Zum Inhalt springen

38: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Neuer Grundstock erstellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 72: Zeile 72:
==PARTHERREICH==
==PARTHERREICH==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Artabanos_II. König Artabanos II. (12–38)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Artabanos_II. Großkönig Artabanos II. (12–38)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotarzes_II. '''König Gotarzes II. (38)'''] <br />Gotarzes II. wird nach dem Tod von Artabanos II. König der Parther. Er führt die Regierung zusammen mit seinem Bruder Vardanes, der Gotarzes II. aber schon frühzeitig von der Herrschaft zu verdrängen versucht; erst im Jahr 40 kommt es zu einer Einigung, wo die beiden Brüder dann gemeinsam regieren.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gotarzes_II. '''Großkönig Gotarzes II. (38)'''] <br />Gotarzes II. wird nach dem Tod von Artabanos II. König der Parther. Er führt die Regierung zusammen mit seinem Bruder Vardanes, der Gotarzes II. aber schon frühzeitig von der Herrschaft zu verdrängen versucht; erst im Jahr 40 kommt es zu einer Einigung, wo die beiden Brüder dann gemeinsam regieren.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vardanes '''König Vardanes (38–45)''']  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Vardanes '''Großkönig Vardanes (38–45)''']  


==NABATÄA==
==NABATÄA==
Zeile 83: Zeile 83:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kujula_Kadphises Herrscher Kujula Kadphises (30–80)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kujula_Kadphises Herrscher Kujula Kadphises (30–80)]
==XIONGNU==
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Huduershidaogao Chanyu Huduershidaogao (18–46)] <br />


==CHINA==
==CHINA==


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Guo_Shengtong Kaiserin Guo Shengtong (26–41)]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 23. Juni 2025, 18:30 Uhr

35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41

BRITONEN

Catuvellaunen

Atrebaten

RÖMISCHES REICH

Italien

  • Kaiser Caligula (37–41)
    Um den Jahreswechsel wird Tiberius Gemellus, der ursprünglich als Nachfolger des im Vorjahr gestorbenen Kaisers Tiberius testamentarisch genannt wurde, auf Caligulas Befehl getötet, weil er verdächtigt wird, eine Krankheit des Kaisers ausgenutzt zu haben, um sich gegen ihn zu verschwören.
    Der plötzliche Tod seiner Schwester Drusilla bedeutet für den römischen Kaiser Caligula einen schweren Schock. Er lässt sie vergöttlichen, eine Ehre, die sonst nur verstorbenen Kaisern vorbehalten ist.
  • Konsul Marcus Arruntius Aquila Iulianus
  • Konsul Publius Nonius Asprenas
  • Marcus Arruntius Aquila Iulianus und Publius Nonius Asprenas werden Konsuln, Servius Asinius Celer und Sextus Nonius Quintilianus Suffektkonsuln.

Pannonia

Bosporanisches Reich

Asia

Bithynia et Pontus

Pontus

Kommagene

  • Klientelkönig Antiochos IV. (38-72)
    Antiochos IV. wird von Caligula als König des Klientelstaates Kommagene eingesetzt. Zusätzlich vergrößert der Kaiser das Reich des Antiochos mit Teilen Kilikiens an der Küste. Caligula gibt ihm überdies die gesamten Staatseinnahmen Kommagenes während der 20 Jahre, während der es eine römische Provinz war.

Syria

Iudaea

Aegyptus

Africa

Mauretania

PARTHERREICH

NABATÄA

KUSCHANA

XIONGNU

CHINA

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

24.08.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt


35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41