1286: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Gemäldegalerie)
K (Löschung)
Zeile 3: Zeile 3:


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/1286 '''Gemäldegalerie''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._%28Bretagne%29 '''Herzog Johann II. (Bretagne)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._%28Bretagne%29 '''Herzog Johann II. (Bretagne)''']

Version vom 14. Juni 2014, 09:59 Uhr

1283 | 1284 | 1285 | 1286 | 1287 | 1288 | 1289

LEXIKON

Herzog Johann II. (Bretagne)

  • Johann II. (1239-1305) war ab 1286 Herzog von Bretagne und Earl of Richmond. Er war der älteste Sohn des Herzogs Johann I. des Roten von Bretagne (Haus Dreux) und der Blanka von Champagne, Prinzessin von Navarra.

Herzog Meinhard II. (Kärnten)

  • Meinhard II. († 1295) aus dem Geschlecht der Meinhardiner war Graf (als Meinhard IV.) von Görz (1258–1267) und Tirol, Herzog von Kärnten (1286–1295) sowie Pfandherr des Herzogtums Krain und der Windischen Mark. Er war einer der bedeutendsten Fürsten des 13. Jahrhunderts und der Begründer Tirols als eigenständiges Land.

König Erik VI. (Dänemark)

  • Erich VI. (1274-1319) war ein Sohn von Erich V. und von 1286 bis 1319 König von Dänemark.

Königin Margarete (Schottland)

  • Margarete (1283-1290) war schottische Königin von 1286 bis zu ihrem Tod.

Kurfürst Boemund I. von Warsberg (Trier)

  • Boemund I. von Warsberg († 1299) war von 1286 bis 1299 als Boemund I. Erzbischof und Kurfürst von Trier.

Sultan Abu Yaqub Yusuf (Marokko)

  • Abu Yaqub Yusuf († 1307) war Herrscher der Meriniden in Marokko (1286–1307)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

11.06.2014 Artikel eröffnet

14.06.2014 Grundstock erstellt

1283 | 1284 | 1285 | 1286 | 1287 | 1288 | 1289