386: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) (Bischof Britto von Trier (373–386)) |
Rk (Diskussion | Beiträge) K (Ergänzung) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==RÖMISCHES REICH== | ==RÖMISCHES REICH== | ||
(ab urbe condita MCXXXIX = 1139) | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_II. Kaiser im Westen: Valentinian II. (375–392)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Valentinian_II. Kaiser im Westen: Valentinian II. (375–392)] | ||
Zeile 13: | Zeile 14: | ||
*1225D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachten '''Weihnachten'''] <br />Das erste Weihnachtsfest an diesem Datum wird gefeiert. | *1225D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Weihnachten '''Weihnachten'''] <br />Das erste Weihnachtsfest an diesem Datum wird gefeiert. | ||
Lugdunensis Tertia | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Bischof Martin von Tours (371–397)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_von_Tours Bischof Martin von Tours (371–397)] | ||
Gallia Belgica | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Britto_von_Trier Bischof Britto von Trier (373–386)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Britto_von_Trier Bischof Britto von Trier (373–386)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_von_Trier '''Bischof Felix von Trier (386–399)'''] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Felix_von_Trier '''Bischof Felix von Trier (386–399)'''] | ||
Konstantinopel | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarius_von_Konstantinopel Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarius_von_Konstantinopel Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)] | ||
Cappadocia | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nyssa Bischof Gregor von Nyssa (378-394)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nyssa Bischof Gregor von Nyssa (378-394)] | ||
Aegyptus | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theophilos_von_Alexandria Patriarch Theophilos von Alexandria (385–412)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Theophilos_von_Alexandria Patriarch Theophilos von Alexandria (385–412)] | ||
[[387#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 387]] | |||
==SASSANIDENREICH== | ==SASSANIDENREICH== | ||
Zeile 49: | Zeile 52: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Chandragupta_II. König Chandragupta II. (375-415)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Chandragupta_II. König Chandragupta II. (375-415)] | ||
==CHINA== | |||
(51./52. Zyklus, Jahr des Feuer-Hundes; am Beginn des Jahres Holz-Hahn) | |||
'''Östliche Jin-Dynastie''' | |||
'''Nördliche Dynastien''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie] | |||
'''Sechzehn Reiche''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Qin Frühere Qin] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Qin Spätere Qin] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Yan Spätere Yan] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Westliche_Qin Westliche Qin] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Liang '''Spätere Liang'''] <br />Lü Guang gründet das zehnte der Sechzehn Reiche | |||
*[[394#CHINA | Fortsetzung 394]] | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 17. Februar 2025, 17:27 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCXXXIX = 1139)
- Kaiser im Westen: Valentinian II. (375–392)
- Kaiser im Westen (als Usurpator): Magnus Maximus (383–388)
Novara wird durch Magnus Maximus im Kampf gegen Valentinian II. zerstört. - Kaiser im Osten: Theodosius I. (379–395)
- Konsul Flavius Honorius (der spätere Kaiser)
- Papst Siricius (384–399)
- Erzbischof Ambrosius von Mailand (374–397)
- 0815: Augustinus hat eine religiöse Erfahrung, die seine Hinwendung zum Christentum vollendet; er wird seine Bekehrung später am Ende des achten Buches der Confessiones schildern. In der Folge entstehen mehrere Schriften.
De beata vita
De Ordine - 1225D: Weihnachten
Das erste Weihnachtsfest an diesem Datum wird gefeiert.
Lugdunensis Tertia
Gallia Belgica
Konstantinopel
Cappadocia
Aegyptus
SASSANIDENREICH
Armenien
AKSUMITISCHES REICH
GUPTAREICH
CHINA
(51./52. Zyklus, Jahr des Feuer-Hundes; am Beginn des Jahres Holz-Hahn)
Östliche Jin-Dynastie
Nördliche Dynastien
Sechzehn Reiche
- Frühere Qin
- Spätere Qin
- Spätere Yan
- Westliche Qin
- Spätere Liang
Lü Guang gründet das zehnte der Sechzehn Reiche - Fortsetzung 394
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
15.11.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt