366: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) K (Korrektur) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (Bischof Bonosus von Trier (359–373)) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Damasus_I. '''Bischof Damasus I. (Rom, 366–384)'''] <br />1001D: Damasus I. wird mit großer Mehrheit als Nachfolger des am 24. September gestorbenen Liberius zum Bischof von Rom gewählt. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Damasus_I. '''Bischof Damasus I. (Rom, 366–384)'''] <br />1001D: Damasus I. wird mit großer Mehrheit als Nachfolger des am 24. September gestorbenen Liberius zum Bischof von Rom gewählt. | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ursinus_(Gegenpapst) '''Bischof Ursinus (Rom, 366-367)'''] <br />Ursinus wird von seinen Anhängern zum (Gegen-)Bischof von Rom gewählt. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Ursinus_(Gegenpapst) '''Bischof Ursinus (Rom, 366-367)'''] <br />Ursinus wird von seinen Anhängern zum (Gegen-)Bischof von Rom gewählt. | ||
'''Gallia Belgica''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Bonosus_von_Trier Bischof Bonosus von Trier (359–373)] | |||
'''Cappadocia''' | '''Cappadocia''' |
Version vom 24. Dezember 2024, 10:43 Uhr
ALAMANNEN
Breisgauer
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MCXIX = 1119)
- Kaiser im Westen: Valentinian I. (364–375)
- Kaiser im Osten: Valens (364–378)]
- Kaiser im Osten: Procopius (365-366)
Schlacht von Thyatira
Valens besiegt den Gegenkaiser Procopius bei Thyatira.
0507D: Procopius wird nach seiner Gefangennahme in der thrakischen Stadt Philippopel enthauptet. - Konsul Gratian (der spätere Kaiser)
- Konsul Dagalaifus
- Bischof Liberius (Rom, 358–366)
- Bischof Damasus I. (Rom, 366–384)
1001D: Damasus I. wird mit großer Mehrheit als Nachfolger des am 24. September gestorbenen Liberius zum Bischof von Rom gewählt. - Bischof Ursinus (Rom, 366-367)
Ursinus wird von seinen Anhängern zum (Gegen-)Bischof von Rom gewählt.
Gallia Belgica
Cappadocia
Aegyptus
- Bischof Athanasius der Große (Alexandria, 6. Amtszeit 366-373)
Athanasius tritt nun seine sechste und letzte Amtszeit als Bischof an.
SASSANIDENREICH
AKSUMITISCHES REICH
GUPTAREICH
CHINA
(51./52. Zyklus, Jahr des Feuer-Hasen; am Beginn des Jahres Feuer-Tiger)
JAPAN
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
05.12.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt