484: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Ergänzung)
K (Korrektur)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 21: Zeile 21:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eurich König Eurich (466-484)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eurich König Eurich (466-484)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alarich_II. '''König Alarich II. (484–507)'''] <br />1228D: Alarich II. wird nach dem Tod Eurichs König der Westgoten.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Alarich_II. '''König Alarich II. (484–507)'''] <br />1228D: Nach dem Tod König Eurichs aus der Familie der Balthen übernimmt sein Sohn Alarich II. die Herrschaft über das Westgotenreich.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sidonius_Apollinaris Bischof Sidonius Apollinaris (Clermont-Ferrand, um 470–486)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sidonius_Apollinaris Bischof Sidonius Apollinaris (Clermont-Ferrand, um 470–486)]
*[[486#WESTGERMANEN | Fortsetzung 486]]


'''Burgunden'''
'''Burgunden'''
Zeile 43: Zeile 44:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hunerich König Hunerich (477–484)] 0224D: <br />Hunerich erlässt ein Dekret, wonach alle Katholiken bis zum 1. Juni zum Arianismus überzutreten haben; dies bedeutet eine Verschärfung der seit 483 andauernden Verfolgung.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Hunerich König Hunerich (477–484)] 0224D: <br />Hunerich erlässt ein Dekret, wonach alle Katholiken bis zum 1. Juni zum Arianismus überzutreten haben; dies bedeutet eine Verschärfung der seit 483 andauernden Verfolgung.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gunthamund '''König Gunthamund (484–496)'''] <br />1223D: Gunthamund wird nach dem Tod Hunerichs König der Vandalen. <br />um 484: Blossius Aemilius Dracontius dichtet in Karthago ein Lobgedicht auf einen nichtvandalischen Herrscher, wahrscheinlich den oströmischen Kaiser Zenon. Er wird dafür von Gunthamund ins Gefängnis geworfen und kommt vermutlich erst nach dem Tod des Vandalenherrschers unter seinem Nachfolger wieder frei.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gunthamund '''König Gunthamund (484–496)'''] <br />1223D: Gunthamund wird nach dem Tod Hunerichs König der Vandalen. <br />um 484: Blossius Aemilius Dracontius dichtet in Karthago ein Lobgedicht auf einen nichtvandalischen Herrscher, wahrscheinlich den oströmischen Kaiser Zenon. Er wird dafür von Gunthamund ins Gefängnis geworfen und kommt vermutlich erst nach dem Tod des Vandalenherrschers unter seinem Nachfolger wieder frei.
*[[496#WESTGERMANEN | Fortsetzung 496]]


==OSTGERMANEN==
==OSTGERMANEN==
'''Rugier'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Feletheus König Feletheus (475-487)]


'''Ostgoten'''
'''Ostgoten'''
Zeile 60: Zeile 66:
'''Reich des Odoaker'''
'''Reich des Odoaker'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Odoaker König Odoaker (476–493)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Odoaker König Odoaker (476–493)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_II._(Papst) Papst Felix II. (483–492)] <br />Felix II. verhängt den Kirchenbann gegen Akakios von Konstantinopel, den Patriarchen von Konstantinopel, was zum Schisma zwischen Rom und Konstantinopel führt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_II._(Papst) Papst Felix II. (483–492)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphanius_von_Pavia Bischof Epiphanius von Pavia (466-496)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphanius_von_Pavia Bischof Epiphanius von Pavia (466-496)]
*[[485#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 485]]


'''Oströmisches Reich'''
'''Oströmisches Reich'''
Zeile 68: Zeile 73:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theoderich_der_Gro%C3%9Fe '''Konsul Theoderich der Große'''] (der spätere König)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theoderich_der_Gro%C3%9Fe '''Konsul Theoderich der Große'''] (der spätere König)
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Akakios_von_Konstantinopel Patriarch Akakios von Konstantinopel (471–489)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Akakios_von_Konstantinopel Patriarch Akakios von Konstantinopel (471–489)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Akakianisches_Schisma '''Akakianisches Schisma (484–519)'''] <br />Papst Felix II. verhängt den Kirchenbann gegen Akakios von Konstantinopel, was zum Schisma zwischen Rom und Konstantinopel führt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Petros_III._Mongos Koptischer Papst Petros III. Mongos (477–489)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Petros_III._Mongos Koptischer Papst Petros III. Mongos (477–489)]
*[[485#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 485]]
*[[485#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 485]]
Zeile 80: Zeile 86:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balasch '''Großkönig Balasch (484–488)'''] <br />Balasch wird nach dem Tod Peroz I. König von Persien. <br />Balasch anerkennt das Christentum in Armenien, wo es in den letzten Jahren wiederholt Versuche gegeben hat, die zoroastrische Religion einzuführen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Balasch '''Großkönig Balasch (484–488)'''] <br />Balasch wird nach dem Tod Peroz I. König von Persien. <br />Balasch anerkennt das Christentum in Armenien, wo es in den letzten Jahren wiederholt Versuche gegeben hat, die zoroastrische Religion einzuführen.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Beth_Lapat '''Synode von Beth Lapat'''] <br />Auf der Synode von Beth-Lapat wird für die Christen im Sassanidenreich die Lehre des Nestorius für verbindlich erklärt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Beth_Lapat '''Synode von Beth Lapat'''] <br />Auf der Synode von Beth-Lapat wird für die Christen im Sassanidenreich die Lehre des Nestorius für verbindlich erklärt.
*[[488#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 488]]
==CHINA==
(52./53. / 53./54. Zyklus - Jahr der Holz-Ratte; am Beginn des Jahres Wasser-Schwein)
'''Nördliche Dynastien'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie]<br />
'''Südliche Dynastien'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdliche_Qi-Dynastie Südliche Qi-Dynastie]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 22:29 Uhr

481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487

PALENQUE

ANGELSACHSEN

Königreich Kent

Königreich Sussex

WESTGERMANEN

Westgoten

Burgunden

Fränkisches Reich

Rheinfranken

Vandalen

  • König Hunerich (477–484) 0224D:
    Hunerich erlässt ein Dekret, wonach alle Katholiken bis zum 1. Juni zum Arianismus überzutreten haben; dies bedeutet eine Verschärfung der seit 483 andauernden Verfolgung.
  • König Gunthamund (484–496)
    1223D: Gunthamund wird nach dem Tod Hunerichs König der Vandalen.
    um 484: Blossius Aemilius Dracontius dichtet in Karthago ein Lobgedicht auf einen nichtvandalischen Herrscher, wahrscheinlich den oströmischen Kaiser Zenon. Er wird dafür von Gunthamund ins Gefängnis geworfen und kommt vermutlich erst nach dem Tod des Vandalenherrschers unter seinem Nachfolger wieder frei.
  • Fortsetzung 496

OSTGERMANEN

Rugier

Ostgoten

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCXXXVII = 1237)

Reich von Soissons

Reich des Odoaker

Oströmisches Reich

IBERIEN

SASSANIDENREICH

CHINA

(52./53. / 53./54. Zyklus - Jahr der Holz-Ratte; am Beginn des Jahres Wasser-Schwein)

Nördliche Dynastien

Südliche Dynastien

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

02.08.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

30.11.2024 Grundstock ergänzt

481 | 482 | 483 | 484 | 485 | 486 | 487