145: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Ergänzung |
Rk (Diskussion | Beiträge) Regentin Liang Na (144–150) |
||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
(47./48. Zyklus, Jahr des Holz-Hahns; am Beginn des Jahres Holz-Affe) | (47./48. Zyklus, Jahr des Holz-Hahns; am Beginn des Jahres Holz-Affe) | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liang_Na Regentin Liang Na (144–150)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Chongdi Kaiser Han Chongdi (144–145)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Chongdi Kaiser Han Chongdi (144–145)] <br /> | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Zhidi '''Kaiser Han Zhidi (145–146)'''] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Zhidi '''Kaiser Han Zhidi (145–146)'''] |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 14:02 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita DCCCXCVIII = 898)
Italien
- Kaiser Antoninus Pius (138–161) (gleichzeitig Konsul)
- Konsul Mark Aurel (der spätere Kaiser)
- Suffektkonsul Lucius Lamia Silvanus
- Suffektkonsul Gnaeus Arrius Cornelius Proculus
- Suffektkonsul: Lucius Poblicola Priscus
- Suffektkonsul Decimus Iunius Paetus
- Suffektkonsul Quintus Mustius Priscus
- Suffektkonsul Marcus Pontius Laelianus Larcius Sabinus
- Suffektkonsul Lucius Petronius Sabinus
- Suffektkonsul Gaius Vicrius Rufus
- Suffektkonsul Gaius Fadius Rufus
- Bischof Pius I. (Rom, 142–155)
- Hadrianeum
Das Hadrianeum wird in Rom eingeweiht. - Der Hirte des Hermas
um 145: Das frühchristliche Werk Der Hirte des Hermas wird in Rom verfasst.
Britannia
Bithynia et Pontus
Syria
Aegyptus
PARTHERREICH
Charakene
KUSCHANA
CHINA
(47./48. Zyklus, Jahr des Holz-Hahns; am Beginn des Jahres Holz-Affe)
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
16.12.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt