Zum Inhalt springen

143: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Grundstock erstellt
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelius_(Antiochia) Bischof Cornelius (Antiochia, 127–151)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Cornelius_(Antiochia) Bischof Cornelius (Antiochia, 127–151)]
'''Bithynia et Pontus'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Polykarp_II. Bischof Polykarp II. (Byzantion, 141–144)]


'''Aegyptus'''
'''Aegyptus'''
Zeile 25: Zeile 29:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Valerius_Proculus '''Präfekt Lucius Valerius Proculus (143–147)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Valerius_Proculus '''Präfekt Lucius Valerius Proculus (143–147)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_II. Bischof Marcus II. (Alexandria, 142–152)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_II. Bischof Marcus II. (Alexandria, 142–152)]
[[144#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 144]]


==PARTHERREICH==
==PARTHERREICH==
Zeile 37: Zeile 43:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Huvischka König Huvischka (140–183)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Huvischka König Huvischka (140–183)]
==XIONGNU==
'''Südliche Xiongnu'''
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Cheniu Chanyu Cheniu (142–143)] <br />Nach mehreren Niederlagen gegen die Han-Armee kapituliert Cheniu und wird abgesetzt
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Doulouchu '''Chanyu Doulouchu (143–147)'''] <br />Doulouchu, ein Xiongnu-Prinz unbekannter Abstammung zur südlichen Xiongnu-Dynastie, wird von der Han-Dynastie zum Chanyu ernannt. Er residiert in der südlichen Xiongnu-Hauptstadt Meiji im Xihe-Kommando. Seine tatsächliche Macht über die Xiongnu ist fraglich, da er offenbar vor allem als Marionette der Han dient. <br />143–147 Regierungszeit: Doulouchu bleibt nominell Chanyu, aber es gibt keine Hinweise auf bedeutende politische oder militärische Aktivitäten unter seiner Herrschaft
*[[147#XIONGNU | Fortsetzung 147]]


==CHINA==
==CHINA==
(47./48. Zyklus, Jahr des Wasser-Pferdes; am Beginn des Jahres Metall-Schlange)
(47./48. Zyklus, Jahr des Wasser-Pferdes; am Beginn des Jahres Metall-Schlange)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Shundi Kaiser Han Shundi (125–144)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Han_Shundi Kaiser Han Shundi (125–144)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Liang_Na Kaiserin Liang Na (132–144)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_im_Westen_von_Gangu_in_Gansu_143 '''Erdbeben im Westen von Gangu in Gansu''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_im_Westen_von_Gangu_in_Gansu_143 '''Erdbeben im Westen von Gangu in Gansu''']
*[[144#CHINA | Fortsetzung 144]]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 24. Juni 2025, 07:36 Uhr

140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita DCCCXCVI = 896)

Italien

Britannia

Syria

Bithynia et Pontus

Aegyptus

Fortsetzung 144

PARTHERREICH

Charakene

KUSCHANA

XIONGNU

Südliche Xiongnu

  • Chanyu Cheniu (142–143)
    Nach mehreren Niederlagen gegen die Han-Armee kapituliert Cheniu und wird abgesetzt
  • Chanyu Doulouchu (143–147)
    Doulouchu, ein Xiongnu-Prinz unbekannter Abstammung zur südlichen Xiongnu-Dynastie, wird von der Han-Dynastie zum Chanyu ernannt. Er residiert in der südlichen Xiongnu-Hauptstadt Meiji im Xihe-Kommando. Seine tatsächliche Macht über die Xiongnu ist fraglich, da er offenbar vor allem als Marionette der Han dient.
    143–147 Regierungszeit: Doulouchu bleibt nominell Chanyu, aber es gibt keine Hinweise auf bedeutende politische oder militärische Aktivitäten unter seiner Herrschaft
  • Fortsetzung 147

CHINA

(47./48. Zyklus, Jahr des Wasser-Pferdes; am Beginn des Jahres Metall-Schlange)

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

14.12.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

140 | 141 | 142 | 143 | 144 | 145 | 146