339: Unterschied zwischen den Versionen
Rk (Diskussion | Beiträge) K (Korrektur) |
Rk (Diskussion | Beiträge) (China) |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_I. Bischof Julius I. (Rom, 337–352)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_I. Bischof Julius I. (Rom, 337–352)] | ||
Gallia Belgica | |||
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Maximin_von_Trier Bischof Maximin von Trier (329–346)] | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Maximin_von_Trier Bischof Maximin von Trier (329–346)] | ||
Europa | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Eusebius_von_Nikomedia Patriarch Eusebius von Nikomedia (Konstantinopel, 338–341)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Eusebius_von_Nikomedia Patriarch Eusebius von Nikomedia (Konstantinopel, 338–341)] <br /> | ||
Cappadocia | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nazianz_der_%C3%84ltere Bischof Gregor von Nazianz der Ältere (328-374)] <br /> | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nazianz_der_%C3%84ltere Bischof Gregor von Nazianz der Ältere (328-374)] <br /> | ||
Aegyptus | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Athanasius_der_Gro%C3%9Fe Bischof Athanasius der Große (Alexandria, 2. Amtszeit 337-339)] <br />Athanasius wird anach Unruhen in Alexandria erneut verbannt, diesmal vom oströmischen Kaiser Constantius II., bzw. flieht vor der gewaltsamen Einsetzung des Gegenbischofs Gregor von Kappadokien in sein zweites Exil. | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Athanasius_der_Gro%C3%9Fe Bischof Athanasius der Große (Alexandria, 2. Amtszeit 337-339)] <br />Athanasius wird anach Unruhen in Alexandria erneut verbannt, diesmal vom oströmischen Kaiser Constantius II., bzw. flieht vor der gewaltsamen Einsetzung des Gegenbischofs Gregor von Kappadokien in sein zweites Exil. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Samudragupta König Samudragupta (335–375)] | *[http://de.wikipedia.org/wiki/Samudragupta König Samudragupta (335–375)] | ||
==CHINA== | |||
(50./51. Zyklus - Jahr des Erde-Schweins; am Beginn des Jahres Erde-Hund) | |||
'''Östliche Jin-Dynastie''' | |||
'''Sechzehn Reiche''' | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cheng_Han Cheng Han] | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Liang Frühere Liang] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Zhao Spätere Zhao] <br /> | |||
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Yan Frühere Yan] <br /> | |||
==JAPAN== | ==JAPAN== |
Version vom 5. Februar 2025, 19:33 Uhr
RÖMISCHES REICH
(ab urbe condita MXCII = 1092)
- Kaiser Konstantin II. (337–340) (gleichzeitig Konsul)
- Kaiser Constans (337–350) (gleichzeitig Konsul)
- Kaiser Constantius II. (337–361)
- Bischof Julius I. (Rom, 337–352)
Gallia Belgica
Europa
Cappadocia
Aegyptus
- Bischof Athanasius der Große (Alexandria, 2. Amtszeit 337-339)
Athanasius wird anach Unruhen in Alexandria erneut verbannt, diesmal vom oströmischen Kaiser Constantius II., bzw. flieht vor der gewaltsamen Einsetzung des Gegenbischofs Gregor von Kappadokien in sein zweites Exil.
ARMENIEN
SASSANIDENREICH
AKSUMITISCHES REICH
GUPTAREICH
CHINA
(50./51. Zyklus - Jahr des Erde-Schweins; am Beginn des Jahres Erde-Hund)
Östliche Jin-Dynastie
Sechzehn Reiche
JAPAN
BAEKJE
QUELLEN
Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.
01.01.2025 Artikel eröffnet und Grundstock erstellt