361: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K (Korrektur)
(Bischof Bonosus von Trier (359–373))
Zeile 14: Zeile 14:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Julian_(Kaiser) Kaiser Julian (360–363)] <br />1103D: Julian, der sich in Europa bereits auf einen Kampf gegen seinen Cousin Constantius II. vorbereitet hat, wird nach dessen überraschendem Tod Alleinherrscher im Römischen Reich.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Julian_(Kaiser) Kaiser Julian (360–363)] <br />1103D: Julian, der sich in Europa bereits auf einen Kampf gegen seinen Cousin Constantius II. vorbereitet hat, wird nach dessen überraschendem Tod Alleinherrscher im Römischen Reich.  
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liberius_(Bischof_von_Rom) Bischof Liberius (Rom, 358–366)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Liberius_(Bischof_von_Rom) Bischof Liberius (Rom, 358–366)]
'''Gallia Belgica'''
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bonosus_von_Trier Bischof Bonosus von Trier (359–373)]


'''Cappadocia'''
'''Cappadocia'''

Version vom 24. Dezember 2024, 10:40 Uhr

358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364

ALAMANNEN

Breisgauer

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCXIV = 1114)

Gallia Belgica

Cappadocia

Fortsetzung 362

SASSANIDENREICH

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

CHINA

(50./51. Zyklus, Jahr des Metall-Hahns; am Beginn des Jahres Metall-Affe)

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

10.12.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

358 | 359 | 360 | 361 | 362 | 363 | 364