Girondisten die gemäßigtere Position, während auf der linken Seite die Montagnards (Bergpartei) den radikalen Flügel unter Robespierre bildete. Mit der Entlassung sämtlicher schweizerischen Truppen aus französischen Diensten endete die militärische Zusammenarbeit zwischen Frankreich und der Eidgenossenschaft nach fast 300 Jahren abrupt.
  • Als die Bürger von Paris am 10. August 1792 das königliche Tuilerien-Schloss stürmen, um die Monarchie endgültig abzuschaffen, kommen Hunderte zu Tode. Es sollte nur das Vorspiel einer langen Gewaltspirale werden. (dradio.de 2017)

SEPTEMBER

0902D: Septembermassaker

  • Die Septembermassaker zwischen dem 2. September und dem 6. September des Jahres 1792 gelten als einer der dunklen Punkte der Französischen Revolution.

0920D: Kanonade von Valmy

  • Die Kanonade von Valmy vom 20. September 1792 war ein Artillerieduell im Ersten Koalitionskrieg zwischen der Koalition aus Österreichern und Preußen auf der einen und der französischen Revolutionsarmee auf der anderen Seite. Die Franzosen besiegten hier erstmals ein Heer der Koalition und beendeten damit die Illusion ihrer Gegner vom Spaziergang nach Paris.

OKTOBER

1008D: 4711 (Parfum)

  • Beliebt und bekannt war das Duftwasser längst: Zur Marke "4711 – Echt Kölnisch Wasser" wurde es aber erst durch den jungen Unternehmer Wilhelm Mülhens. Vor 225 Jahren soll er die Geheimrezeptur zu seiner Hochzeit geschenkt bekommen haben. (dradio.de 2017)

DEZEMBER

1205D: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten

  • Die zweite Wahl des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika fand im Jahr 1792 statt. Bei der Wahl wurde der Amtsinhaber George Washington wiedergewählt und blieb damit Präsident der Vereinigten Staaten.

1217D: Raurakische Republik

  • Die Raurakische Republik bzw. Raurachische Republik (République rauracienne) war eine durch französischen Revolutionsexport errichtete Tochterrepublik, gebildet aus den zum Reich gehörigen Teilen des Fürstbistums Basel. Sie wurde am 17. Dezember 1792 errichtet und durch Eingliederung in die Französische Republik am 23. März 1793 aufgelöst.

LEXIKON

Bläseroktett op. 103 (Beethoven)

  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Stücke für reines Bläserensemble sind besonders beliebt in der Zeit der Klassik. In den Schlössern der deutschsprachigen Länder Europas beschäftigen viele aristokratische Gönner anstatt eines Orchesters eine sogenannte Harmonie: 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte. Ludwig van Beethoven komponiert als 22jähriger im Jahr 1792 ein Werk in dieser Besetzung als Tafelmusik für den Fürsten Maximilian in Bonn – sein Bläseroktett in Es-Dur. Es ist ein heiteres, bekömmliches Stück, wie es sich für eine Tafelmusik im 18. Jahrhundert gehört. In der Diskothek stehen verschiedene Interpretationen von Beethovens Frühwerk zur Diskussion. Gäste von Eva Oertle sind die Oboistin und Hörtherapeutin Kirsten Klopsch und Musikredaktor Roland Fleig. (SRF Diskothek im Zwei 2017)

Englischer Garten (München)

  • Der Englische Garten ist eine 4,17 km² große Grünanlage im Münchner Nordosten am Westufer der Isar und gehört damit zu den größten Parkanlagen der Welt. Die Bezeichnung rührt von den Englischen Landschaftsgärten her, die von Friedrich Ludwig von Sckell bei der Gestaltung des Geländes zum Vorbild genommen wurden. Der Münchner Englische Garten zählte zu den ersten großen kontinentaleuropäischen Parkanlagen, die von jedermann betreten werden durften. Als eine der weiträumigsten innerstädtischen Parkanlagen der Welt erfreut sich der Englische Garten sowohl bei den Münchnern als auch bei den Touristen großer Beliebtheit. Der Isarring, eine Hauptverkehrsstraße, teilt den Englischen Garten seit 1935 in einen etwa zwei Kilometer langen Süd- und einen etwa drei Kilometer langen Nordteil, der Hirschau genannt wird.

Gemäldegalerie

Kaiser Franz II. (HRR)

  • Franz Joseph Karl (1768-1835) war Mitglied des Hauses Österreich, von 1792 bis 1806 als Franz II. König aus dem Haus Habsburg-Lothringen und letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, von 1804 bis 1835 als Franz I. Kaiser von Österreich. Um dem Hegemoniestreben des französischen Kaisers Napoléon Bonaparte in Mitteleuropa zu begegnen und einem Statusverlust vorzubeugen, nahm er 1804 den Titel eines erblichen Kaisers von Österreich an (und wurde als solcher als Franz I. bezeichnet); er begründete damit das österreichische Kaisertum, führte aber bis 1806 den Titel des Erwählten Römischen Kaisers weiter. In der Literatur wird er daher oft Franz II./I. genannt, zur Unterscheidung von seinem Großvater Franz I. Stephan (1708–1765). Seine Erklärung vom 6. August 1806, womit er das Reich für erloschen erklärte und „die deutsche Kaiserkrone und das Reichsregiment niederlegt, die Churfürsten, Fürsten und übrigen Stände, wie auch alle Angehörige und Dienerschaft des deutschen Reiches, ihrer bisherigen Pflichten entbindet“ stand unter der Sorge, die Reichskrone könne in französische Hände und seine österreichischen Länder im Reich könnten de jure unter napoleonische Herrschaft gelangen. De facto wurde das Reich, ohnedies nur mehr ein sehr loser Zusammenschluss, durch den 1806 auf Betreiben Napoleons gegründeten Rheinbund gesprengt, dessen Fürsten aus dem Reich austraten. Infolgedessen löste Franz II. das Reich auf, das nach dem Ostfrankenreich im mittelalterlichen Jahr 962 mit der Regentschaft Ottos I. seinen Anfang genommen hatte. Von 1792 bis 1835 war Kaiser Franz außerdem König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Seine Hausmacht waren die habsburgischen Erblande.

König Gustav IV. Adolf (Schweden)

  • Gustav IV. Adolf (1778-1837) war König von Schweden von 1792 bis 1809.

Nationalkonvent (Frankreich)

  • Der Nationalkonvent (französisch convention nationale) war während der Französischen Revolution die konstitutionelle und legislative Versammlung, die vom 20. September 1792 bis zum 26. Oktober 1795 (dem 4. Brumaire des Jahres IV.) tagte.

New York Stock Exchange

  • Die New York Stock Exchange (NYSE) ist die größte Wertpapierbörse der Welt und gehört zur NYSE Euronext-Gruppe. Die NYSE ist auch unter dem Namen „Wall Street“ bekannt, da sie an der gleichnamigen Straße in New York, USA ansässig ist. Die Handelszeiten an der NYSE sind werktags von 9:30 bis 16:00 Uhr Ortszeit EST (15:30 bis 22:00 Uhr MEZ).
  • Die Wall Street in New York, sie ist Synonym für den Aufstieg der USA zur weltgrössten Wirtschaft. Dabei spielte die Börse in Manhattan eine wichtige Rolle. Eine funktionierende Wirtschaft bedingt eine funktionierende Börse. Das erklärt der Zürcher Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann in der Zeitblende. Warum die Börsen in den italienischen Städterepubliken des Mittelalters entstanden und seither immer wichtiger wurden und wie auch die Schweiz vom Börsenboom profitierte, das sind weitere Themen der Sendung. (SRF Zeitblende)

Old Hay Bay Church of Canada

  • Old Hay Bay Church ist Canadas älteste methodistische Gebäude, errichtet 1792 in Adolphustown im Großraum Napanee. (youtube.com)

Roman Der Traum der Roten Kammer

  • Der Traum der Roten Kammer ist einer der berühmtesten klassischen Romane der chinesischen Literatur aus dem Kaiserreich China. Er gehört zu den vier klassischen Romanen Chinas. Vor allem in Manuskript-Abschriften des 18. Jahrhunderts wird er auch „Die Geschichte des Steins/vom Stein“/„Aufzeichnungen auf einem Stein“ genannt.
  • Der Übersetzer Franz Kuhn fand 1932 poetische Worte für die Herausforderung, die Der Traum der roten Kammer für den Westen darstellte: „Wie ein unbekannter mächtiger Gebirgsstock“ dämmere der Roman aus „unwirklicher bläulicher Ferne“ herüber, „lockend zugleich und abschreckend“. In der Tat: Je nach Ausgabe und Übersetzung hat es der Leser mit knapp 30 Haupt- und über 400 Nebenfiguren zu tun, deren chinesische Namen für westliche Ohren oft auch noch sehr ähnlich klingen. In dem komplexen Gebilde aus Träumen, Poesie und realistischer Gesellschaftskritik erhält etwa der sexuelle Akt das blumige Codewort „Wind- und Wolkenverkehr“, und gegen schwere Krankheiten hilft appetitliches Schwalbennestmus. Trotz der exotischen Umgebung wirken die Romanfiguren, ihre Freuden und Nöte manchmal überraschend vertraut. Der Gesamtleseeindruck aber gleicht der Betrachtung eines filigranen chinesischen Kunstwerks: exakte Linienführung, perfekt komponiert, aufwändig koloriert – und doch dem westlichen Auge auf seltsame Weise fremd. (getAbstract)

Roman Jakob und sein Herr (Diderot)

  • Folgt unser Leben einem vorherbestimmten Schicksal oder haben wir die Fäden selbst in der Hand? Der launische Diener Jakob und sein namenloser Herr zotteln in Diderots berühmtem Roman zu Pferd übers Land und kommen immer wieder auf diese alles entscheidende Frage zurück. Dazu passend, inszeniert der Autor ein literarisches Verwirrspiel der Extraklasse: Es finden sich Liebesgeschichten, die den eigentlichen Reisebericht unterbrechen, Anekdoten, die wiederum diese Liebesgeschichten zweiteilen, Zwischenfälle, von denen die Anekdoten unterbrochen werden, und Kommentare des Erzählers, der schließlich alles infrage stellt. Jakob und sein Herr ist an stilistischer Raffinesse kaum zu überbieten und wohl nur mit Laurence Sternes Tristram Shandy zu vergleichen – den Diderot im Roman denn auch ausführlich zitiert. Goethe sprach von einer „köstlichen und großen Mahlzeit in Einschiebeschüsseln“, Hans Magnus Enzensberger nannte den Roman „eines der intelligentesten Bücher der Weltliteratur“. In der Tat: Das Werk liest sich heute so frisch wie vor 200 Jahren. (getAbstrac)

Sinfonia Concertante Hob. I:105 (Haydn)

  • Die Sinfonia Concertante B-Dur Opus 84, in der Oboe, Fagott, Violine und Cello dem Orchester solistisch gegenübertreten, komponierte Joseph Haydn Anfang 1792 während seines ersten England-Aufenthaltes.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Einen «blutigen harmonischen Krieg» kündigt Haydn Anfang 1792 an. Damit meint er leicht augenzwinkernd den sportlichen Wettkampf zwischen seinem Schüler Ignaz Pleyel und sich selbst. Beide komponieren je eine Sinfonia Concertante für zwei konkurrierende Konzertunternehmen in London. Überlebt hat «natürlich» Haydns Werk, die Sinfonia Concertante B-Dur op.84, in der Oboe, Fagott, Violine und Cello dem Orchester solistisch gegenübertreten, eine Art Concerto Grosso der Wiener Klassik mit wunderbar leichter Anmutung. Der Oboist Matthias Arter und die Geigerin Meret Lüthi diskutieren fünf Aufnahmen von Haydns unterhaltendem Spätwerk. (DRS2 Diskothek im Zwei 2012)

Sinfonie Hob. I:94 "Sinfonie mit dem Paukenschlag" (Haydn)

  • Die Sinfonie Nr. 94 G-Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1791. Das Werk entstand im Rahmen der ersten Londoner Reise, wurde am 23. März 1792 uraufgeführt und trägt den Titel mit dem Paukenschlag bzw. Surprise (englisch: Überraschung). Insbesondere der langsame Satz zählt zu den bekanntesten Werken Haydns.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)

Teatro La Fenice (Venedig)

  • Das Teatro La Fenice (mit vollem Namen Gran Teatro La Fenice di Venezia) ist das größte und bekannteste Opernhaus in Venedig.

United States Mint

  • Die United States Mint ist eine Bundesbehörde der Vereinigten Staaten, die vor allem für die Prägung des US-Dollars zuständig ist. Ihr Dienstsitz ist in Washington, D.C. Die Münze hat Niederlassungen in Philadelphia (Pennsylvania), Denver (Colorado), San Francisco (Kalifornien) und West Point (New York). Der Behördenleiter trägt die Bezeichnung Director of the United States Mint, seit 5. September 2006 ist dies Edmund C. Moy (38.). Die Prägeanstalt wurde vom Kongress mit der Coinage Act of 1792 geschaffen und dem Außenministerium untergeordnet. Sie wurde im Jahr 1799 zu einer unabhängigen Behörde und 1873 durch die Coinage Act of 1873 Teil des Finanzministeriums (Department of the Treasury). Neben der Prägung regulärer Umlaufmünzen wird auch eine große Palette für Sammler und Anleger angeboten. Beispiele hierfür sind Gedenkmünzen, Medaillen und der Eagle in Gold, Silber und Platin. Zum Schutz der Produktionsstätten und der Rohstoffe und Produkte ist eine eigene Bundespolizei zuständig: Die United States Mint Police, sie ist die älteste Polizeibehörde des Bundes.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

12.08.2009 Artikel eröffnet

30.10.2010 Grundstock erstellt

1789 | 1790 | 1791 | 1792 | 1793 | 1794 | 1795