1732: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Anpassung Links)
(Schloss Bothmer)
Zeile 30: Zeile 30:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Abbas_III. '''Schah Abbas III. (Persien)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Abbas_III. '''Schah Abbas III. (Persien)''']
*Abbas III. (1731-1740) war von 1732 bis 1736 der letzte Herrscher aus der Dynastie der Safawiden. Er wurde vermutlich am 7. September 1732 von dem Feldherrn Nadir Khan Afschar auf den Thron gehoben, am 8. März 1736 durch diesen abgesetzt, da Nadir selbst den Thron bestieg. Abbas III. wurde zusammen mit seinem Vater Tahmasp 1740 ermordet.
*Abbas III. (1731-1740) war von 1732 bis 1736 der letzte Herrscher aus der Dynastie der Safawiden. Er wurde vermutlich am 7. September 1732 von dem Feldherrn Nadir Khan Afschar auf den Thron gehoben, am 8. März 1736 durch diesen abgesetzt, da Nadir selbst den Thron bestieg. Abbas III. wurde zusammen mit seinem Vater Tahmasp 1740 ermordet.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bothmer '''Schloss Bothmer''']
*Das Schloss Bothmer befindet sich am Rande der nord­west­mecklen­bur­gischen Klein­stadt Klütz. Der denk­mal­geschützte Kom­plex aus mehr­flüge­ligem Schloss und recht­eckiger Garten­insel bildet die größte erhaltene Barock­anlage Meck­len­burg-Vor­pommerns. Die zum Schloss führende Feston­allee ist ein in Deutsch­land einzig­artiges Garten­denk­mal. Das Schloss wurde nach englischen und nieder­ländischen Vor­bildern für den Reichs­grafen Hans Caspar von Bothmer von 1726 bis 1732 als Stamm­sitz seiner Familie erbaut. Zusammen mit zahl­reichen benach­barten Gütern befand es sich über zwei­hundert Jahre im Eigentum der Bothmer. Nach dem Zweiten Welt­krieg wurde der Besitz ent­eignet und das Schloss in der Zeit der DDR zu einem Alten­heim umfunk­tioniert. Nachdem ein privater Investor ein geplantes Nutzungs­konzept nicht umsetzen konnte, ist es heute Eigen­tum des Landes Mecklen­burg-Vor­pommern. Nach einer Zeit des Leer­stands und Verfalls wurde es fünf Jahre lang saniert und wird heute wieder­eröffnet. (Artikel des Tages)


==QUELLEN==
==QUELLEN==

Version vom 23. Mai 2015, 09:31 Uhr

1729 | 1730 | 1731 | 1732 | 1733 | 1734 | 1735

JANUAR

0115D: Ezio (Händel)

  • Ezio (HWV 29) ist eine Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)

SEPTEMBER

0907D: Schah Abbas III. (Safawiden)

  • Abbas III. (1731-1740) war von 1732 bis 1736 der letzte Herrscher aus der Dynastie der Safawiden. Er wurde vermutlich am 7. September 1732 von dem Feldherrn Nadir Khan Afschar auf den Thron gehoben, am 8. März 1736 durch diesen abgesetzt, da Nadir selbst den Thron bestieg. Abbas III. wurde zusammen mit seinem Vater Tahmasp 1740 ermordet.

LEXIKON

Gemäldegalerie

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste

  • Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene "Grosse vollständige Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste" umfasst rund 63.000 Seiten und war damit das umfangreichste enzyklopädische Projekt im Europa des 18. Jahrhunderts. In 64 Bänden und weiteren vier Supplementbänden sind rund 284.000 alphabetisch geordnete Einträge verzeichnet. Die einzelnen Artikel sind durch rund 276.000 Verweise miteinander verknüpft, wobei jedoch viele Verweise ins Leere führen. Wie der ausführliche Titel besagt, hat das Lexikon den Anspruch, alles bekannte Wissen aus sämtlichen Fachgebieten zu verzeichnen. Dabei listet der Titel 33 Wissensbereiche auf, die drei große Klassen bilden: Biographie (etwa 120.000 Einträge), Geographie (73.000) und Fachwissen (91.000). Veröffentlicht wurde das Universal-Lexicon vom Buchhändler und Verleger Johann Heinrich Zedler (1706–1751), nach welchem es häufig Zedlersches Lexikon oder auch nur Zedler genannt wird. Heute ist bekannt, dass der überwiegende Teil der Artikel plagiiert wurde. Schon bei Erscheinen des Lexikons waren Vorwürfe dieser Art gegen den Verleger Zedler erhoben worden.

König Tegbesu (Dahomey)

  • Tegbesu war der sechste König von Dahomey. Er folgte auf Agadja und herrschte von 1732 bis 1774.

Oper Orlando (Händel)

  • Orlando (HWV 31) ist eine Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel.
  • Eintrag im Klassikarchiv (classicalarchives.com)
  • Vier hohe Stimmen und ein Koloraturbass: eine ziemliche Anforderung für ein Theater. Auch sonst experimentiert Georg Friedrich Händel in seiner Oper Orlando: Wie stellt man zum Beispiel Wahnsinn dar? Wie erschafft man eine Welt, die es nur im Kopf eines Verrückten gibt? Händels Lösungen sind fantasievoll, kraftvoll und ziemlich kühn. - Wo gibt es sonst schon einen Helden, der im Fünfachteltakt in die Unterwelt hinkt? Als Gäste in der Sendung diskutieren Dominique Mentha, Direktor des Luzerner Theaters und Michael Kaufmann, Direktor der Hochschule Luzern - Musik. Öffentliche Diskothek vom 12.05.12 im Foyer des Luzerner Theaters (DRS2 Diskothek im Zwei 2012)

Schah Abbas III. (Persien)

  • Abbas III. (1731-1740) war von 1732 bis 1736 der letzte Herrscher aus der Dynastie der Safawiden. Er wurde vermutlich am 7. September 1732 von dem Feldherrn Nadir Khan Afschar auf den Thron gehoben, am 8. März 1736 durch diesen abgesetzt, da Nadir selbst den Thron bestieg. Abbas III. wurde zusammen mit seinem Vater Tahmasp 1740 ermordet.

Schloss Bothmer

  • Das Schloss Bothmer befindet sich am Rande der nord­west­mecklen­bur­gischen Klein­stadt Klütz. Der denk­mal­geschützte Kom­plex aus mehr­flüge­ligem Schloss und recht­eckiger Garten­insel bildet die größte erhaltene Barock­anlage Meck­len­burg-Vor­pommerns. Die zum Schloss führende Feston­allee ist ein in Deutsch­land einzig­artiges Garten­denk­mal. Das Schloss wurde nach englischen und nieder­ländischen Vor­bildern für den Reichs­grafen Hans Caspar von Bothmer von 1726 bis 1732 als Stamm­sitz seiner Familie erbaut. Zusammen mit zahl­reichen benach­barten Gütern befand es sich über zwei­hundert Jahre im Eigentum der Bothmer. Nach dem Zweiten Welt­krieg wurde der Besitz ent­eignet und das Schloss in der Zeit der DDR zu einem Alten­heim umfunk­tioniert. Nachdem ein privater Investor ein geplantes Nutzungs­konzept nicht umsetzen konnte, ist es heute Eigen­tum des Landes Mecklen­burg-Vor­pommern. Nach einer Zeit des Leer­stands und Verfalls wurde es fünf Jahre lang saniert und wird heute wieder­eröffnet. (Artikel des Tages)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

28.02.2009 Artikel eröffnet

31.12.2010 Grundstock erstellt

1729 | 1730 | 1731 | 1732 | 1733 | 1734 | 1735