239: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rk (Diskussion | Beiträge) K (Ergänzung) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
*Klientelkönig Ma’nu (IX.) Bar Abgar (X.) Severus (216–242) | *Klientelkönig Ma’nu (IX.) Bar Abgar (X.) Severus (216–242) | ||
Syria | Syria | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Zebinus_(Antiochia) Bischof Zebinus (Antiochia, 231/232–240)] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Zebinus_(Antiochia) Bischof Zebinus (Antiochia, 231/232–240)] | ||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_von_Jerusalem Patriarch Alexander von Jerusalem (213–251)] | |||
Aegyptus | Aegyptus | ||
Zeile 48: | Zeile 49: | ||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Ardashir_I_Kushanshah Kuschanschah Ardashir I. (230–245)] | *[http://en.wikipedia.org/wiki/Ardashir_I_Kushanshah Kuschanschah Ardashir I. (230–245)] | ||
[[240#SASSANIDENREICH | Fortsetzung 240]] | |||
==SKYTHEN== | ==SKYTHEN== | ||
Zeile 64: | Zeile 67: | ||
*'''Satrap Yasodaman I. (239)''' | *'''Satrap Yasodaman I. (239)''' | ||
*[http://en.wikipedia.org/wiki/Vijayasena '''Satrap Vijayasena (239–250)'''] | *[http://en.wikipedia.org/wiki/Vijayasena '''Satrap Vijayasena (239–250)'''] | ||
*[[251#SKYTHEN | Fortsetzung 251]] | |||
==AKSUMITISCHES REICH== | ==AKSUMITISCHES REICH== | ||
Zeile 86: | Zeile 90: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Rui Kaiser Cao Rui (226–239)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Rui Kaiser Cao Rui (226–239)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Shuang Regent Cao Shuang (239-249)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Shuang Regent Cao Shuang (239-249)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sima_Yi Regent Sima Yi (239- | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Sima_Yi Regent Sima Yi (239-247, erste Amtszeit)] | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Fang '''Kaiser Cao Fang (239–254)'''] <br />Nach dem Tod von Cao Rui wird sein Adoptivsohn Cao Fang Kaiser der Wei-Dynastie. Regenten für den Minderjährigen sind Cao Shuang und Sima Yi. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Cao_Fang '''Kaiser Cao Fang (239–254)'''] <br />Nach dem Tod von Cao Rui wird sein Adoptivsohn Cao Fang Kaiser der Wei-Dynastie. Regenten für den Minderjährigen sind Cao Shuang und Sima Yi. | ||
*[[243#CHINA | Fortsetzung 243]] | |||
'''Shu Han''' | '''Shu Han''' | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jiang_Wan Regent Jiang Wan (234-245)] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liu_Shan Kaiser Liu Shan (223–263)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Liu_Shan Kaiser Liu Shan (223–263)] <br /> | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Zhang_die_%C3%84ltere Kaiserin Zhang die Jüngere (238–263)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Zhang_die_%C3%84ltere Kaiserin Zhang die Jüngere (238–263)] |
Aktuelle Version vom 30. März 2025, 20:12 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita XMII = 992)
Italien
- Kaiser Gordian III. (238–244) (gleichzeitig Konsul)
- Konsul Manius Acilius Aviola
- Bischof Fabianus (Rom, 236–250)
Bosporanisches Reich
Bithynia et Pontus
Armenia
Osrhoene
- Klientelkönig Ma’nu (IX.) Bar Abgar (X.) Severus (216–242)
Syria
Aegyptus
IBERIA
SASSANIDENREICH
- Großkönig Ardaschir I. (224–240/242)
um 239: Schapur I. wird Mitherrscher seines Vaters Ardaschir I. im persischen Sassanidenreich.
Kuschan-Sassaniden
SKYTHEN
Parataraja
- Raja Koziya (ca. 235–265)
Kuschana
Westliche Satrapen
- Satrap Isvaradatta (236–239)
- Satrap Yasodaman I. (239)
- Satrap Vijayasena (239–250)
- Fortsetzung 251
AKSUMITISCHES REICH
INDIEN
Chera
Anuradhapura
CHINA
(48./49. Zyklus - Jahr des Erde-Schafes; am Beginn des Jahres Erde-Pferd)
Wei-Dynastie
- Kaiser Cao Rui (226–239)
- Regent Cao Shuang (239-249)
- Regent Sima Yi (239-247, erste Amtszeit)
- Kaiser Cao Fang (239–254)
Nach dem Tod von Cao Rui wird sein Adoptivsohn Cao Fang Kaiser der Wei-Dynastie. Regenten für den Minderjährigen sind Cao Shuang und Sima Yi. - Fortsetzung 243
Shu Han
Wu-Dynastie
JAPAN
Yayoi-Zeit
Yamatai
- Königin Himiko (ca. 180–247/248)
Himiko wird vom chinesischen Kaiser der Wei-Dynastie als Herrscherin von Japan anerkannt.
KOREA
Goguryeo
Baekje
Gaya
Silla
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
20.03.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt