712

Aus WikiReneKousz
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
709 | 710 | 711 | 712 | 713 | 714 | 715

CHRONIK

König Ansprand (Langobarden)

  • März: Ansprand, der bereits nach dem Tod des Königs Cunincpert kurzzeitig Regent der Langobarden gewesen ist, dann aber von Aripert II. nach Bayern vertrieben wurde, kehrt nach neunjährigem Exil zurück und siegt über Aripert bei Pavia, Aripert ertrinkt auf der Flucht.

0613D: König Liutprand (Langobarden)

  • Liutprand wird nach dem Tod seines Vaters Ansprand König der Langobarden.

LEXIKON

Kaiser Tang Xuanzong (China)

  • Tang Xuanzong wird Kaiser der chinesischen Tang-Dynastie. Er ist Nachfolger des Tang Rui Zong.

Kojiki (Chronik)

  • um 712: Ō no Yasumaro, ein Schriftgelehrter am japanischen Hof, verfasst das Kojiki, die älteste schriftliche Chronik Japans.

Patriarch Johannes VI. (Konstantinopel)

Sumō

  • Sumō (japanisch Sumō bzw. Ōzumō) ist eine ursprüng­lich aus Japan stammende Form des Ring­kampfs. Einen Sumō-Kämpfer bezeich­net man als Sumō­tori oder Riki­shi. Ziel des Kampfes ist es, den Geg­ner aus einem sand­bedeckten, mit einem Stroh­seil abge­steckten Kreis zu drängen oder ihn so aus dem Gleich­gewicht zu bringen, dass er den Boden mit einem anderen Körper­teil als den Fuß­sohlen berührt. Ein einzel­ner Kampf dauert meist nur einige Sekunden; wäh­rend eines typi­schen Tur­niers fin­den mehrere hundert Kämpfe statt. Das gespro­chene Wort sumō geht zurück auf das Verb sumau/sumafu, was „wett­streiten; kämpfen“ bedeutet. Das geschrie­bene Wort geht auf den Be­griff sumai no sechi zurück, was ein Ringer­wett­bewerb am Kaiser­hof in der Heian-Zeit war. Die Schrift­zeichen von sumai bzw. heute sumō bedeu­ten dabei "sich gegen­seitig schlagen“. (Artikel des Tages)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

10.03.2018 Artikel eröffnet

17.12.2023 Grundstock erstellt

709 | 710 | 711 | 712 | 713 | 714 | 715