1348: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock 1)
 
(0704D: Papst Clemens VI. schützt die Juden während der grassierenden Pest)
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1345]] | [[1346]] | [[1347]] | '''1348''' | [[1349]] | [[1350]] | [[1351]]</center>
<center>[[1345]] | [[1346]] | [[1347]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1348 '''1348'''] | [[1349]] | [[1350]] | [[1351]]</center>
----
----


==JANUAR==
==CHRONIK==
 
0119D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Hosenbandorden '''Hosenbandorden''']
*Englands König Edward III. stiftet den Hosenbandorden, dessen Ordensband unter dem linken Knie getragen wird.


0125D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_von_Friaul_1348 '''Erdbeben von Friaul''']
0125D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_von_Friaul_1348 '''Erdbeben von Friaul''']
*Das Erdbeben von 1348 in Friaul und Kärnten war ein Naturereignis am 25. Jänner 1348. Das Epizentrum des Erdbebens lag nicht, wie früher vermutet, im Raum Villach, sondern im Friaul, etwas östlich von Tolmezzo, Venzone und Gemona und erreichte eine Intensität von 8 bis 9 auf der zwölfteiligen EMS-98-Skala. Es kam dort zu schwersten Gebäudeschäden und zu allgemeiner Panik unter der Bevölkerung. Wenn auch die Auswirkungen des Bebens im Villacher Raum nicht ganz so schwer gewesen sein dürften, zog es dort einen Bergsturz des Dobratsch nach sich. Dieser wiederum führte zu einer Flutwelle und einer Aufstauung der Gail, was zahlreiche Überschwemmungen zur Folge hatte und zu weiteren Schäden führte. Das Hauptbeben begann am mittleren Nachmittag und dauerte vermutlich etwa eine Minute. Es wurde in ganz Oberitalien und im Gebiet des heutigen Österreichs wahrgenommen, aber auch in Bayern, Böhmen, Ungarn und im heutigen Slowenien. Während die heutige Forschung aufgrund großer Ähnlichkeiten mit dem dortigen Erdbeben 1976 das Epizentrum in Friaul lokalisiert, galt die zeitgenössische Aufmerksamkeit eher dem Villacher Raum, weshalb vom Großen Villacher Beben die Rede war. Die gute Quellenlage für dieses Ereignis – rund 200 Quellen sind dazu bekannt – ist darauf zurückzuführen, dass sich das Beben nur wenige Wochen vor dem Ausbruch der Pest in Mitteleuropa ereignete und in den zeitgenössischen Quellen beide Ereignisse in direktem Zusammenhang gesehen und beschrieben wurden. In Villach wüteten vor allem durch das Beben verursachte Brände. Durch das Hauptbeben kam es auch zu einem gewaltigen Bergsturz am Dobratsch, durch den die Gail zwischen Arnoldstein und Villach aufgestaut wurde. Durch den sich daraufhin bildenden Stausee bzw. durch die Flutwelle wurden einige Dörfer oder Weiler erfasst und teilweise zerstört. Im Süden Kärntens und in ganz Friaul, aber auch in der Krain stürzten viele Burgen ein. Angaben, dass 17 Dörfer und neun Pfarrkirchen, wie in einer Urkunde des Patriarchen Johannes von Aquileia für das Stift Arnoldstein vom 19. November 1391 erwähnt, oder nach der aus Böhmen stammenden Königssaaler Chronik 18 oder 23 Dörfer und 34 Burgen zerstört worden seien, sind nach heutigem Forschungsstand umstritten, und wohl entweder deutlich zu hoch oder auf Kärnten und Friaul zusammen zu beziehen. Schäden sind vor allem in Friaul (Is bis ca. 10) und Kärnten (Is ca. 9) belegt, reichten jedoch bis Osterberg im Osten und Bozen und Trient im Westen. Die Nordgrenze bildete soweit belegbar Waldenstein gemeinsam mit Ortenburg, nach zeitgenössischer Darstellung hingegen, unglaubwürdig, Erfurt. Die Südgrenze Venedig; legendär Rom. Fühlbar war das Beben nach glaubwürdigen Schilderungen im Westen bis Mailand, im Süden bis Bologna. Als besonders schwer betroffen gelten in Herdnähe Peuscheldorf, Ragogna und Sankt Daniel, im weiteren Umfeld Weiden, Sacile, Aquileia und Venedig.
*Ein schweres Erdbeben mit Epizentrum in Friaul führt unter anderem zu einem Bergsturz am Dobratsch in Kärnten, bei dem zahlreiche Dörfer verschüttet und etliche Burgen zerstört werden.
 
==FEBRUAR==


0202D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_an_der_Str%C4%97va '''Schlacht an der Stréva''']
0202D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_an_der_Str%C4%97va '''Schlacht an der Stréva''']
*Die am 2. Februar 1348 ausgetragene Schlacht an der Strėva, auch als Schlacht an der Strebe bezeichnet, war eine Schlacht zwischen dem Deutschen Orden und Truppen des Großfürstentums Litauen im Rahmen der Litauerkriege des Deutschen Ordens. Die Schlacht fand an den Ufern des Flusses Strėva, einem rechten Nebenfluss des Neman, unweit des heutigen Žiežmariai südöstlich von Kaunas statt. Das Treffen endete mit einer schweren Niederlage der Litauer.
*Der Deutsche Orden setzt sich in der Schlacht an der Streva gegenüber einem doppelt so großen Heer des Großfürstentums Litauen im Rahmen der Litauerkriege durch.


0204D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Shij%C5%8Dnawate '''Schlacht von Shijōnawate''']
0204D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_Shij%C5%8Dnawate '''Schlacht von Shijōnawate''']
*Die Schlacht von Shijōnawate (jap. 四條畷の戦い, Shijōnawate no tatakai) war eine Schlacht der Nanboku-chō-Zeit. Sie fand am 4. Februar 1348 (historisch: 5. 1. Shōhei 3/Jōwa 4) bei Hōjō, Provinz Kawachi (heute: Shijōnawate und Daitō) in Japan statt. Die Armee des Nordhofs unter Kō no Moronao rückte gegen die Residenz des Südhofs in Yoshino vor. Kusunoki Masatsura, der Kommandant der Armee des Südhofs, marschierte den Angreifern mit seiner Armee entgegen. Seine Streitkräfte und die seines Bruders Masatoki hatten der Übermacht nichts entgegenzusetzen und wurden vernichtend geschlagen. Beide begingen daraufhin Seppuku. Kitabatake Chikafusa führte währenddessen seine Streitkraft nach Izumi um einige der Angreifer von der Residenz abzulenken. Die Armee des Nordhofs nahm Yoshino ein; der Südhof war zuvor jedoch geflohen.


==NOVEMBER==
0316D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Neustadt '''Prager Neustadt''']
*Karl IV., der sich im gleichen Jahr in Prag niederlässt, gibt mit einer feierlichen Grundsteinlegung für die Stadtmauer den Bau der Prager Neustadt frei.
 
0407D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Karls-Universit%C3%A4t_Prag '''Karls-Universität Prag''']
*Die Karls-Universität Prag wird gegründet.
*[http://www.deutschlandfunk.de/07-04-1348-die-karls-universitaet-in-prag-wird-gegruendet-dlf-dd2b5f2a-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2023]
 
0704D: '''Papst Clemens VI. schützt die Juden während der grassierenden Pest'''
*[http://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-papst-pest-judenverfolgung-100.html WDR ZeitZeichen 2023]


1122D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Namslau '''Vertrag von Namslau''']
1122D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Namslau '''Vertrag von Namslau''']
*Der Vertrag von Namslau, auch „Der Friede von Namslau“, wurde am 22. November 1348 in der schlesischen Stadt Namslau zwischen dem böhmischen König Karl IV. und dem polnischen König Kasimir dem Großen geschlossen.
*Im Vertrag von Namslau kommt es zu einem Interessenausgleich zwischen Böhmens König Karl IV. und Polens König. Kasimir III. der Große gibt seine Ansprüche auf Schlesien, das Haus Luxemburg seine Rechte auf Polen auf.


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_von_Wislica '''Bischof Andreas von Wislica (Schwerin)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_I._(Naumburg) '''Bischof Johann I. (Naumburg)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Marquard_I._von_Randeck '''Bischof Marquard I. von Randeck (Augsburg)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Erzbischofsfehde '''Bremer Erzbischofsfehde''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Bremer_Erzbischofsfehde '''Bremer Erzbischofsfehde''']
*Die Bremer Erzbischofsfehde war ein Konflikt im Erzbistum Bremen, der zwischen Moritz von Oldenburg und Gottfried von Arnsberg um das Amt des Erzbischofs ausgetragen wurde. Die Fehde begann 1348 und spitzte sich im Jahr 1350 zu einer kriegerischen Auseinandersetzung zu, in die auch die Stadt Bremen verwickelt wurde. Sie fiel mit einem verheerenden Ausbruch der Pest zusammen und mündete in die Hoyaer Fehde.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_von_Arnsberg '''Erzbischof Gottfried von Arnsberg (Hamburg-Bremen)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Falscher_Woldemar '''Falscher Woldemar''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Falscher_Woldemar '''Falscher Woldemar''']
*Der falsche Woldemar oder falsche Waldemar († 1356 in Dessau, Anhalt) war ein Hochstapler, der von 1348 bis 1350 von Karl IV. mit der Mark Brandenburg belehnt war.
*Der falsche Woldemar wird von Karl IV. mit der Mark Brandenburg belehnt. Um 1350 wird er als Betrüger enttarnt.
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gonville_and_Caius_College '''Gonville and Caius College''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_%28Berg%29 '''Graf Gerhard (Berg)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._%28Athen%29 '''Herzog Friedrich I. (Athen)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Judenverfolgungen_zur_Zeit_des_Schwarzen_Todes '''Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Suk%C5%8D '''Kaiser Sukō (Japan)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-_und_Ratsgymnasium_Hannover '''Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Chungjeong_Wang '''König Chungjeong Wang (Goryeo)''']
 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophische_Fakult%C3%A4t_der_Karls-Universit%C3%A4t_Prag '''Philosophische Fakultät der Karls-Universität Prag''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Bolotowo '''Vertrag von Bolotowo''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Vertrag_von_Bolotowo '''Vertrag von Bolotowo''']
*Der Vertrag von Bolotowo (russisch Болотовский договор) wurde 1348 zwischen den Städten Nowgorod und Pskow im Nordwesten Russlands geschlossen. Er erkannte Pskows politische Unabhängigkeit von Nowgorod an. Bis zu jenem Zeitpunkt war Pskow zumindest auf dem Papier noch ein Teil der Republik Nowgorod, stellte aber schon seit längerer Zeit einen eigenen Fürsten. Die kirchliche Rechtsprechung blieb dennoch dem Nowgoroder Erzbischof vorbehalten, der nun aber einen Stellvertreter aus Pskow bekam und in regelmäßigen Abständen die Stadt besuchte, damit kein Bürger aus Pskow in Nowgorod vor Gericht gestellt werden musste.


==QUELLEN==
==QUELLEN==


Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
 
30.05.2013 Artikel eröffnet (Debussy)
 
08.09.2013 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)
 
<center>[[1345]] | [[1346]] | [[1347]] | '''1348''' | [[1349]] | [[1350]] | [[1351]]</center>
 
[[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]] [[Kategorie:ZeitZeichen]]

Aktuelle Version vom 18. Juli 2023, 16:57 Uhr

1345 | 1346 | 1347 | 1348 | 1349 | 1350 | 1351

CHRONIK

0119D: Hosenbandorden

  • Englands König Edward III. stiftet den Hosenbandorden, dessen Ordensband unter dem linken Knie getragen wird.

0125D: Erdbeben von Friaul

  • Ein schweres Erdbeben mit Epizentrum in Friaul führt unter anderem zu einem Bergsturz am Dobratsch in Kärnten, bei dem zahlreiche Dörfer verschüttet und etliche Burgen zerstört werden.

0202D: Schlacht an der Stréva

  • Der Deutsche Orden setzt sich in der Schlacht an der Streva gegenüber einem doppelt so großen Heer des Großfürstentums Litauen im Rahmen der Litauerkriege durch.

0204D: Schlacht von Shijōnawate

0316D: Prager Neustadt

  • Karl IV., der sich im gleichen Jahr in Prag niederlässt, gibt mit einer feierlichen Grundsteinlegung für die Stadtmauer den Bau der Prager Neustadt frei.

0407D: Karls-Universität Prag

0704D: Papst Clemens VI. schützt die Juden während der grassierenden Pest

1122D: Vertrag von Namslau

  • Im Vertrag von Namslau kommt es zu einem Interessenausgleich zwischen Böhmens König Karl IV. und Polens König. Kasimir III. der Große gibt seine Ansprüche auf Schlesien, das Haus Luxemburg seine Rechte auf Polen auf.

LEXIKON

Bischof Andreas von Wislica (Schwerin)

Bischof Johann I. (Naumburg)

Bischof Marquard I. von Randeck (Augsburg)

Bremer Erzbischofsfehde

Erzbischof Gottfried von Arnsberg (Hamburg-Bremen)

Falscher Woldemar

  • Der falsche Woldemar wird von Karl IV. mit der Mark Brandenburg belehnt. Um 1350 wird er als Betrüger enttarnt.

Gonville and Caius College

Graf Gerhard (Berg)

Herzog Friedrich I. (Athen)

Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes

Kaiser Sukō (Japan)

Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover

König Chungjeong Wang (Goryeo)

Philosophische Fakultät der Karls-Universität Prag

Vertrag von Bolotowo

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

30.05.2013 Artikel eröffnet (Debussy)

08.09.2013 Grundstock erstellt (zusammen mit Debussy)

1345 | 1346 | 1347 | 1348 | 1349 | 1350 | 1351