1208: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
(König Erik X. (Schweden))
K (Ergänzung)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[1205]] | [[1206]] | [[1207]] | '''1208''' | [[1209]] | [[1210]] | [[1211]]</center>
<center>[[1205]] | [[1206]] | [[1207]] | [http://de.wikipedia.org/wiki/1208 '''1208'''] | [[1209]] | [[1210]] | [[1211]]</center>
----
----


Zeile 25: Zeile 25:


02.08.2015 Artikel eröffnet
02.08.2015 Artikel eröffnet
05.08.2015 Grundstock erstellt


<center>[[1205]] | [[1206]] | [[1207]] | '''1208''' | [[1209]] | [[1210]] | [[1211]]</center>
<center>[[1205]] | [[1206]] | [[1207]] | '''1208''' | [[1209]] | [[1210]] | [[1211]]</center>

Version vom 5. August 2015, 17:37 Uhr

1205 | 1206 | 1207 | 1208 | 1209 | 1210 | 1211

CHRONIK

0131D: Schlacht bei Lena

  • In der Schlacht bei Lena siegt Erik Knutsson gegen Schwedens König Sverker II., der daraufhin nach Dänemark flüchtet. Die Schlacht ist ein Teil langjähriger Machtkämpfe der Geschlechter Erik und Sverker um den schwedischen Thron.

1111D: König Otto IV. (HRR)

  • Otto IV. wird in Frankfurt einstimmig zum König gewählt, fast fünf Monate nach dem Königsmord zu Bamberg an Philipp von Schwaben.

1222D: Erzbischof Dietrich I. von Hengebach (Köln)

LEXIKON

Graf Heinrich I. (Rodez)

König Erik X. (Schweden)

Santo Spirito in Sassia (Rom)

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel, daraus wird dann der Einleitungstext im ersten Abschnitt oder aus der Chronik des Jahres 1208 zitiert. Alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

02.08.2015 Artikel eröffnet

05.08.2015 Grundstock erstellt

1205 | 1206 | 1207 | 1208 | 1209 | 1210 | 1211