1066: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Erzbischof Udo von Nellenburg (Trier))
(Erzbischof Kuno I. von Pfullingen (Trier))
Zeile 13: Zeile 13:


[http://de.wikipedia.org/wiki/Benno_von_Mei%C3%9Fen '''Bischof Benno von Meißen''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Benno_von_Mei%C3%9Fen '''Bischof Benno von Meißen''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Kuno_I._von_Pfullingen '''Erzbischof Kuno I. von Pfullingen (Trier)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_von_Nellenburg '''Erzbischof Udo von Nellenburg (Trier)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Udo_von_Nellenburg '''Erzbischof Udo von Nellenburg (Trier)''']

Version vom 23. Juni 2018, 11:35 Uhr

1063 | 1064 | 1065 | 1066 | 1067 | 1068 | 1069

CHRONIK

0928D: Wilhelm der Eroberer landet in England

  • Am 28. September 1066 startete der normannische Herzog Wilhelm die Eroberung Englands mit der Landung an der britischen Küste. Geschickt nutzte er einen Erbfolgestreit und fiel gar mit päpstlichem Segen auf der Insel ein. England wurde unter seiner Herrschaft wie eine Kolonie ausgebeutet. (dradio.de 2006)

1014D: Schlacht bei Hastings

  • Die Schlacht bei Hastings hat der Geschichte Englands und Westeuropas eine neue Richtung gegeben. Kurzfristig entschied sie den Streit zweier Anwärter auf den englischen Thron. Aber sie hatte Folgen für die nächsten Jahrhunderte. Vor 950 Jahren standen Normannen und Angelsachsen einander gegenüber. (dradio.de 2016)

LEXIKON

Bischof Benno von Meißen

Erzbischof Kuno I. von Pfullingen (Trier)

Erzbischof Udo von Nellenburg (Trier)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

11.02.2009 Artikel eröffnet