1612: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Kaiser Matthias (HRR))
K (Aktualisierung)
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1609]] | [[1610]] | [[1611]] | '''1612''' | [[1613]] | [[1614]] | [[1615]]</center>
<center>[[1609]] | [[1610]] | [[1611]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1612 '''1612'''] | [[1613]] | [[1614]] | [[1615]]</center>
----
----
==JUNI==
0613D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_%28HRR%29 '''Kaiser Matthias (HRR)''']
*Der Habsburger Matthias wird als Nachfolger seines Bruders Rudolf II. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ausgerufen.
==SEPTEMBER==
0902D: '''Das Herzogtum Preussen führt den Gregorianischen Kalender ein'''
*[http://www.deutschlandfunkkultur.de/als-preussen-zehn-tage-aus-dem-jahr-1612-strich-102.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2012]
==OKTOBER==
1015D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Juleum '''Juleum (Helmstedt)''']
*In Helmstedt wird das Hörsaal- und Bibliotheksgebäude Juleum der Universität eingeweiht.


==NOVEMBER==
==NOVEMBER==


1129D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_von_Suvali '''Seeschlacht von Suvali''']
1129D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Seeschlacht_von_Suvali '''Seeschlacht von Suvali''']
*In der Seeschlacht von Suvali (im Englischen Swally genannt) widerstanden am 29. und 30. November 1612 englische Schiffe einer kleinen portugiesischen Flotte vor der Küste von Gujarat in Indien. Das war der Anfang vom Ende der portugiesischen Seeherrschaft im westlichen Indischen Ozean.
*Im zweitägigen Seegefecht vor Suvali an der Küste von Gujarat (Indien) siegen vier Galeonen der English East India Company über vier Naos der Portugiesischen Indien-Armada. Dies läutet das Ende der seit der Seeschlacht von Diu am 3. Februar 1509 andauernden portugiesischen Seeherrschaft im westlichen Indischen Ozean ein.


==LEXIKON==
==LEXIKON==


[http://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_%28HRR%29 '''Kaiser Matthias (HRR)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcantonio_Memmo '''Doge Marcantonio Memmo (Venedig)''']
*Matthias ( 1557-1619) war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Erzherzog von Österreich 1612–1619 und bereits seit 1608 König von Ungarn (als Mátyás II.) und Kroatien (als Matija II.), seit 1611 auch König von Böhmen (gleichfalls als Matyáš II.). Sein Wahlspruch war Concordia lumine maior („Eintracht ist stärker als Licht“). Er spielte eine maßgebliche Rolle bei der innerfamiliären Opposition der Habsburger gegen seinen Bruder Kaiser Rudolf. Nach dem Gewinn der Macht zeigte er wenig eigene politische Initiative. Den Kurs der Politik bestimmte bis zu seinem Sturz Melchior Khlesl. Mit dem böhmischen Aufstand begann in der Schlussphase der Herrschaft von Matthias der Dreißigjährige Krieg.
*Marcantonio Memmo (†1615) war der 91. Doge von Venedig. Er regiert von 1612 bis 1615.
 
[http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:1612_paintings '''Gemäldegalerie''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinando_Gonzaga '''Herzog Ferdinando Gonzaga (Mantua und Montferrat)''']
*Ferdinando Gonzaga (1587-1626) ist der zweite Sohn des Herzogs Vincenzo I. Gonzaga von Mantua und Montferrat und als solcher für den Dienst in der Katholischen Kirche vorgesehen.


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 17: Zeile 37:


21.02.2009 Artikel eröffnet
21.02.2009 Artikel eröffnet
20.12.2011 Grundstock erstellt


<center>[[1609]] | [[1610]] | [[1611]] | '''1612''' | [[1613]] | [[1614]] | [[1615]]</center>
<center>[[1609]] | [[1610]] | [[1611]] | '''1612''' | [[1613]] | [[1614]] | [[1615]]</center>
[[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]]

Aktuelle Version vom 8. Februar 2023, 19:37 Uhr

1609 | 1610 | 1611 | 1612 | 1613 | 1614 | 1615

JUNI

0613D: Kaiser Matthias (HRR)

  • Der Habsburger Matthias wird als Nachfolger seines Bruders Rudolf II. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ausgerufen.

SEPTEMBER

0902D: Das Herzogtum Preussen führt den Gregorianischen Kalender ein

OKTOBER

1015D: Juleum (Helmstedt)

  • In Helmstedt wird das Hörsaal- und Bibliotheksgebäude Juleum der Universität eingeweiht.

NOVEMBER

1129D: Seeschlacht von Suvali

  • Im zweitägigen Seegefecht vor Suvali an der Küste von Gujarat (Indien) siegen vier Galeonen der English East India Company über vier Naos der Portugiesischen Indien-Armada. Dies läutet das Ende der seit der Seeschlacht von Diu am 3. Februar 1509 andauernden portugiesischen Seeherrschaft im westlichen Indischen Ozean ein.

LEXIKON

Doge Marcantonio Memmo (Venedig)

  • Marcantonio Memmo (†1615) war der 91. Doge von Venedig. Er regiert von 1612 bis 1615.

Gemäldegalerie

Herzog Ferdinando Gonzaga (Mantua und Montferrat)

  • Ferdinando Gonzaga (1587-1626) ist der zweite Sohn des Herzogs Vincenzo I. Gonzaga von Mantua und Montferrat und als solcher für den Dienst in der Katholischen Kirche vorgesehen.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

21.02.2009 Artikel eröffnet

20.12.2011 Grundstock erstellt

1609 | 1610 | 1611 | 1612 | 1613 | 1614 | 1615