Zum Inhalt springen

449: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Neuer Grundstock erstellt
Ergänzung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:


==RÖMISCHES REICH==
==RÖMISCHES REICH==
(ab urbe condita MCCII = 1202)


'''Westgoten'''
'''Westgoten'''
Zeile 45: Zeile 46:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_der_Gro%C3%9Fe Papst Leo der Große (440–461)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Tomus_ad_Flavianum '''Tomus ad Flavianum (Lehrschreiben)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Leo_der_Gro%C3%9Fe Papst Leo der Große (440–461)] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Tomus_ad_Flavianum '''Tomus ad Flavianum (Lehrschreiben)''']
*Oktober: Eine römische Synode erklärt die erzwungenen Beschlüsse der „Räubersynode“ (siehe unten) für nichtig.
*Oktober: Eine römische Synode erklärt die erzwungenen Beschlüsse der „Räubersynode“ (siehe unten) für nichtig.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Severus_von_Trier '''Bischof Severus von Trier (449)''']
*[[450#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 450]]


'''Oströmisches Reich'''
'''Oströmisches Reich'''
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodosius_II. Kaiser Theodosius II. (408–450)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Flavianus_von_Konstantinopel Erzbischof Flavianus von Konstantinopel (446–449)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Flavianus_von_Konstantinopel Erzbischof Flavianus von Konstantinopel (446–449)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Anatolios_von_Konstantinopel '''Erzbischof Anatolios (449–458)''']
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Anatolios_von_Konstantinopel '''Erzbischof Anatolios (Konstantinopel, 449–458)''']
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Ephesos_(449) '''Zweites Konzil von Ephesos'''] <br />0803D: Eröffnung der von Leo dem Großen als „Räubersynode“ (latrocinium) bezeichneten Kirchenversammlung in Ephesos: Dem Vertreter Leos ist der Vorsitz verweigert worden. Die Patriarchen von Konstantinopel und Antiochien, Flavian und Domnus II., werden vom Leiter des Konzils, Patriarch Dioskoros I. von Alexandria, für abgesetzt erklärt. Dieser will mit Hilfe von bewaffneten Kämpfern die monophysitische Lehrmeinung des Eutyches durchsetzen <br />[http://www.deutschlandfunk.de/5000-menschen-mit-fuenf-broten-saettigen-das-ist-ohne-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Ephesos_(449) '''Zweites Konzil von Ephesos'''] <br />0803D: Eröffnung der von Leo dem Großen als „Räubersynode“ (latrocinium) bezeichneten Kirchenversammlung in Ephesos: Dem Vertreter Leos ist der Vorsitz verweigert worden. Die Patriarchen von Konstantinopel und Antiochien, Flavian und Domnus II., werden vom Leiter des Konzils, Patriarch Dioskoros I. von Alexandria, für abgesetzt erklärt. Dieser will mit Hilfe von bewaffneten Kämpfern die monophysitische Lehrmeinung des Eutyches durchsetzen <br />[http://www.deutschlandfunk.de/5000-menschen-mit-fuenf-broten-saettigen-das-ist-ohne-100.html Kalenderblatt von Deutschlandradio 2009]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ibas_von_Edessa Bischof Ibas von Edessa (435/436–457)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ibas_von_Edessa Bischof Ibas von Edessa (435/436–457)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dioskoros_I._von_Alexandria Patriarch Dioskoros I. von Alexandria (444–451)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dioskoros_I._von_Alexandria Patriarch Dioskoros I. von Alexandria (444–451)]
*[[450#RÖMISCHES_REICH | Fortsetzung 450]]


==SASSANIDENREICH==
==SASSANIDENREICH==
Zeile 61: Zeile 65:


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Kumaragupta_I. König Kumaragupta I. (415–455)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Kumaragupta_I. König Kumaragupta I. (415–455)]
==CHINA==
(52./53. Zyklus - Jahr des Erde-Büffels; am Beginn des Jahres Erde-Ratte)
'''Nördliche Dynastien'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%B6rdliche_Wei-Dynastie Nördliche Wei-Dynastie]<br />
'''Südliche Dynastien'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Song-Dynastie Frühere Song-Dynastie] <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Song_Wendi Kaiser Song Wendi (424-453)]] <br />


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 6. Februar 2025, 21:40 Uhr

446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452

PALENQUE

GERMANEN

Sueben

Vandalen

HUNNENREICH

Hunnen

Ostgoten

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCCII = 1202)

Westgoten

Burgunden

Salfranken

Weströmisches Reich

Oströmisches Reich

SASSANIDENREICH

GUPTA

CHINA

(52./53. Zyklus - Jahr des Erde-Büffels; am Beginn des Jahres Erde-Ratte)

Nördliche Dynastien

Südliche Dynastien

JAPAN

GOGURYEO

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

07.09.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

25.10.2024 Grundstock ergänzt

446 | 447 | 448 | 449 | 450 | 451 | 452