1095: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Rk (Diskussion | Beiträge) Niedernberg (Siedlung) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<center>[[ | <center>[[1092]] | [[1093]] | [[1094]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1095 '''1095'''] | [[1096]] | [[1097]] | [[1098]]</center> | ||
---- | ---- | ||
==CHRONIK== | |||
* | 0301D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Piacenza '''Synode von Piacenza'''] | ||
*Synode von Piacenza (bis 5. März) | |||
1118D: [http://de.wikipedia.org/wiki/Synode_von_Clermont '''Synode von Clermont'''] | |||
*Synode von Clermont (bis 28. November) | |||
*[http://www.deutschlandradiokultur.de/keine-zeit-fuer-seelsorge.932.de.html?dram:article_id=129166 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2005] | |||
*[http://www.deutschlandfunk.de/vor-925-jahren-begann-die-synode-von-clermont-bewaffnet.871.de.html?dram:article_id=487602 Kalenderblatt von Deutschlandradio 2020] | |||
1127D: '''Aufruf zum ersten Kreuzzug''' | |||
*Beim Konzil in Clermont ruft Papst Urban II. zum Krieg zur Befreiung Jerusalems auf. Die Stadt ist unter islamischer Herrschaft und soll wieder christianisiert werden. [http://www.aref.de/kalenderblatt/2010/47_kreuzzug_papst-urban_1095.php (aref.de 2010)] | |||
==LEXIKON== | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Antoniter-Orden '''Antoniter-Orden'''] | |||
*Der Antoniter-Orden wird gegründet. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Aymon_II._(Bourbon) '''Fürst Aymon II. (Bourbon)'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_I._(Armenien) '''Fürst Konstantin I. (Armenien)'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hohenlohe_(Adelsgeschlecht) '''Hohenlohe (Adelsgeschlecht)'''] | |||
*Das Adelsgeschlecht der Hohenlohe wird erstmals erwähnt. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_St._Fides_Grafenhausen '''Kloster St. Fides Grafenhausen'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Erik_I._(D%C3%A4nemark) '''König Erik I. (Dänemark)'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Koloman_(Ungarn) '''König Koloman (Ungarn)'''] | |||
*Koloman wird nach dem Tod seines Onkels Ladislaus I. König von Ungarn. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Sukjong_(Goryeo) '''König Sukjong (Goryeo)'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzzug '''Kreuzzüge'''] | |||
*Die Kreuzzüge der christlichen Völker des Abendlands waren strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert. Im engeren Sinne werden unter den Kreuzzügen nur die in dieser Zeit stattgefundenen Orientkreuzzüge verstanden, die sich gegen die muslimischen Staaten im Nahen Osten richteten. Nach dem Ersten Kreuzzug wurde der Begriff „Kreuzzug“ auch auf andere militärische Aktionen ausgeweitet, deren Ziel nicht das Heilige Land war. In diesem erweiterten Sinne werden auch die Feldzüge gegen nicht christianisierte Völker wie Wenden, Finnen und Balten, gegen Ketzer wie die Albigenser und gegen die Ostkirche dazu gezählt. Nachdem ein Kreuzfahrerheer 1099 Jerusalem erobert hatte, wurden in Outremer insgesamt vier Kreuzfahrerstaaten gegründet. Infolge ihrer Bedrohung durch die muslimischen Anrainerstaaten wurden weitere Kreuzzüge durchgeführt, denen meistens kaum ein Erfolg beschieden war. Das Königreich Jerusalem erlitt 1187 in der Schlacht bei Hattin eine schwere Niederlage, auch Jerusalem ging wieder verloren. Mit Akkon fiel 1291 die letzte Kreuzfahrerfestung in Outremer. | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Lo-Kloster '''Lo-Kloster'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Niedernberg '''Niedernberg (Siedlung)'''] | |||
*Niedernberg wird erstmals urkundlich erwähnt | |||
*Niedernberg ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg. Niedernberg hat seit jeher besonders mit winterlichen Hochwassern zu kämpfen, bei denen die tieferliegenden Anwesen am Main in Mitleidenschaft gezogen werden. Da am ehemals unregulierten und nicht ausgebauten Main bei Winterhochwasser Treibeis und Eisgang sehr gefährlich werden konnten, wurde 1559 am Südostende der Ortsbefestigung ein Eisbrecher erbaut, um größere Eisschollen zu zerteilen. Das abgerundete Bauwerk, dem vermutlich flussaufwärts ein hölzerner Eisbock vorgelagert war, soll aber nicht die erhoffte Wirkung gezeigt haben. Ein verheerendes Hochwasser erreichte das Dorf während der Schneeschmelze im Februar 1784, als das Wasser über 4 Schuh hoch in der Kirche stand. Die Wassermassen rissen Schiffe, Hütten und Ställe zum Teil mitsamt angebundenen Tieren fort. Einen Rückschlag musste Niedernberg durch den Konkurs der börsennotierten und lange Zeit als Vorzeigeunternehmen geltenden m+s Elektronik AG im Jahre 2002 hinnehmen. Von insgesamt 1800 gekündigten Mitarbeitern verloren alleine am Standort Niedernberg 600 Personen ihren Arbeitsplatz. Der Niedergang der Firma aufgrund plötzlicher Kündigung der Geschäftskredite trotz positiver Gutachten und guter Auftragslage zog umfangreiche Medienberichte nach sich; so wurde auch eine Folge der WDR-Reihe die story mit dem Titel „Bankgeheimnisse“ produziert und mehrmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. (Artikel des Tages) | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Duqaq '''Sultan Duqaq (Damaskus)'''] | |||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Radwan_(Syrien) '''Sultan Radwan (Syrien)'''] | |||
==QUELLEN== | |||
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts. | |||
24.08.2009 Artikel eröffnet | |||
06.04.2017 Grundstock erstellt | |||
<center>[[1092]] | [[1093]] | [[1094]] | '''1095''' | [[1096]] | [[1097]] | [[1098]]</center> | |||
[[Kategorie:Kalenderblatt von aref.de]] [[Kategorie:Kalenderblatt von Deutschlandradio]] |
Aktuelle Version vom 15. August 2025, 08:35 Uhr
CHRONIK
0301D: Synode von Piacenza
- Synode von Piacenza (bis 5. März)
1118D: Synode von Clermont
- Synode von Clermont (bis 28. November)
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2005
- Kalenderblatt von Deutschlandradio 2020
1127D: Aufruf zum ersten Kreuzzug
- Beim Konzil in Clermont ruft Papst Urban II. zum Krieg zur Befreiung Jerusalems auf. Die Stadt ist unter islamischer Herrschaft und soll wieder christianisiert werden. (aref.de 2010)
LEXIKON
- Der Antoniter-Orden wird gegründet.
Fürst Konstantin I. (Armenien)
- Das Adelsgeschlecht der Hohenlohe wird erstmals erwähnt.
Kloster St. Fides Grafenhausen
- Koloman wird nach dem Tod seines Onkels Ladislaus I. König von Ungarn.
- Die Kreuzzüge der christlichen Völker des Abendlands waren strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert. Im engeren Sinne werden unter den Kreuzzügen nur die in dieser Zeit stattgefundenen Orientkreuzzüge verstanden, die sich gegen die muslimischen Staaten im Nahen Osten richteten. Nach dem Ersten Kreuzzug wurde der Begriff „Kreuzzug“ auch auf andere militärische Aktionen ausgeweitet, deren Ziel nicht das Heilige Land war. In diesem erweiterten Sinne werden auch die Feldzüge gegen nicht christianisierte Völker wie Wenden, Finnen und Balten, gegen Ketzer wie die Albigenser und gegen die Ostkirche dazu gezählt. Nachdem ein Kreuzfahrerheer 1099 Jerusalem erobert hatte, wurden in Outremer insgesamt vier Kreuzfahrerstaaten gegründet. Infolge ihrer Bedrohung durch die muslimischen Anrainerstaaten wurden weitere Kreuzzüge durchgeführt, denen meistens kaum ein Erfolg beschieden war. Das Königreich Jerusalem erlitt 1187 in der Schlacht bei Hattin eine schwere Niederlage, auch Jerusalem ging wieder verloren. Mit Akkon fiel 1291 die letzte Kreuzfahrerfestung in Outremer.
- Niedernberg wird erstmals urkundlich erwähnt
- Niedernberg ist eine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Miltenberg. Niedernberg hat seit jeher besonders mit winterlichen Hochwassern zu kämpfen, bei denen die tieferliegenden Anwesen am Main in Mitleidenschaft gezogen werden. Da am ehemals unregulierten und nicht ausgebauten Main bei Winterhochwasser Treibeis und Eisgang sehr gefährlich werden konnten, wurde 1559 am Südostende der Ortsbefestigung ein Eisbrecher erbaut, um größere Eisschollen zu zerteilen. Das abgerundete Bauwerk, dem vermutlich flussaufwärts ein hölzerner Eisbock vorgelagert war, soll aber nicht die erhoffte Wirkung gezeigt haben. Ein verheerendes Hochwasser erreichte das Dorf während der Schneeschmelze im Februar 1784, als das Wasser über 4 Schuh hoch in der Kirche stand. Die Wassermassen rissen Schiffe, Hütten und Ställe zum Teil mitsamt angebundenen Tieren fort. Einen Rückschlag musste Niedernberg durch den Konkurs der börsennotierten und lange Zeit als Vorzeigeunternehmen geltenden m+s Elektronik AG im Jahre 2002 hinnehmen. Von insgesamt 1800 gekündigten Mitarbeitern verloren alleine am Standort Niedernberg 600 Personen ihren Arbeitsplatz. Der Niedergang der Firma aufgrund plötzlicher Kündigung der Geschäftskredite trotz positiver Gutachten und guter Auftragslage zog umfangreiche Medienberichte nach sich; so wurde auch eine Folge der WDR-Reihe die story mit dem Titel „Bankgeheimnisse“ produziert und mehrmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. (Artikel des Tages)
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.
24.08.2009 Artikel eröffnet
06.04.2017 Grundstock erstellt