46: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Neuer Grundstock erstellt |
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[43]] | [[44]] | [[45]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/46 '''46'''] | [[47]] | [[48]] | [[49]]</center> | <center>[[43]] | [[44]] | [[45]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/46 '''46'''] | [[47]] | [[48]] | [[49]]</center> | ||
---- | ---- | ||
==CATUVELLAUNEN== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Caratacus König Caratacus (42–51)] | |||
==RÖMISCHES REICH== | ==RÖMISCHES REICH== | ||
Zeile 23: | Zeile 27: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Stachys_der_Apostel Bischof Stachys der Apostel (Byzantion, 38–54)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Stachys_der_Apostel Bischof Stachys der Apostel (Byzantion, 38–54)] | ||
'''Pontus''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Polemon_II. Klientelkönig Polemon II. (38–62)] | |||
'''Kommagene''' | '''Kommagene''' | ||
Zeile 36: | Zeile 44: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Cassius_Longinus_(Jurist) Präfekt Gaius Cassius Longinus (44–49)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Cassius_Longinus_(Jurist) Präfekt Gaius Cassius Longinus (44–49)] | ||
''' | '''Iudaea''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cuspius_Fadus Prokurator Cuspius Fadus (44–46)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Cuspius_Fadus Prokurator Cuspius Fadus (44–46)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberius_Iulius_Alexander_(Sohn) '''Prokurator Tiberius Iulius Alexander Sohn (46–48)'''] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberius_Iulius_Alexander_(Sohn) '''Prokurator Tiberius Iulius Alexander Sohn (46–48)'''] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gamaliel_I. Vorsitzender des Hohen Rates Gamaliel I. (9–50)] | |||
'''Aegyptus''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Markus_(Evangelist) Bischof Markus (Alexandria, 43-61)] | |||
==PARTHERREICH== | ==PARTHERREICH== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotarzes_II. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotarzes_II. Großkönig Gotarzes II. (40–51)] | ||
==NABATÄA== | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Malichus_II. König Malichus II. (40-70)] | |||
==KUSCHANA== | ==KUSCHANA== | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kujula_Kadphises Herrscher Kujula Kadphises (30–80)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Kujula_Kadphises Herrscher Kujula Kadphises (30–80)] | ||
==XIONGNU== | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Huduershidaogao Chanyu Huduershidaogao (18–46)] <br />Tod von Huduershidaogao im Alter von etwa 80 Jahren; Nachfolger wird sein Sohn Wudadihou, der noch im selben Jahr stirbt. Die Xiongnu spalten sich in zwei Fraktionen auf | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Wudadihou '''Chanyu Wudadihou (46)'''] | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Punu_Chanyu '''Chanyu Punu (46-75)'''] <br />Punu wird Chanyu der Xiongnu, nachdem sein Bruder Wudadihou stirbt. <br />46/47: Die Xiongnu leiden unter schwerer Dürre und Überfällen der Wuhuan | |||
*[[48#XIONGNU | Fortsetzung 48]] | |||
==CHINA== | ==CHINA== | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Yin_Lihua Kaiserin Yin Lihua (41–57)] | ||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Aktuelle Version vom 23. Juni 2025, 18:43 Uhr
CATUVELLAUNEN
RÖMISCHES REICH
Italien
- Kaiser Claudius (41–54)
- Konsul Marcus Iunius Silanus
- Marcus Iunius Silanus, vom früheren Kaiser Caligula wegen seiner Tatenlosigkeit „Das Goldene Schaf“ genannt, erlangt den ganzjährigen Konsulat, den er zunächst (Jan.–Feb.) zusammen mit Decimus Valerius Asiaticus ausübt, dann mit den Suffektkonsuln Camerinus Antistius Vetus (1.–14. März), Quintus Sulpicius Camerinus (15. März–Juni), Decimus Laelius Balbus (1. Juli–Aug./Sept.) und zuletzt mit Gaius Terentius Tullius Geminus (Sept./Okt.–Dez.).
- Suffektkonsul Camerinus Antistius Vetus
- Senatus consultum Velleianum
Britannia
Thracia
- Thracia (Provinz)
Das bisherige von den Odrysen regierte Klientelkönigreich Thracia wird unter Kaiser Claudius als römische Provinz annektiert und einem Prokurator unterstellt.
Bithynia et Pontus
Pontus
Kommagene
Chalkis
Syria
Iudaea
- Prokurator Cuspius Fadus (44–46)
- Prokurator Tiberius Iulius Alexander Sohn (46–48)
- Vorsitzender des Hohen Rates Gamaliel I. (9–50)
Aegyptus
PARTHERREICH
NABATÄA
KUSCHANA
XIONGNU
- Chanyu Huduershidaogao (18–46)
Tod von Huduershidaogao im Alter von etwa 80 Jahren; Nachfolger wird sein Sohn Wudadihou, der noch im selben Jahr stirbt. Die Xiongnu spalten sich in zwei Fraktionen auf - Chanyu Wudadihou (46)
- Chanyu Punu (46-75)
Punu wird Chanyu der Xiongnu, nachdem sein Bruder Wudadihou stirbt.
46/47: Die Xiongnu leiden unter schwerer Dürre und Überfällen der Wuhuan - Fortsetzung 48
CHINA
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
01.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt
18.10.2024 Grundstock ergänzt