1248: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Ergänzung)
(Bischof Wilhelm (Schwerin))
Zeile 29: Zeile 29:


[http://de.wikipedia.org/wiki/Hartmann_von_Dillingen '''Bischof Hartmann von Dillingen (Augsburg)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Hartmann_von_Dillingen '''Bischof Hartmann von Dillingen (Augsburg)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_%28Schwerin%29 '''Bischof Wilhelm (Schwerin)''']


[http://de.wikipedia.org/wiki/Couvent_des_Cordeli%C3%A8res_%28Provins%29 '''Couvent des Cordelières (Provins)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Couvent_des_Cordeli%C3%A8res_%28Provins%29 '''Couvent des Cordelières (Provins)''']

Version vom 7. Dezember 2014, 13:50 Uhr

1245 | 1246 | 1247 | 1248 | 1249 | 1250 | 1251

CHRONIK

0104D: Neubrandenburg

  • Neubrandenburg wird gegründet.

0104D: König Alfons III. (Portugal)

  • Nach dem Tode seines Bruders besteigt Alfons III., der vorher bereits als Regent fungiert hatte, den portugiesischen Thron.

0426D: Sainte-Chapelle

  • In Paris erfolgt die Weihe von Sainte-Chapelle.

August: Sechster Kreuzzug

  • Ludwig IX. begibt sich auf den sechsten Kreuzzug. Vorher im Jahr verfügt dieser essfreudige und trinkfeste König die Gründung der Corporation des Rôtisseurs. Zunächst freilich werden nur seine Lieblinge, die Rôtisseurs d’oies, die Ayeurs, also die Gänsebräter aufgenommen.

1111D: König Wilhelm von Holland (HRR)

  • Wilhelm von Holland wird in Aachen gekrönt.

1228D: Allerkindleinsflut

  • Die Allerkindleinsflut fordert viele Opfer und richtet schwere Schäden vor allem an der niederländischen und niedersächsischen Nordseeküste an.

LEXIKON

Bischof Berthold von Pfirt (Basel)

Bischof Eberhard II. von Waldburg (Konstanz)

Bischof Hartmann von Dillingen (Augsburg)

Bischof Wilhelm (Schwerin)

Couvent des Cordelières (Provins)

Großfürst Andrei II. (Russland)

  • Andrei II. Jaroslawitsch wird Großfürst von Wladimir.

Herzog Heinrich III. (Brabant)

Herzog Heinrich III. (Schlesien)

Kirchentreffen von Skänninge (Schweden)

Kloster St. Marienstern

  • Das Kloster St. Marienstern der Zisterzienserinnen wird in der Lausitz gegründet.

Regentin Ogul Qaimish (Mongolei)

Sultan Kılıç Arslan IV. (Rum)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

29.11.2014 Artikel eröffnet

04.12.2014 Grundstock erstellt

1245 | 1246 | 1247 | 1248 | 1249 | 1250 | 1251