1354: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Emir Muhammad V. (Granada))
(Bischof Gerhoh von Waldeck (Chiemsee))
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1351]] | [[1352]] | [[1353]] | '''1354''' | [[1355]] | [[1356]] | [[1357]]</center>
<center>[[1351]] | [[1352]] | [[1353]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1354 '''1354'''] | [[1355]] | [[1356]] | [[1357]]</center>
----
----
==CHRONIK==
0313D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Wenzel_I._(Luxemburg) '''Herzog Wenzel I. (Luxemburg)''']
*Die Grafschaft Luxemburg wird zum Herzogtum erhoben. Wenzel I. wird erster Herzog Luxemburgs.
0502D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Boemund_II._von_Saarbr%C3%BCcken '''Erzbischof Boemund II. von Saarbrücken (Trier)''']
*Boemund II. von Saarbrücken wird als Nachfolger des am 21. Januar verstorbenen Balduin von Luxemburg einstimmig zum Erzbischof und Kurfürsten von Trier gewählt. Erst nach mehrwöchigen Bedenken nimmt er die Wahl an. Am 2. Mai erhält er die Bestätigung von Papst Innozenz VI.
0911D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Marino_Faliero '''Doge Marino Faliero (Venedig)''']
*Vier Tage nach dem Tod von Andrea Dandolo wird Marino Faliero zum neuen Dogen von Venedig gewählt.


==LEXIKON==
==LEXIKON==


[http://de.wikipedia.org/wiki/Marino_Faliero '''Doge Marino Faliero (Venedig)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Artland-Gymnasium '''Artland-Gymnasium''']
*Marino Faliero (1274-1355) war der 55. Doge von Venedig, seine Berufung erfolgte am 11. September 1354. Die Familie stellte mit Vitale Faliero, Ordelafo Faliero und Marino Faliero drei Dogen.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Astronomische_Uhr '''Astronomische Uhr''']
*Errichtung der (ersten) „Astronomischen Uhr“ in der Kathedrale zu Straßburg.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhoh_von_Waldeck '''Bischof Gerhoh von Waldeck (Chiemsee)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Muhammad_V._%28Granada%29 '''Emir Muhammad V. (Granada)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Muhammad_V._%28Granada%29 '''Emir Muhammad V. (Granada)''']
*Muhammad V. (1338-1391) war in der Zeit von 1354 bis 1391 Emir von Granada.
*Oktober: Yusuf I. wird von einem seiner Leibwächter ermordet. Sein Sohn Muhammad V. übernimmt die Herrschaft im Emirat von Granada.


[http://de.wikipedia.org/wiki/Boemund_II._von_Saarbr%C3%BCcken '''Erzbischof Boemund II. von Saarbrücken (Trier)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Eroberung_von_Gallipoli '''Eroberung von Gallipoli''']
*Boemund von Saarbrücken († 10. Februar 1367) aus dem elsässischen Geschlecht von Ettendorf war von 1354 bis 1362 als Boemund II. Erzbischof und Kurfürst von Trier.
*März: Dem Osmanischen Reich gelingt unter Sultan Orhan I. die Eroberung von Gallipoli, das erst wenige Tage zuvor von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden ist. Nach einer fünfzigjährigen Kette von Niederlagen haben die Byzantiner damit fast ihre gesamten Besitzungen in Kleinasien verloren. Der Zugang zur Ägäis und dem Marmarameer versetzt die Osmanen in die Lage, in weiterer Folge den Peloponnes und Griechenland zu erobern und nördlich nach Serbien und Ungarn vorzustoßen.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstentum_Moldau '''Fürstentum Moldau''']
*um 1354: Im heutigen Siebenbürgen wird das Fürstentum Moldau gegründet.
 
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1354_paintings '''Gemäldegalerie''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Heilig-Geist-Spital_(Aichach) '''Heilig-Geist-Spital (Aichach)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Zehnst%C3%A4dtebund '''Zehnstädtebund''']


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 18: Zeile 42:


21.07.2013 Artikel eröffnet
21.07.2013 Artikel eröffnet
26.07.2013 Grundstock erstellt


<center>[[1351]] | [[1352]] | [[1353]] | '''1354''' | [[1355]] | [[1356]] | [[1357]]</center>
<center>[[1351]] | [[1352]] | [[1353]] | '''1354''' | [[1355]] | [[1356]] | [[1357]]</center>

Aktuelle Version vom 2. August 2016, 17:16 Uhr

1351 | 1352 | 1353 | 1354 | 1355 | 1356 | 1357

CHRONIK

0313D: Herzog Wenzel I. (Luxemburg)

  • Die Grafschaft Luxemburg wird zum Herzogtum erhoben. Wenzel I. wird erster Herzog Luxemburgs.

0502D: Erzbischof Boemund II. von Saarbrücken (Trier)

  • Boemund II. von Saarbrücken wird als Nachfolger des am 21. Januar verstorbenen Balduin von Luxemburg einstimmig zum Erzbischof und Kurfürsten von Trier gewählt. Erst nach mehrwöchigen Bedenken nimmt er die Wahl an. Am 2. Mai erhält er die Bestätigung von Papst Innozenz VI.

0911D: Doge Marino Faliero (Venedig)

  • Vier Tage nach dem Tod von Andrea Dandolo wird Marino Faliero zum neuen Dogen von Venedig gewählt.

LEXIKON

Artland-Gymnasium

Astronomische Uhr

  • Errichtung der (ersten) „Astronomischen Uhr“ in der Kathedrale zu Straßburg.

Bischof Gerhoh von Waldeck (Chiemsee)

Emir Muhammad V. (Granada)

  • Oktober: Yusuf I. wird von einem seiner Leibwächter ermordet. Sein Sohn Muhammad V. übernimmt die Herrschaft im Emirat von Granada.

Eroberung von Gallipoli

  • März: Dem Osmanischen Reich gelingt unter Sultan Orhan I. die Eroberung von Gallipoli, das erst wenige Tage zuvor von einem schweren Erdbeben heimgesucht worden ist. Nach einer fünfzigjährigen Kette von Niederlagen haben die Byzantiner damit fast ihre gesamten Besitzungen in Kleinasien verloren. Der Zugang zur Ägäis und dem Marmarameer versetzt die Osmanen in die Lage, in weiterer Folge den Peloponnes und Griechenland zu erobern und nördlich nach Serbien und Ungarn vorzustoßen.

Fürstentum Moldau

  • um 1354: Im heutigen Siebenbürgen wird das Fürstentum Moldau gegründet.

Gemäldegalerie

Heilig-Geist-Spital (Aichach)

Zehnstädtebund

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

21.07.2013 Artikel eröffnet

26.07.2013 Grundstock erstellt

1351 | 1352 | 1353 | 1354 | 1355 | 1356 | 1357