388: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Korrektur)
(Bischof Gregor von Nyssa (378-394))
Zeile 19: Zeile 19:
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarius_von_Konstantinopel Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Nektarius_von_Konstantinopel Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Themistios '''Themistios'''] <br />Artikel des Tages: Themistios (* um 317; † nach 388) war ein spätantiker Rhetor, Philosoph und Politiker. Obwohl er kein Christ war, erfreute er sich der Gunst christ­licher Kaiser, die ihn mit wichtigen Auf­gaben betrauten. Seine Reden sind wertvolle Quellen für die Politik und Geistes­geschichte seiner Zeit. Seine Philo­sophie ist sowohl vom Aristo­telismus als auch vom Platonismus geprägt; sie zeigt eine zeit­typische Tendenz zur Harmoni­sierung der Schul­richtungen. In seinen philoso­phischen Schriften gibt er den Inhalt einzelner Werke des Aristoteles wieder, wobei er ihn didaktisch aufbe­reitet. Die Epoche, in der Themistios lebte, war innen­politisch von heftigen religiösen Kon­flikten geprägt; Christen und Nicht­christen sowie verfein­dete Vertreter verschie­dener christ­licher Bekennt­nisse bekämpften einander mit wechselndem Erfolg. Außen­politisch wurde das Römische Reich durch die beginnende Völker­wanderung heraus­gefordert. Themistios sah seine Auf­gabe als Philosoph und Redner darin, sich mit diesen Problemen aus­einan­derzu­setzen und seine Position im Diskurs der Ent­scheidungs­träger zur Geltung zu bringen. Sein Konzept religiöser Toleranz hat bis in die Gegen­wart viel Beachtung gefunden. Hinsicht­lich des Umgangs mit den andrän­genden fremden Völker­schaf­ten war er der Meinung, dass es mög­lich und wünschens­wert sei, sie zu romani­sieren und zu inte­grieren. Eine solche Politik hielt er für zukunfts­trächtiger als die Beschrän­kung auf militä­rische Abwehr.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Themistios '''Themistios'''] <br />Artikel des Tages: Themistios (* um 317; † nach 388) war ein spätantiker Rhetor, Philosoph und Politiker. Obwohl er kein Christ war, erfreute er sich der Gunst christ­licher Kaiser, die ihn mit wichtigen Auf­gaben betrauten. Seine Reden sind wertvolle Quellen für die Politik und Geistes­geschichte seiner Zeit. Seine Philo­sophie ist sowohl vom Aristo­telismus als auch vom Platonismus geprägt; sie zeigt eine zeit­typische Tendenz zur Harmoni­sierung der Schul­richtungen. In seinen philoso­phischen Schriften gibt er den Inhalt einzelner Werke des Aristoteles wieder, wobei er ihn didaktisch aufbe­reitet. Die Epoche, in der Themistios lebte, war innen­politisch von heftigen religiösen Kon­flikten geprägt; Christen und Nicht­christen sowie verfein­dete Vertreter verschie­dener christ­licher Bekennt­nisse bekämpften einander mit wechselndem Erfolg. Außen­politisch wurde das Römische Reich durch die beginnende Völker­wanderung heraus­gefordert. Themistios sah seine Auf­gabe als Philosoph und Redner darin, sich mit diesen Problemen aus­einan­derzu­setzen und seine Position im Diskurs der Ent­scheidungs­träger zur Geltung zu bringen. Sein Konzept religiöser Toleranz hat bis in die Gegen­wart viel Beachtung gefunden. Hinsicht­lich des Umgangs mit den andrän­genden fremden Völker­schaf­ten war er der Meinung, dass es mög­lich und wünschens­wert sei, sie zu romani­sieren und zu inte­grieren. Eine solche Politik hielt er für zukunfts­trächtiger als die Beschrän­kung auf militä­rische Abwehr.
'''Cappadocia prima'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nyssa Bischof Gregor von Nyssa (378-394)]


'''Aegyptus'''
'''Aegyptus'''

Version vom 29. November 2024, 09:39 Uhr

385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391

RÖMISCHES REICH

Lugdunensis Tertia

Konstantinopel

  • Erzbischof Nektarius von Konstantinopel (381–397)
  • Themistios
    Artikel des Tages: Themistios (* um 317; † nach 388) war ein spätantiker Rhetor, Philosoph und Politiker. Obwohl er kein Christ war, erfreute er sich der Gunst christ­licher Kaiser, die ihn mit wichtigen Auf­gaben betrauten. Seine Reden sind wertvolle Quellen für die Politik und Geistes­geschichte seiner Zeit. Seine Philo­sophie ist sowohl vom Aristo­telismus als auch vom Platonismus geprägt; sie zeigt eine zeit­typische Tendenz zur Harmoni­sierung der Schul­richtungen. In seinen philoso­phischen Schriften gibt er den Inhalt einzelner Werke des Aristoteles wieder, wobei er ihn didaktisch aufbe­reitet. Die Epoche, in der Themistios lebte, war innen­politisch von heftigen religiösen Kon­flikten geprägt; Christen und Nicht­christen sowie verfein­dete Vertreter verschie­dener christ­licher Bekennt­nisse bekämpften einander mit wechselndem Erfolg. Außen­politisch wurde das Römische Reich durch die beginnende Völker­wanderung heraus­gefordert. Themistios sah seine Auf­gabe als Philosoph und Redner darin, sich mit diesen Problemen aus­einan­derzu­setzen und seine Position im Diskurs der Ent­scheidungs­träger zur Geltung zu bringen. Sein Konzept religiöser Toleranz hat bis in die Gegen­wart viel Beachtung gefunden. Hinsicht­lich des Umgangs mit den andrän­genden fremden Völker­schaf­ten war er der Meinung, dass es mög­lich und wünschens­wert sei, sie zu romani­sieren und zu inte­grieren. Eine solche Politik hielt er für zukunfts­trächtiger als die Beschrän­kung auf militä­rische Abwehr.

Cappadocia prima

Aegyptus

Numidia

SASSANIDENREICH

Armenien

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

20.06.2015 Artikel erstellt

13.11.2024 Grundstock erstellt

385 | 386 | 387 | 388 | 389 | 390 | 391