1471: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rk (Diskussion | Beiträge) (1221D: São Tomé (Insel)) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[ | <center>[[1468]] | [[1469]] | [[1470]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1471 '''1471'''] | [[1472]] | [[1473]] | [[1474]]</center> | ||
---- | ---- | ||
* | ==APRIL== | ||
0414D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Barnet '''Schlacht von Barnet'''] | |||
*In den Rosenkriegen gelingt es König Eduard IV. von England, den auf die Seite des Hauses Lancaster gewechselten Richard Neville, 16. Earl of Warwick zu stellen, bevor diesem die Vereinigung mit den Truppen von Margarete von Anjou gelingt, und besiegt ihn in der Schlacht von Barnet. „Warwick der Königsmacher“ kommt bei der Niederlage ums Leben. | |||
==MAI== | |||
0504D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Tewkesbury '''Schlacht von Tewkesbury'''] | |||
*Dem Haus York unter Eduard IV. gelingt in der Schlacht von Tewkesbury der vorläufig entscheidende Sieg der Rosenkriege um die englische Thronherrschaft gegen das Haus Lancaster. Edward of Westminster, einziger Nachkomme von König Heinrich VI., fällt, Edmund Beaufort, 3. Duke of Somerset, und Margarete von Anjou geraten in Gefangenschaft. | |||
==AUGUST== | |||
0809D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Sixtus_IV. '''Papst Sixtus IV.'''] | |||
*Francesco della Rovere wird unter dem Namen Sixtus IV. Papst. | |||
==OKTOBER== | |||
1010: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Brunkeberg '''Schlacht am Brunkeberg'''] | |||
*In der Schlacht am Brunkeberg besiegt der schwedische Reichsverweser Sten Sture der Ältere den dänischen König Christian I. und entscheidet den Dänisch-Schwedischen Krieg mit einem Schritt in Richtung Beendigung der Kalmarer Union. | |||
==DEZEMBER== | |||
1221D: [http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A3o_Tom%C3%A9_(Insel) '''São Tomé (Insel)'''] | |||
*Der portugiesische Seefahrer João de Santarém entdeckt die nahe am Äquator gelegene Insel São Tomé im Golf von Guinea und nimmt die Insel für Portugal in Besitz. | |||
==LEXIKON== | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Niccol%C3%B2_Tron '''Doge Niccolò Tron (Venedig)'''] | |||
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1471_paintings '''Gemäldegalerie'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ercole_I._d%E2%80%99Este '''Herzog Ercole I. d’Este (Ferrara, Modena und Reggio)'''] | |||
*Ercole I. d’Este (1431-1505) war eines der ehelichen Kinder Niccolòs III. d’Este, des Markgrafen von Ferrara, Modena und Reggio. Er folgte seinem Halbbruder Borso d’Este am 20. August 1471 als Herzog der genannten Gebiete nach. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BApac_Yupanqui '''Inka Túpac Yupanqui'''] | |||
*Túpac Yupanqui († 1493) war ein Inka-Herrscher während der Blütezeit des Inkareiches vor der Eroberung Südamerikas durch die Spanier und regierte von 1471 bis 1493. Ehefrau: Mama Ocllo II. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Vladislav_II._%28B%C3%B6hmen_und_Ungarn%29 '''König Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)'''] | |||
*Vladislav II. (1456-1516) war der König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Er war der Sohn von Kasimir IV. Jagiełło, König von Polen und Großfürst von Litauen, und der Elisabeth von Habsburg. Vladislav II. entstammte dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Achilles '''Kurfürst Albrecht III. (Brandenburg)'''] | |||
*Albrecht III. (1414-1486) war als Albrecht I. Markgraf von Ansbach und Kulmbach sowie später als Albrecht III. der dritte Kurfürst von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_I._%28Hessen%29 '''Landgraf Wilhelm I. (Hessen)'''] | |||
*Wilhelm I. (1466-1515) war Landgraf der Landgrafschaft Hessen. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Lustgarten_(Berlin) '''Lustgarten (Berlin)'''] | |||
*Der Berliner Lustgarten ist eine gestaltete Grünanlage auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirkes, die ursprünglich zur Gesamtanlage des Berliner Stadtschlosses gehörte. Erstmals erwähnt wird er 1471, man kann aber davon ausgehen, dass das Gelände auch schon vorher als Garten gedient hatte. Der Lustgarten wird nördlich durch das Alte Museum, östlich durch den Berliner Dom (und einst die Schlossapotheke), westlich durch die Spree und südlich durch den Schloßplatz begrenzt. Die südliche Begrenzung bildete ursprünglich der Nordflügel des Schlosses. Zwecks Erweiterung des Platzes wurde im Jahr 1950 das Schloss gesprengt und abgeräumt, wodurch der Lustgarten seine städtebauliche Fassung verlor. Durch diese Sprengung sowie den Abriss des Palastes der Republik nach der deutschen Wiedervereinigung lag zunächst südlich der Straße Schloßplatz eine weite Freifläche. Nach Beendigung des Wiederaufbaus des Berliner Stadtschlosses als Humboldtforum wird der Lustgarten seinen historischen Eindruck als geschlossene Parkanlage zurückerhalten. (Artikel des Tages) | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Twingherrenstreit '''Twingherrenstreit'''] | |||
*Der Twingherrenstreit (oder auch Berner Twingherrenstreit) fand zwischen 1470 und 1471 statt und war eine Auseinandersetzung zwischen Patriziern und den bürgerlichen Handwerkern der Stadt Bern, die die Rechte der adligen Familien zu beschneiden versuchte. | |||
==QUELLEN== | |||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts. | |||
09.04.2009 Artikel eröffnet | |||
04.12.2012 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy) | |||
<center>[[1468]] | [[1469]] | [[1470]] | '''1471''' | [[1472]] | [[1473]] | [[1474]]</center> |
Aktuelle Version vom 13. Januar 2022, 20:28 Uhr
APRIL
0414D: Schlacht von Barnet
- In den Rosenkriegen gelingt es König Eduard IV. von England, den auf die Seite des Hauses Lancaster gewechselten Richard Neville, 16. Earl of Warwick zu stellen, bevor diesem die Vereinigung mit den Truppen von Margarete von Anjou gelingt, und besiegt ihn in der Schlacht von Barnet. „Warwick der Königsmacher“ kommt bei der Niederlage ums Leben.
MAI
0504D: Schlacht von Tewkesbury
- Dem Haus York unter Eduard IV. gelingt in der Schlacht von Tewkesbury der vorläufig entscheidende Sieg der Rosenkriege um die englische Thronherrschaft gegen das Haus Lancaster. Edward of Westminster, einziger Nachkomme von König Heinrich VI., fällt, Edmund Beaufort, 3. Duke of Somerset, und Margarete von Anjou geraten in Gefangenschaft.
AUGUST
0809D: Papst Sixtus IV.
- Francesco della Rovere wird unter dem Namen Sixtus IV. Papst.
OKTOBER
1010: Schlacht am Brunkeberg
- In der Schlacht am Brunkeberg besiegt der schwedische Reichsverweser Sten Sture der Ältere den dänischen König Christian I. und entscheidet den Dänisch-Schwedischen Krieg mit einem Schritt in Richtung Beendigung der Kalmarer Union.
DEZEMBER
1221D: São Tomé (Insel)
- Der portugiesische Seefahrer João de Santarém entdeckt die nahe am Äquator gelegene Insel São Tomé im Golf von Guinea und nimmt die Insel für Portugal in Besitz.
LEXIKON
Herzog Ercole I. d’Este (Ferrara, Modena und Reggio)
- Ercole I. d’Este (1431-1505) war eines der ehelichen Kinder Niccolòs III. d’Este, des Markgrafen von Ferrara, Modena und Reggio. Er folgte seinem Halbbruder Borso d’Este am 20. August 1471 als Herzog der genannten Gebiete nach.
- Túpac Yupanqui († 1493) war ein Inka-Herrscher während der Blütezeit des Inkareiches vor der Eroberung Südamerikas durch die Spanier und regierte von 1471 bis 1493. Ehefrau: Mama Ocllo II.
König Vladislav II. (Böhmen und Ungarn)
- Vladislav II. (1456-1516) war der König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Er war der Sohn von Kasimir IV. Jagiełło, König von Polen und Großfürst von Litauen, und der Elisabeth von Habsburg. Vladislav II. entstammte dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.
Kurfürst Albrecht III. (Brandenburg)
- Albrecht III. (1414-1486) war als Albrecht I. Markgraf von Ansbach und Kulmbach sowie später als Albrecht III. der dritte Kurfürst von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern.
- Wilhelm I. (1466-1515) war Landgraf der Landgrafschaft Hessen.
- Der Berliner Lustgarten ist eine gestaltete Grünanlage auf der Museumsinsel im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirkes, die ursprünglich zur Gesamtanlage des Berliner Stadtschlosses gehörte. Erstmals erwähnt wird er 1471, man kann aber davon ausgehen, dass das Gelände auch schon vorher als Garten gedient hatte. Der Lustgarten wird nördlich durch das Alte Museum, östlich durch den Berliner Dom (und einst die Schlossapotheke), westlich durch die Spree und südlich durch den Schloßplatz begrenzt. Die südliche Begrenzung bildete ursprünglich der Nordflügel des Schlosses. Zwecks Erweiterung des Platzes wurde im Jahr 1950 das Schloss gesprengt und abgeräumt, wodurch der Lustgarten seine städtebauliche Fassung verlor. Durch diese Sprengung sowie den Abriss des Palastes der Republik nach der deutschen Wiedervereinigung lag zunächst südlich der Straße Schloßplatz eine weite Freifläche. Nach Beendigung des Wiederaufbaus des Berliner Stadtschlosses als Humboldtforum wird der Lustgarten seinen historischen Eindruck als geschlossene Parkanlage zurückerhalten. (Artikel des Tages)
- Der Twingherrenstreit (oder auch Berner Twingherrenstreit) fand zwischen 1470 und 1471 statt und war eine Auseinandersetzung zwischen Patriziern und den bürgerlichen Handwerkern der Stadt Bern, die die Rechte der adligen Familien zu beschneiden versuchte.
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
09.04.2009 Artikel eröffnet
04.12.2012 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)