365: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Bischof Gregor von Nazianz der Ältere (328-374))
(Ergänzung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[362]] | [[363]] | [[364]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/365 '''365'''] | [[366]] | [[367]] | [[368]]</center>
<center>[[362]] | [[363]] | [[364]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/365 '''365'''] | [[366]] | [[367]] | [[368]]</center>
----
----
==ALAMANNEN==
'''Breisgauer'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vithicab Gaukönig Vithicab (360-368)]


==RÖMISCHES REICH==
==RÖMISCHES REICH==
Zeile 8: Zeile 14:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valens Kaiser im Osten: Valens (364–378)]] (gleichzeitig Konsul)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valens Kaiser im Osten: Valens (364–378)]] (gleichzeitig Konsul)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Procopius_(Gegenkaiser) Kaiser im Osten: Procopius (365-366)] <br />0928D: Procopius erklärt sich zum (Gegen-)Kaiser des römischen Reiches. Er hat schnell die Provinz Thrakien und später auch Bithynien sowie die Generäle Gomoarius und Agilo auf seiner Seite.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Procopius_(Gegenkaiser) Kaiser im Osten: Procopius (365-366)] <br />0928D: Procopius erklärt sich zum (Gegen-)Kaiser des römischen Reiches. Er hat schnell die Provinz Thrakien und später auch Bithynien sowie die Generäle Gomoarius und Agilo auf seiner Seite.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liberius_(Bischof_von_Rom) Bischof Liberius (Rom, 352–366)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liberius_(Bischof_von_Rom) Bischof Liberius (Rom, 358–366)]
 
Gallia Belgica
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bonosus_von_Trier Bischof Bonosus von Trier (359–373)]
 
Creta et Cyrene


'''Creta et Cyrene'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_vor_Kreta_365 '''Erdbeben vor Kreta'''] <br />0721D: Vor Kreta kommt es laut Überlieferung durch den römischen Historiker Ammianus Marcellinus zu einem schweren Erdbeben, das im östlichen Mittelmeer einen Tsunami auslöst. Mehrere Tausend Menschen sterben zusammengenommen allein im Nildelta und in Alexandria. Auf Kreta werden nahezu alle Städte beschädigt oder zerstört. So unter anderem Phalasarna, wo das Hafenbecken durch eine tektonische Hebung der Landmasse um sechs bis neun Meter trockenfällt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_vor_Kreta_365 '''Erdbeben vor Kreta'''] <br />0721D: Vor Kreta kommt es laut Überlieferung durch den römischen Historiker Ammianus Marcellinus zu einem schweren Erdbeben, das im östlichen Mittelmeer einen Tsunami auslöst. Mehrere Tausend Menschen sterben zusammengenommen allein im Nildelta und in Alexandria. Auf Kreta werden nahezu alle Städte beschädigt oder zerstört. So unter anderem Phalasarna, wo das Hafenbecken durch eine tektonische Hebung der Landmasse um sechs bis neun Meter trockenfällt.


'''Cappadocia'''
Cappadocia


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nazianz_der_%C3%84ltere Bischof Gregor von Nazianz der Ältere (328-374)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nazianz_der_%C3%84ltere Bischof Gregor von Nazianz der Ältere (328-374)]


'''Aegyptus'''
Aegyptus


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Athanasius_der_Gro%C3%9Fe Bischof Athanasius der Große (Alexandria, 5. Amtszeit 363-365)] <br />Kaiser Valens verbannt Athanasius ein letztes Mal, der nun sein fünftes Exil antritt (bis 366)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Athanasius_der_Gro%C3%9Fe Bischof Athanasius der Große (Alexandria, 5. Amtszeit 363-365)] <br />Kaiser Valens verbannt Athanasius ein letztes Mal, der nun sein fünftes Exil antritt (bis 366)


[[366#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 366]]
[[366#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 366]]
==ARMENIEN==
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Arschak_II._(Armenien) König Arschak II. (338–367)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Nerses_I._der_Gro%C3%9Fe Nerses I. der Große, Katholikos der Armenischen Apostolischen Kirche (353–373)]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
Zeile 37: Zeile 53:
==CHINA==
==CHINA==
(51./52. Zyklus, Jahr des Holz-Büffels; am Beginn des Jahres Holz-Ratte)
(51./52. Zyklus, Jahr des Holz-Büffels; am Beginn des Jahres Holz-Ratte)
'''Östliche Jin-Dynastie'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Feidi '''Kaiser Jin Feidi (365–371)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Feidi '''Kaiser Jin Feidi (365–371)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Jian Frühere Qin: Kaiser Fu Jian (357–385)]
*[[396#CHINA | Fortsetzung 396]]
*[[383#CHINA | Fortsetzung 383]]
 
'''Sechzehn Reiche'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Liang Frühere Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Yan Frühere Yan] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Qin Frühere Qin] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Fu_Jian Kaiser Fu Jian (357–385)]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 5. Februar 2025, 20:44 Uhr

362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368

ALAMANNEN

Breisgauer

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCXVIII = 1118)

Gallia Belgica

Creta et Cyrene

  • Erdbeben vor Kreta
    0721D: Vor Kreta kommt es laut Überlieferung durch den römischen Historiker Ammianus Marcellinus zu einem schweren Erdbeben, das im östlichen Mittelmeer einen Tsunami auslöst. Mehrere Tausend Menschen sterben zusammengenommen allein im Nildelta und in Alexandria. Auf Kreta werden nahezu alle Städte beschädigt oder zerstört. So unter anderem Phalasarna, wo das Hafenbecken durch eine tektonische Hebung der Landmasse um sechs bis neun Meter trockenfällt.

Cappadocia

Aegyptus

Fortsetzung 366

ARMENIEN

SASSANIDENREICH

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

CHINA

(51./52. Zyklus, Jahr des Holz-Büffels; am Beginn des Jahres Holz-Ratte)

Östliche Jin-Dynastie

Sechzehn Reiche

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

06.12.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

362 | 363 | 364 | 365 | 366 | 367 | 368