1237: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(Burg Wangen-Bellermont)
(Reichsabtei Gutenzell)
Zeile 13: Zeile 13:


[http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wangen-Bellermont '''Burg Wangen-Bellermont''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wangen-Bellermont '''Burg Wangen-Bellermont''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsabtei_Gutenzell '''Reichsabtei Gutenzell''']
*Gründung des Zisterzienserinnenklosters Gutenzell


[http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenroman '''Rosenroman (Guillaume de Lorris)''']
[http://de.wikipedia.org/wiki/Rosenroman '''Rosenroman (Guillaume de Lorris)''']

Version vom 23. Januar 2015, 19:36 Uhr

1234 | 1235 | 1236 | 1237 | 1238 | 1239 | 1240

CHRONIK

Februar: Konrad IV. (HRR)

  • Konrad IV. wird zum Römisch-deutschen König gewählt.

1127D: Schlacht von Cortenuova

  • In Norditalien erringt Kaiser Friedrich II. in der Schlacht von Cortenuova einen Sieg über ein Heer des Lombardenbundes.

LEXIKON

Burg Wangen-Bellermont

Reichsabtei Gutenzell

  • Gründung des Zisterzienserinnenklosters Gutenzell

Rosenroman (Guillaume de Lorris)

  • um 1237: Guillaume de Lorris verfasst den Roman de la rose.

Schloss Runkelstein

Sultan Kai Chosrau II. (Rum)

  • Kai Chosrau II. wird nach dem Tod seines Vaters Kai Kobad I. Herrscher im Sultanat der Rum-Seldschuken, dessen Niedergang in den nächsten Jahren beginnt.

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt oder aus der Chronik des Jahres 1237 zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

08.02.2009 Artikel eröffnet

1234 | 1235 | 1236 | 1237 | 1238 | 1239 | 1240