Zum Inhalt springen

350: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
Armenien
Ergänzung
Zeile 12: Zeile 12:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_I. Bischof Julius I. (Rom, 337–352)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_I. Bischof Julius I. (Rom, 337–352)]


'''Gallia Belgica'''
Gallia Belgica


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Paulinus_von_Trier Bischof Paulinus von Trier (347–358)]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Paulinus_von_Trier Bischof Paulinus von Trier (347–358)]


'''Cappadocia'''
Cappadocia


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nazianz_der_%C3%84ltere Bischof Gregor von Nazianz der Ältere (328-374)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gregor_von_Nazianz_der_%C3%84ltere Bischof Gregor von Nazianz der Ältere (328-374)] <br />


'''Aegyptus'''
Aegyptus


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Athanasius_der_Gro%C3%9Fe Bischof Athanasius der Große (Alexandria, 3. Amtszeit 346-356)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Athanasius_der_Gro%C3%9Fe Bischof Athanasius der Große (Alexandria, 3. Amtszeit 346-356)] <br />
Zeile 50: Zeile 50:
(50./51. Zyklus, Jahr des Metall-Hundes; am Beginn des Jahres Erde-Hahn)
(50./51. Zyklus, Jahr des Metall-Hundes; am Beginn des Jahres Erde-Hahn)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Mudi Östliche Jin: Kaiser Jin Mudi (344–361)] <br />
'''Östliche Jin-Dynastie'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Jin_Mudi Kaiser Jin Mudi (344–361)] <br />
 
'''Sechzehn Reiche'''
 
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Liang Frühere Liang] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%A4tere_Zhao Spätere Zhao] <br />Shi Zhi wird von seinem eigenen General umgebracht; mit ihm erlischt auch sein Reich.
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Yan Frühere Yan] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChere_Qin '''Frühere Qin'''] <br />Fu Hong gründet das sechste von Sechzehn Reichen
*[[357#CHINA | Fortsetzung 357]]


==JAPAN==
==JAPAN==

Version vom 5. Februar 2025, 20:00 Uhr

347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MCIII = 1103)

  • Kaiser im Westen: Constans (337–350)
    Februar: Der römische Kaiser Constans wird auf der Flucht vor dem Usurpator in Castrum Helenae, am Fuße der Pyrenäen, festgenommen und hingerichtet.
  • Kaiser im Westen: Magnentius (350-353)
    0118D: Der römische Feldherr Magnentius macht sich selbst in Augustodunum zum Gegenkaiser von Kaiser Constans. Der Usurpator erhält Unterstützung von Truppen im westlichen Teil des Römischen Reiches und erteilt den Auftrag, Constans zu töten.
  • Kaiser im Westen: Nepotianus (350)
    0602D: Der Widerstand der römischen Bevölkerung gegen den von Magnentius eingesetzten Stadtpräfekten Titianus führt dazu, dass sich Nepotianus zum Gegenkaiser ausrufen lässt.
    0629D: Die Revolte in Rom wird von Magnentius’ Truppen unter Heermeister Marcellinus niedergeschlagen. Nepotianus wird getötet und sein Kopf auf einer Lanze durch die Straßen getragen. Der folgenden Proskription fällt unter anderem auch Eutropia, die Halbschwester Konstantins des Großen zum Opfer.
  • Kaiser im Osten: Constantius II. (337–361)
  • Kaiser im Osten: Vetranio (350)
    0301D: Der Heermeister Vetranio lässt sich in Sirmium, Pannonien, zum Gegenkaiser ausrufen.
    Constantius II. und Vetranio treffen sich in Naissos. Vetranio wird dabei offiziell zum Kaiser ernannt.
    Dezember: Vetranio muss auf Anordnung Constantius’ II. den Titel des Kaisers wieder ablegen.
  • Bischof Julius I. (Rom, 337–352)

Gallia Belgica

Cappadocia

Aegyptus

Fortsetzung 351

ARMENIEN

SASSANIDENREICH

AKSUMITISCHES REICH

GUPTAREICH

GANGA-DYNASTIE

  • Ganga (Dynastie)
    um 350: Im indischen Karnataka wird von Konganivarma Madhava die Ganga-Dynastie gegründet. Die Ganga sind vorläufig noch Vasallen der Pallava.

CHINA

(50./51. Zyklus, Jahr des Metall-Hundes; am Beginn des Jahres Erde-Hahn)

Östliche Jin-Dynastie

Sechzehn Reiche

JAPAN

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Quellen sind am blauen Link am Schluss des jeweiligen Abschnitts erkennbar, daraus stammt dann auch der Text des Abschnitts.

18.01.2020 Artikel eröffnet

21.12.2024 Grundstock erstellt

347 | 348 | 349 | 350 | 351 | 352 | 353