Zum Inhalt springen

19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Klientelkönigin Pythodoris (8/7 v. Chr.-22 n. Chr.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 67: Zeile 67:


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Aretas_IV. König Aretas IV. (9 v.Chr.-40)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Aretas_IV. König Aretas IV. (9 v.Chr.-40)]
==XIONGNU==
 
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Huduershidaogao Chanyu Huduershidaogao (18–46)] <br />Der chinesische Kaiser Wang Mang setzt Xubu Chanyu als Rivalen ein, doch Xubu stirbt bald darauf
*[[24#XIONGNU | Fortsetzung 24]]


==CHINA==
==CHINA==

Aktuelle Version vom 23. Juni 2025, 18:23 Uhr

16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22

BRITONEN

Catuvellaunen

Atrebaten

RÖMISCHES REICH

Italien

  • Kaiser Tiberius (14–37)
  • Konsul Marcus Iunius Silanus Torquatus
  • Suffektkonsul Publius Petronius
  • Die von den Konsuln erlassenen Gesetze (lex Iunia Norbana und lex Iunia Petronia) beschäftigen sich beide mit der Freilassung von Sklaven, deren Los unter anderem durch ein beschränktes latinisches Bürgerrecht verbessert werden soll.
  • Der nach dem Kampf gegen Arminius geschwächte Markomannenkönig Marbod wird durch die Goten unter Katwalda gestürzt. Es ist das erste Mal, dass die Goten geschichtlich in den Vordergrund treten. Marbod flieht ins Römische Reich und wird in Ravenna festgesetzt.

Pannonia

Moesia, Macedonia und Achaia

Pontus

Syria

Iudaea

Aegyptus

Africa

Mauretania

PARTHERREICH

NABATÄA

XIONGNU

CHINA

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

10.10.2019 Artikel eröffnet

05.08.2024 Grundstock erstellt

30.10.2024 Grundstock ergänzt

16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22