258: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Bischof Sixtus II. (Rom, 257–258))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[255]] | [[256]] | [[257]] | '''258''' | [[259]] | [[260]] | [[261]]</center>
<center>[[255]] | [[256]] | [[257]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/258 '''258'''] | [[259]] | [[260]] | [[261]]</center>
----
----


==LEXIKON==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MXI = 1011)
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Valerian Kaiser Valerian (253–260)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gallienus Kaiser Gallienus (253–268)] <br />Gallienus stellt eine neue, bewegliche Reitertruppe auf, die Schlachtenkavallerie. Hauptquartier der Truppe wird Mediolanum. Ihr Befehlshaber bekommt den schon länger existierenden Titel „Praefectus Equitum“. Dieser entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter zum ranghöchsten Offizier der römischen Armee.
*In Pannonien stirbt Gallienus’ Sohn, Valerianus Caesar.
*Gallienus’ jüngerer Sohn Saloninus wird zum Caesar erhoben.
*Der römische Senat beschließt, Valerianus Caesar in den Götterhimmel aufzunehmen. Er wird zukünftig von den Römern als Divus verehrt.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Sixtus_II. Bischof Sixtus II. (Rom, 257–258)] <br />0806D: Römische Soldaten überfallen einen christlichen Gottesdienst und richten Sixtus II. und vier Diakone hin. Das Amt des römischen Bischofs bleibt zwei Jahre lang vakant.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyprianische_Pest Cyprianische Pest (250-271)] <br />
 
Bosporanisches Reich
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Rhescuporis_V Klientelkönig Rheskuporis IV. (240-276)]
 
Europa
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Titus_(Byzanz) Bischof Titus (Byzantion, 242–272)]
 
Syria
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Demetrianus Bischof Demetrianus (Antiochia, 256–260)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Mazabanes Patriarch (Jerusalem, 251–260)]
 
Aegyptus
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mussius_Aemilianus Präfekt Mussius Aemilianus (256–261)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Dionysius_von_Alexandria Bischof Dionysius von Alexandria (248–264)]
 
Africa
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyprian_von_Karthago Bischof Cyprian von Karthago (248/249-258)] <br />0914D: Cyprian von Karthago wird während der Christenverfolgungen unter Kaiser Valerian öffentlich enthauptet.
 
[[259#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 259]]
 
==IBERIEN==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mihrdat_II König Mihrdat II. (249-265)]
 
==SASSANIDENREICH==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Schapur_I. Großkönig Schapur I. (240/242–270)]
 
Armenien
 
*Statthalter Hormizd I. (252–270)
 
Kuschano-Sassaniden
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Peroz_I_Kushanshah Kuschanschah Peroz I. (245–275)]
 
==SKYTHEN==
 
'''Parataraja-Dynastie'''
 
*Raja Koziya (ca. 235–265)
 
'''Kuschana'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Kanishka_III König Kanishka III. (ca. 250–275)]
 
'''Westliche Satrapen'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Rudrasena_II_(Western_Satrap) Satrap Rudrasena II. (255–277)]
 
==AKSUMITISCHES REICH==
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Sembrouthes König Sembrouthes (ca. 240-ca. 260)]
 
==INDIEN==
 
'''Guptareich'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Gupta_(king) König Śri Gupta (ca. 240–ca. 280)]
 
'''Vakataka'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Vindhyashakti König Vindhyashakti (250–275)]
 
'''Anuradhapura'''


[https://de.wikipedia.org/wiki/Sixtus_II. Bischof Sixtus II. (Rom, 257–258)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Gothabhaya_of_Anuradhapura König Gothabhaya (254–267)]


[https://de.wikipedia.org/wiki/Quan Kaiserin Quan (Wu-Dynastie, 252–258)]
==KHMER==
 
*König Fàn Xún (ca. 250-287)
 
==CHINA==
(49./50. Zyklus - Jahr des Erde-Tigers; am Beginn des Jahres Feuer-Büffel)
 
'''Wei-Dynastie'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sima_Zhao Regent Sima Zhao (255-265)] <br />Wei-Regent Sima Zhao erobert die Stadt Shouchun, welche die Basis des Aufstands von General Zhuge Dan ist. Der General und seine Familie werden hingerichtet.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Mao Kaiser Cao Mao (254–260)]
*[[260#CHINA | Fortsetzung 260]]
 
'''Shu Han'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liu_Shan Kaiser Liu Shan (223–263)]
 
'''Wu-Dynastie'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sun_Lin Regent Sun Lin (255-258)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sun_Liang Kaiser Sun Liang (252–258)] <br />[https://de.wikipedia.org/wiki/Quan Kaiserin Quan (Wu-Dynastie, 252–258)] <br />Unzufrieden mit der erfolglosen Unterstützung des Aufstands in der Wei-Dynastie, plant Sun Liang den Sturz seines Regenten Sun Ling. Diesem gelingt es jedoch, mit seinen Truppen in die Hauptstadt Nanjing einzudringen, den Palast zu umstellen und Kaiser Sun Liang absetzen zu lassen. An seiner statt wird sein älterer Bruder Sun Xiu zum neuen Kaiser der Wu-Dynastie ernannt.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sun_Xiu Kaiser Sun Xiu (258–264)]
*[[260#CHINA | Fortsetzung 260]]
 
==JAPAN==
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jing%C5%AB Kaiserin Jingū (200–269)]
 
==KOREA==
 
'''Goguryeo'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jungcheon König Jungcheon (248–270)]
 
'''Baekje'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Goi_of_Baekje König Goi (234–286)]
 
'''Gaya'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Geodeung_of_Geumgwan_Gaya König Geodeung (199–259)]
 
'''Silla'''
 
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Cheomhae_of_Silla König Cheomhae (247–261)]


==QUELLEN==
==QUELLEN==
Zeile 13: Zeile 136:


20.03.2025 Artikel eröffnet
20.03.2025 Artikel eröffnet
23.03.2025 Grundstock erstellt
<center>[[255]] | [[256]] | [[257]] | '''258''' | [[259]] | [[260]] | [[261]]</center>

Version vom 26. März 2025, 17:51 Uhr

255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MXI = 1011)

  • Kaiser Valerian (253–260)
  • Kaiser Gallienus (253–268)
    Gallienus stellt eine neue, bewegliche Reitertruppe auf, die Schlachtenkavallerie. Hauptquartier der Truppe wird Mediolanum. Ihr Befehlshaber bekommt den schon länger existierenden Titel „Praefectus Equitum“. Dieser entwickelt sich im Laufe der Zeit weiter zum ranghöchsten Offizier der römischen Armee.
  • In Pannonien stirbt Gallienus’ Sohn, Valerianus Caesar.
  • Gallienus’ jüngerer Sohn Saloninus wird zum Caesar erhoben.
  • Der römische Senat beschließt, Valerianus Caesar in den Götterhimmel aufzunehmen. Er wird zukünftig von den Römern als Divus verehrt.
  • Bischof Sixtus II. (Rom, 257–258)
    0806D: Römische Soldaten überfallen einen christlichen Gottesdienst und richten Sixtus II. und vier Diakone hin. Das Amt des römischen Bischofs bleibt zwei Jahre lang vakant.
  • Cyprianische Pest (250-271)

Bosporanisches Reich

Europa

Syria

Aegyptus

Africa

Fortsetzung 259

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Armenien

  • Statthalter Hormizd I. (252–270)

Kuschano-Sassaniden

SKYTHEN

Parataraja-Dynastie

  • Raja Koziya (ca. 235–265)

Kuschana

Westliche Satrapen

AKSUMITISCHES REICH

INDIEN

Guptareich

Vakataka

Anuradhapura

KHMER

  • König Fàn Xún (ca. 250-287)

CHINA

(49./50. Zyklus - Jahr des Erde-Tigers; am Beginn des Jahres Feuer-Büffel)

Wei-Dynastie

Shu Han

Wu-Dynastie

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

Gaya

Silla

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

20.03.2025 Artikel eröffnet

23.03.2025 Grundstock erstellt

255 | 256 | 257 | 258 | 259 | 260 | 261