-32: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Konsul Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Römische Republik))
 
(Grundstock erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[-41]] | '''-32''' | [[-31]]</center>
<center>[[-35]] | [[-34]] | [[-33]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/32_v._Chr. '''-32'''] | [[-31]] | [[-30]] | [[-29]]</center>
----
----


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Sosius '''Konsul Gaius Sosius (Römische Republik)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Gnaeus_Domitius_Ahenobarbus_(Konsul_32_v._Chr.) '''Konsul Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Römische Republik)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gnaeus_Domitius_Ahenobarbus_(Konsul_32_v._Chr.) '''Konsul Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Römische Republik)''']
*Gnaeus Domitius Ahenobarbus († 31 v. Chr.) war ein Politi­ker und Heer­führer der späten Römi­schen Republik. Er war ein bedeu­tender Protago­nist der Römischen Bürger­kriege und kämpfte zunächst gegen Gaius Iulius Caesar. Nach dessen Tod schloss er sich den Caesar­mördern an und kämpfte gegen die Trium­virn. Nach der Nieder­lage in der Schlacht bei Philippi wechselte er auf die Seite des Marcus Antonius, der ihm im Jahr 32 v. Chr. zum Konsu­lat verhalf. Er versuchte den Einfluss Kleo­patras, der Ge­liebten des Antonius, zu mindern, was ihm aber nicht gelang. Kurz vor der abseh­baren Nieder­lage in der Schlacht bei Actium lief er schließ­lich zu Octa­vian über, starb aber noch vor der Schlacht an Fieber. Sein Urenkel Nero wurde 54 n. Chr. römi­scher Kaiser. (Artikel des Tages)
*Gnaeus Domitius Ahenobarbus († 31 v. Chr.) war ein Politi­ker und Heer­führer der späten Römi­schen Republik. Er war ein bedeu­tender Protago­nist der Römischen Bürger­kriege und kämpfte zunächst gegen Gaius Iulius Caesar. Nach dessen Tod schloss er sich den Caesar­mördern an und kämpfte gegen die Trium­virn. Nach der Nieder­lage in der Schlacht bei Philippi wechselte er auf die Seite des Marcus Antonius, der ihm im Jahr 32 v. Chr. zum Konsu­lat verhalf. Er versuchte den Einfluss Kleo­patras, der Ge­liebten des Antonius, zu mindern, was ihm aber nicht gelang. Kurz vor der abseh­baren Nieder­lage in der Schlacht bei Actium lief er schließ­lich zu Octa­vian über, starb aber noch vor der Schlacht an Fieber. Sein Urenkel Nero wurde 54 n. Chr. römi­scher Kaiser. (Artikel des Tages)
[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Cornelius_Cinna_(Suffektkonsul_32_v._Chr.) '''Suffektkonsul Lucius Cornelius Cinna (Römische Republik)''']


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 12: Zeile 16:


19.03.2024 Artikel eröffnet
19.03.2024 Artikel eröffnet
14.06.2024 Grundstock erstellt
<center>[[-35]] | [[-34]] | [[-33]] | '''-32''' | [[-31]] | [[-30]] | [[-29]]</center>

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 11:28 Uhr

-35 | -34 | -33 | -32 | -31 | -30 | -29

LEXIKON

Konsul Gaius Sosius (Römische Republik)

Konsul Gnaeus Domitius Ahenobarbus (Römische Republik)

  • Gnaeus Domitius Ahenobarbus († 31 v. Chr.) war ein Politi­ker und Heer­führer der späten Römi­schen Republik. Er war ein bedeu­tender Protago­nist der Römischen Bürger­kriege und kämpfte zunächst gegen Gaius Iulius Caesar. Nach dessen Tod schloss er sich den Caesar­mördern an und kämpfte gegen die Trium­virn. Nach der Nieder­lage in der Schlacht bei Philippi wechselte er auf die Seite des Marcus Antonius, der ihm im Jahr 32 v. Chr. zum Konsu­lat verhalf. Er versuchte den Einfluss Kleo­patras, der Ge­liebten des Antonius, zu mindern, was ihm aber nicht gelang. Kurz vor der abseh­baren Nieder­lage in der Schlacht bei Actium lief er schließ­lich zu Octa­vian über, starb aber noch vor der Schlacht an Fieber. Sein Urenkel Nero wurde 54 n. Chr. römi­scher Kaiser. (Artikel des Tages)

Suffektkonsul Lucius Cornelius Cinna (Römische Republik)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

19.03.2024 Artikel eröffnet

14.06.2024 Grundstock erstellt

-35 | -34 | -33 | -32 | -31 | -30 | -29