Zum Inhalt springen

36: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
K Korrektur
Kaiserin Guo Shengtong (26–41)
 
Zeile 68: Zeile 68:
==CHINA==
==CHINA==


*[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)] <br />1225D: Mit dem Sieg über Gongsun Shu, der sich zum Kaiser im Südwesten des Reichs ernannt hat, und der Kapitulation der letzten abtrünnigen Stadt Chengdu ist China unter Kaiser Han Guangwu di aus der Han-Dynastie vereint.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Han_Guangwu_di Kaiser Han Guangwu di (25–57)] <br />1225D: Mit dem Sieg über Gongsun Shu, der sich zum Kaiser im Südwesten des Reichs ernannt hat, und der Kapitulation der letzten abtrünnigen Stadt Chengdu ist China unter Kaiser Han Guangwu di aus der Han-Dynastie vereint. <br />[http://de.wikipedia.org/wiki/Guo_Shengtong Kaiserin Guo Shengtong (26–41)]
*[[40#CHINA | Fortsetzung 40]]


==JAPAN==
==JAPAN==

Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 18:04 Uhr

33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39

BRITONEN

Catuvellaunen

Atrebaten

RÖMISCHES REICH

Italien

  • Kaiser Tiberius (14–37)
  • Rom wird von einer gewaltigen Feuersbrunst heimgesucht. Noch im gleichen Jahr tritt auch der Tiber über die Ufer. In beiden Fällen leistet Kaiser Tiberius finanzielle Hilfe.
  • Das Konsulat treten am 1. Januar Sextus Papinius Allenius und Quintus Plautius an. In der zweiten Jahreshälfte folgen ihnen Gaius Vettius Rufus und Marcus Porcius Cato als Suffektkonsuln nach.
  • Suffektkonsul Marcus Porcius Cato

Pannonia

Pontus

Syria

Iudaea

Aegyptus

Africa

Mauretania

PARTHERREICH

NABATÄA

KUSCHANA

CHINA

JAPAN

BAEKJE

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

22.08.2024 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt

23.10.2024 Grundstock ergänzt

33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39