1254: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(König Konrad)
(Kaiser Theodor II. (Byzanz))
Zeile 23: Zeile 23:


==LEXIKON==
==LEXIKON==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_II._%28Byzanz%29 '''Kaiser Theodor II. (Byzanz)''']
*Theodor II. Laskaris (1223-1258) war byzantinischer Kaiser im Exil in Nikaia ab 1254. Er gehörte der Dynastie der Laskariden an.
[http://de.wikipedia.org/wiki/Konradin '''König Konrad''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Konradin '''König Konrad''']
*Konradin (1252-1268) war der letzte legitime männliche Erbe aus der Dynastie der Staufer. Er war Herzog von Schwaben (1262–1268 als Konrad IV.), König von Jerusalem (1254–1268 als Konrad III.) und König von Sizilien (1254–1258 als Konrad II.). Der heute übliche Name Konradin geht auf das ironische Diminutiv Corradino zurück, den ihm der italienische Volksmund gab.
*Konradin (1252-1268) war der letzte legitime männliche Erbe aus der Dynastie der Staufer. Er war Herzog von Schwaben (1262–1268 als Konrad IV.), König von Jerusalem (1254–1268 als Konrad III.) und König von Sizilien (1254–1258 als Konrad II.). Der heute übliche Name Konradin geht auf das ironische Diminutiv Corradino zurück, den ihm der italienische Volksmund gab.

Version vom 1. November 2014, 06:23 Uhr

1251 | 1252 | 1253 | 1254 | 1255 | 1256 | 1257

APRIL

0403D: Frieden von Ofen

  • Im Frieden von Ofen einigen sich der böhmische König Ottokar II. Přemysl und der ungarische König Béla IV. über die Aufteilung des Herzogtums Österreich und des Herzogtums Steiermark.

JULI

0713D: Rheinischer Städtebund

  • Gründung des Rheinischen Städtebundes zur Erhaltung des Landfriedens (1257 aufgelöst)

OKTOBER

1009D: Schlacht auf dem Wülferichskamp

  • Die Schlacht auf dem Wülferichskamp fand am 9. Oktober in Brechten, einem heutigen Stadtteil von Dortmund, statt. Andere Schreibweisen sind Wulferkeskamp und Wulveskamp.

DEZEMBER

1212D: Papst Alexander IV.

  • Graf Rinaldo di Segni wird als Papst Alexander IV. zum Nachfolger von Innozenz IV. gewählt und am 20. Dezember inthronisiert.

LEXIKON

Kaiser Theodor II. (Byzanz)

  • Theodor II. Laskaris (1223-1258) war byzantinischer Kaiser im Exil in Nikaia ab 1254. Er gehörte der Dynastie der Laskariden an.

König Konrad

  • Konradin (1252-1268) war der letzte legitime männliche Erbe aus der Dynastie der Staufer. Er war Herzog von Schwaben (1262–1268 als Konrad IV.), König von Jerusalem (1254–1268 als Konrad III.) und König von Sizilien (1254–1258 als Konrad II.). Der heute übliche Name Konradin geht auf das ironische Diminutiv Corradino zurück, den ihm der italienische Volksmund gab.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt oder aus der Chronik des Jahres 1254 zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

29.10.2014 Artikel eröffnet

1251 | 1252 | 1253 | 1254 | 1255 | 1256 | 1257