553: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(0505D: Zweites Konzil von Konstantinopel)
 
(Schlacht am Mons Lactarius)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[550]] | '''553''' | [[561]]</center>
<center>[[550]] | [[551]] | [[552]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/553 '''553'''] | [[554]] | [[555]] | [[556]]</center>
----
----


Zeile 5: Zeile 5:


0505D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Zweites_Konzil_von_Konstantinopel '''Zweites Konzil von Konstantinopel''']
0505D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Zweites_Konzil_von_Konstantinopel '''Zweites Konzil von Konstantinopel''']
*Das von Kaiser Justinian I. einberufene zweite Konzil von Konstantinopel beginnt. Es dauert bis zum 2. Juni und soll unter anderem die Themen Monophysitismus, Nestorianismus und den Dreikapitelstreit behandeln.
*Das zweite Konzil von Konstantinopel (5. Ökumenisches Konzil) ist die letzte allgemeine Kirchenversammlung der Spätantike. Es verwirft einige Schriften des Origenes sowie die Lehren dreier des Nestorianismus bezichtigter Theologen des 5. Jahrhunderts. Papst Vigilius, der zwar in Konstantinopel anwesend ist, sich beim Konzil aber von Legaten vertreten lässt, stimmt den Beschlüssen zu, was ihm heftige Kritik innerhalb des lateinischen Klerus einbringt und sogar ein Schisma unter den Bischöfen Italiens auslöst, das bis zum Ende des 7. Jahrhunderts andauert. Letztlich erkennt aber auch die westliche Kirche die Beschlüsse an.
 
==LEXIKON==
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Mons_Lactarius '''Schlacht am Mons Lactarius''']
*Anfang des Jahres oder Oktober 552: In der Schlacht am Mons Lactarius besiegt der oströmische Feldherr Narses im Auftrag des Kaisers Justinian I. den letzten ostgotischen König Teja. Dies ist die letzte große Schlacht im Gotenkrieg.


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 12: Zeile 17:


10.05.2023 Artikel eröffnet
10.05.2023 Artikel eröffnet
24.05.2024 Grundstock erstellt
<center>[[550]] | [[551]] | [[552]] | '''553''' | [[554]] | [[555]] | [[556]]</center>

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 04:19 Uhr

550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556

CHRONIK

0505D: Zweites Konzil von Konstantinopel

  • Das zweite Konzil von Konstantinopel (5. Ökumenisches Konzil) ist die letzte allgemeine Kirchenversammlung der Spätantike. Es verwirft einige Schriften des Origenes sowie die Lehren dreier des Nestorianismus bezichtigter Theologen des 5. Jahrhunderts. Papst Vigilius, der zwar in Konstantinopel anwesend ist, sich beim Konzil aber von Legaten vertreten lässt, stimmt den Beschlüssen zu, was ihm heftige Kritik innerhalb des lateinischen Klerus einbringt und sogar ein Schisma unter den Bischöfen Italiens auslöst, das bis zum Ende des 7. Jahrhunderts andauert. Letztlich erkennt aber auch die westliche Kirche die Beschlüsse an.

LEXIKON

Schlacht am Mons Lactarius

  • Anfang des Jahres oder Oktober 552: In der Schlacht am Mons Lactarius besiegt der oströmische Feldherr Narses im Auftrag des Kaisers Justinian I. den letzten ostgotischen König Teja. Dies ist die letzte große Schlacht im Gotenkrieg.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

10.05.2023 Artikel eröffnet

24.05.2024 Grundstock erstellt

550 | 551 | 552 | 553 | 554 | 555 | 556