261: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Grundstock erstellt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
(ab urbe condita MXIV = 1014)
(ab urbe condita MXIV = 1014)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gallienus Kaiser Gallienus (260–268)] (gleichzeitig Konsul) <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gallienus Kaiser Gallienus (253–268)] (gleichzeitig Konsul) <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Macrianus_Minor Kaiser (Usurpator) Macrianus Minor (260-261)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Macrianus_Minor Kaiser (Usurpator) Macrianus Minor (260-261)]  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Quietus Kaiser (Usurpator) Quietus (260-261)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Quietus Kaiser (Usurpator) Quietus (260-261)]
Zeile 18: Zeile 18:
*Herbst: Macrianus Minor und sein Vater ziehen mit einem Teil der Orientarmee nach Westen, um in Italia ihre Herrschaft durchzusetzen. An der Grenze von Thrakien werden sie von den kaiserlichen Truppen gestellt, die entweder von Aureolus oder Domitianus geführt werden. Die Schlacht geht für die Usurpatoren verloren. Macrianus Maior und Macrianus Minor werden anschließend von ihren eigenen Soldaten umgebracht.
*Herbst: Macrianus Minor und sein Vater ziehen mit einem Teil der Orientarmee nach Westen, um in Italia ihre Herrschaft durchzusetzen. An der Grenze von Thrakien werden sie von den kaiserlichen Truppen gestellt, die entweder von Aureolus oder Domitianus geführt werden. Die Schlacht geht für die Usurpatoren verloren. Macrianus Maior und Macrianus Minor werden anschließend von ihren eigenen Soldaten umgebracht.
*Nach dem Tod seines Bruders und seines Vaters verliert der Gegenkaiser Quietus die Kontrolle über den Osten des Reichs. Er zieht sich mit seinen Truppen nach Emesa zurück, wo er von den Einheimischen umgebracht wird. Septimius Odaenathus, der Kaiser Gallienus treu geblieben ist, setzt den Abtrünnigen nach, besiegt den Prätorianerpräfekten Ballista und übernimmt anschließend auf Weisung des Kaisers den Oberbefehl über die Orientarmee.
*Nach dem Tod seines Bruders und seines Vaters verliert der Gegenkaiser Quietus die Kontrolle über den Osten des Reichs. Er zieht sich mit seinen Truppen nach Emesa zurück, wo er von den Einheimischen umgebracht wird. Septimius Odaenathus, der Kaiser Gallienus treu geblieben ist, setzt den Abtrünnigen nach, besiegt den Prätorianerpräfekten Ballista und übernimmt anschließend auf Weisung des Kaisers den Oberbefehl über die Orientarmee.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Mussius_Aemilianus '''Kaiser (Usurpator) Mussius Aemilianus (262)'''] <br />Der Präfekt von Ägypten Mussius Aemilianus, der auf Seiten von Macianus Minor und Quietus gestanden hat, ruft sich in Alexandria nun selbst zum Gegenkaiser aus. Damit bleibt Italia von den Getreidelieferungen aus Ägypten abgeschnitten.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dionysius_(Bischof_von_Rom) Bischof Dionysius (Rom, ca. 260–268)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dionysius_(Bischof_von_Rom) Bischof Dionysius (Rom, ca. 260–268)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyprianische_Pest Cyprianische Pest (250-271)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyprianische_Pest Cyprianische Pest (250-271)] <br />
Zeile 24: Zeile 23:
Bosporanisches Reich
Bosporanisches Reich


*[http://en.wikipedia.org/wiki/Rhescuporis_V Klientelkönig Rheskuporis IV. (242/243–275/276)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Rhescuporis_V Klientelkönig Rheskuporis IV. (240–276)]


Europa
Europa
Zeile 103: Zeile 102:
'''Wei-Dynastie'''
'''Wei-Dynastie'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sima_Zhao Regent Sima Zhao (255-265)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Huang Kaiser Cao Huang (260–265)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Huang Kaiser Cao Huang (260–265)] <br />


'''Shu Han'''
'''Shu Han'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liu_Shan Kaiser Liu Shan (223–263)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jiang_Wei Regent Jiang Wei (253-263)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liu_Shan Kaiser Liu Shan (223–263)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Zhang_die_%C3%84ltere Kaiserin Zhang die Jüngere (238–263)]


'''Wu-Dynastie'''
'''Wu-Dynastie'''
Zeile 130: Zeile 131:
'''Gaya'''
'''Gaya'''


*[https://en.wikipedia.org/wiki/Mapum_of_Geumgwan_Gaya König Mapum (259–291)]
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Mapum_of_Geumgwan_Gaya König Mapum (259–291)]


'''Silla'''
'''Silla'''

Aktuelle Version vom 30. März 2025, 18:12 Uhr

258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264

GALLISCHES SONDERREICH

  • Kaiser Postumus (260–269)
    Postumus festigt seine Macht als Gegenkaiser im Westen des Reiches. Das in der Moderne als Imperium Galliarum bekannte Reich umfasst Nordgallien, Germania inferior und Superior, Raetia und seit diesem Jahr Britannien und Hispanien. Er macht Colonia Claudia Ara Agrippinensium (Köln) zu seiner Hauptstadt, richtet einen eigenen Senat, eigene Konsuln und eigene Prätorianer ein und prägt eine große Zahl Münzen, die von besserer Qualität sind, als die des Kaisers Gallienus. Er schafft es auch, die Provinzen gegen die Germanen zu sichern, wofür ihm der Ehrentitel Germanicus Maximus zugesprochen wird.
  • Fortsetzung 263

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MXIV = 1014)

  • Kaiser Gallienus (253–268) (gleichzeitig Konsul)
  • Kaiser (Usurpator) Macrianus Minor (260-261)
  • Kaiser (Usurpator) Quietus (260-261)
  • Der Kampf um die Herrschaft im Römischen Reich greift auf die Balkanprovinzen über. Die genauen Ereignisse sind unvollständig überliefert. Berichtet wird, dass Gegenkaiser Macrianus Minor, der von den Ostprovinzen unterstützt wird, eine Division unter Piso vorschickt, um den kaisertreuen Statthalter von Achaea Valens Thessalonicus zu schlagen.
  • Kaiser (Usurpator) Valens Thessalonicus (261)
    Valens ruft sich selbst zum Gegenkaiser aus,
  • Kaiser (Usurpator) Piso (261)
    Piso tut es ihm gleich. Beide werden nach kurzer Zeit getötet.
  • Herbst: Macrianus Minor und sein Vater ziehen mit einem Teil der Orientarmee nach Westen, um in Italia ihre Herrschaft durchzusetzen. An der Grenze von Thrakien werden sie von den kaiserlichen Truppen gestellt, die entweder von Aureolus oder Domitianus geführt werden. Die Schlacht geht für die Usurpatoren verloren. Macrianus Maior und Macrianus Minor werden anschließend von ihren eigenen Soldaten umgebracht.
  • Nach dem Tod seines Bruders und seines Vaters verliert der Gegenkaiser Quietus die Kontrolle über den Osten des Reichs. Er zieht sich mit seinen Truppen nach Emesa zurück, wo er von den Einheimischen umgebracht wird. Septimius Odaenathus, der Kaiser Gallienus treu geblieben ist, setzt den Abtrünnigen nach, besiegt den Prätorianerpräfekten Ballista und übernimmt anschließend auf Weisung des Kaisers den Oberbefehl über die Orientarmee.
  • Bischof Dionysius (Rom, ca. 260–268)
  • Cyprianische Pest (250-271)

Bosporanisches Reich

Europa

Palmyra

Syria

Aegyptus

Fortsetzung 262

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Armenien

  • Statthalter Hormizd I. (252–270)

Kuschano-Sassaniden

SKYTHEN

Parataraja-Dynastie

  • Raja Koziya (ca. 235–265)

Kuschana

Westliche Satrapen

AKSUMITISCHES REICH

INDIEN

Guptareich

Vakataka

Anuradhapura

KHMER

  • König Fàn Xún (ca. 250-287)

CHINA

(49./50. Zyklus - Jahr der Metall-Schlange; am Beginn des Jahres Metall-Drache)

Wei-Dynastie

Shu Han

Wu-Dynastie

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

Gaya

Silla

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

20.03.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

258 | 259 | 260 | 261 | 262 | 263 | 264