152: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Rk (Diskussion | Beiträge) Kaiserin Liang Nüying (147–159) |
Rk (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Huvischka König Huvischka (140–183)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Huvischka König Huvischka (140–183)] | ||
==XIONGNU== | |||
'''Südliche Xiongnu''' | |||
*[https://en.wikipedia.org/wiki/Jucheer Chanyu Jucheer (147–172)] | |||
==CHINA== | ==CHINA== |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2025, 07:41 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita CMV = 905)
Italien
- Kaiser Antoninus Pius (138–161)
- Konsul Manius Acilius Glabrio
- Konsul Marcus Valerius Homullus
- Suffektkonsul Lucius Dasumius Tullius Tuscus
- Suffektkonsul Gaius Novius Priscus
- Suffektkonsul Lucius Iulius Romulus
- Suffektkonsul Publius Cluvius Maximus
- Suffektkonsul Marcus Servilius Silanus
- Bischof Pius I. (Rom, 142–155)
Bithynia et Pontus
Syria
Aegyptus
PARTHERREICH
Charakene
KUSCHANA
XIONGNU
Südliche Xiongnu
CHINA
(47./48. Zyklus, Jahr des Wasser-Drachen; am Beginn des Jahres Metall-Hase)
JAPAN
KOREA
Goguryeo
Baekje
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
23.12.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt