2029: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Anpassung Link)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[2026]] | [[2027]] | [[2028]] | '''2029''' | [[2030]] | [[2031]] | [[2032]]</center>
<center>[[2012]] ||| [[2026]] | [[2027]] | [[2028]] | '''2029''' | [[2030]] | [[2031]] | [[2032]]</center>
----
----


*0413D: Asteroid Apophis trifft vielleicht die Erde. Die Astronomen beruhigen die Menschheit: Wahrscheinlich zieht der Asteroid Apophis einfach an uns vorbei, in 30.000 Kilometern Entfernung von der Erde. Wenn aber nicht, kracht es hier gewaltig - am 13. April im Jahr 2029, an einem Freitag den 13. übrigens. [http://www.br-online.de/bayern2/kalenderblatt/asteroid-apophis-kb-florian-hildebrand-ID1270540933155.xml (br-online.de2)]
==April==
 
0413D: '''Asteroid Apophis trifft vielleicht die Erde'''
*Die Astronomen beruhigen die Menschheit: Wahrscheinlich zieht der Asteroid Apophis einfach an uns vorbei, in 30.000 Kilometern Entfernung von der Erde. Wenn aber nicht, kracht es hier gewaltig - am 13. April im Jahr 2029, an einem Freitag den 13. übrigens. [http://cdn-storage.br.de/mir-live/podcast-migration/audio/podcast/import/2010_04/2010_04_12_15_23_24_podcast14041758claraerstesnash_a.mp3 (BR2 Kalenderblatt)]
 
==Quellen==
 
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2011, 21:05 Uhr

2012 ||| 2026 | 2027 | 2028 | 2029 | 2030 | 2031 | 2032

April

0413D: Asteroid Apophis trifft vielleicht die Erde

  • Die Astronomen beruhigen die Menschheit: Wahrscheinlich zieht der Asteroid Apophis einfach an uns vorbei, in 30.000 Kilometern Entfernung von der Erde. Wenn aber nicht, kracht es hier gewaltig - am 13. April im Jahr 2029, an einem Freitag den 13. übrigens. (BR2 Kalenderblatt)

Quellen

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.