44: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Vorsitzender des Hohen Rates Gamaliel I. (9–50) |
Rk (Diskussion | Beiträge) Kaiserin Yin Lihua (41–57) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Stachys_der_Apostel Bischof Stachys der Apostel (Byzantion, 38–54)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Stachys_der_Apostel Bischof Stachys der Apostel (Byzantion, 38–54)] | ||
'''Pontus''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Polemon_II. Klientelkönig Polemon II. (38–62)] | |||
'''Kommagene''' | '''Kommagene''' | ||
Zeile 41: | Zeile 45: | ||
'''Iudaea''' | '''Iudaea''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Herodes_Agrippa_I. Klientelkönig Herodes Agrippa I. ( | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Herodes_Agrippa_I. Klientelkönig Herodes Agrippa I. (37–44)] <br />Das bisherige Klientelkönigreich Judäa wird nach dem Tod von König Herodes Agrippa I. als römische Provinz direkt einem Prokurator unterstellt. <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Cuspius_Fadus '''Prokurator Cuspius Fadus (44–46)'''] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gamaliel_I. Vorsitzender des Hohen Rates Gamaliel I. (9–50)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gamaliel_I. Vorsitzender des Hohen Rates Gamaliel I. (9–50)] | ||
Zeile 50: | Zeile 54: | ||
==PARTHERREICH== | ==PARTHERREICH== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vardanes | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Vardanes Großkönig Vardanes (38–45)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotarzes_II. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotarzes_II. Großkönig Gotarzes II. (40–51)] | ||
==NABATÄA== | ==NABATÄA== | ||
Zeile 63: | Zeile 67: | ||
==CHINA== | ==CHINA== | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Yin_Lihua Kaiserin Yin Lihua (41–57)] | ||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 17:54 Uhr
CATUVELLAUNEN
RÖMISCHES REICH
Italien
- Kaiser Claudius (41–54)
- Konsul Titus Statilius Taurus
Titus Statilius Taurus wird gemeinsam mit Gaius Sallustius Crispus Passienus ordentlicher Konsul.
Britannia
- Legat Aulus Plautius (43–47)
- Eroberung von Camulodunum (Colchester), das Hauptstadt der neuen römischen Provinz Britannien wird.
Achaea
- Kaiser Claudius stellt die seit dem Jahr 15 als kaiserliche Provinz verwaltete Region Achaea (heutiges Südgriechenland) wieder unter senatorische Kontrolle.
Bithynia et Pontus
Pontus
Kommagene
Chalkis
Syria
Iudaea
- Klientelkönig Herodes Agrippa I. (37–44)
Das bisherige Klientelkönigreich Judäa wird nach dem Tod von König Herodes Agrippa I. als römische Provinz direkt einem Prokurator unterstellt.
Prokurator Cuspius Fadus (44–46) - Vorsitzender des Hohen Rates Gamaliel I. (9–50)
Mauretania Caesariensis
- Die nordafrikanische Region Mauretanien wird von Rom annektiert.
PARTHERREICH
NABATÄA
KUSCHANA
CHINA
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
30.08.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
19.10.2024 Grundstock ergänzt