Zum Inhalt springen

37: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K Korrektur
K Ergänzung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 38: Zeile 38:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Vitellius_(Vater) Präfekt Lucius Vitellius (35–38)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Lucius_Vitellius_(Vater) Präfekt Lucius Vitellius (35–38)]
*0409D: Antiochia am Orontes wird durch ein Erdbeben zerstört.


'''Iudaea'''
'''Iudaea'''


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marcellus_(Pr%C3%A4fekt_von_Jud%C3%A4a) Präfekt Marcellus (36-37)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marullus_(Pr%C3%A4fekt_von_Jud%C3%A4a) '''Präfekt Marullus (37–41)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Marullus_(Pr%C3%A4fekt_von_Jud%C3%A4a) '''Präfekt Marullus (37–41)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Herodes_Antipas Tetrarch von Galiläa und Peräa: Herodes Antipas (4 v. Chr.–39)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Herodes_Antipas Tetrarch von Galiläa und Peräa: Herodes Antipas (4 v. Chr.–39)]
Zeile 60: Zeile 62:
==PARTHERREICH==
==PARTHERREICH==


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Artabanos_II. König Artabanos II. (12–38)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Artabanos_II. Großkönig Artabanos II. (12–38)]


==NABATÄA==
==NABATÄA==
Zeile 72: Zeile 74:
==CHINA==
==CHINA==


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Guo_Shengtong Kaiserin Guo Shengtong (26–41)]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 10. April 2025, 07:51 Uhr

34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40

BRITONEN

Catuvellaunen

Atrebaten

RÖMISCHES REICH

Italien

  • Kaiser Tiberius (14–37)
    0316D: Der römische Kaiser Tiberius stirbt in Misenum, die genauen Umstände seines Todes sind ungeklärt. Es gibt einander widersprechende Gerüchte, er wäre durch Caligula und/oder den Prätorianerpräfekten Quintus Naevius Sutorius Macro ermordet worden. Die Leiche des im Volk unbeliebten Kaisers wird nach Rom transportiert und dort verbrannt, die Asche im Augustusmausoleum beigesetzt.
  • Kaiser Caligula (37–41)
    0318D: Das Testament des verstorbenen Tiberius wird vom römischen Senat für ungültig erklärt und Caligula zum alleinigen römischen Kaiser bestimmt. Der von Tiberius testamentarisch zu seinem Nachfolger bestimmte Tiberius Gemellus wird von Caligula adoptiert. Um den Jahreswechsel wird er jedoch auf Caligulas Befehl getötet, weil er verdächtigt wird, eine Krankheit des Kaisers ausgenutzt zu haben, um sich gegen ihn zu verschwören.
  • Konsul Gaius Petronius Pontius Nigrinus
  • Konsul Gnaeus Acerronius Proculus
  • Gnaeus Acerronius Proculus und Gaius Petronius Pontius Nigrinus werden ordentliche Konsuln des Römischen Reichs. Sie werden im Laufe des Jahres von den Suffektkonsuln Gaius Caesar Augustus Germanicus und Tiberius Claudius Nero Germanicus abgelöst, diese wiederum ab September von Aulus Caecina Paetus und Gaius Caninius Rebilus.
  • Suffektkonsul Aulus Caecina Paetus

Pannonia

Bosporanisches Reich

Pontus

Syria

Iudaea

Aegyptus

Africa

Mauretania

PARTHERREICH

NABATÄA

KUSCHANA

CHINA

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

23.08.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

23.10.2024 Grundstock ergänzt

34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40