264: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WikiReneKousz
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
(ab urbe condita MXVII = 1017)
(ab urbe condita MXVII = 1017)


*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gallienus Kaiser Gallienus (260–268)] (gleichzeitig Gallienus) <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Gallienus Kaiser Gallienus (253–268)] (gleichzeitig Gallienus) <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dionysius_(Bischof_von_Rom) Bischof Dionysius (Rom, ca. 260–268)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Dionysius_(Bischof_von_Rom) Bischof Dionysius (Rom, ca. 260–268)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyprianische_Pest Cyprianische Pest (250-271)] <br />
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Cyprianische_Pest Cyprianische Pest (250-271)] <br />

Version vom 22. März 2025, 20:13 Uhr

261 | 262 | 263 | 264 | 265 | 266 | 267

GALLISCHES SONDERREICH

RÖMISCHES REICH

(ab urbe condita MXVII = 1017)

Bosporanisches Reich

Europa

Palmyra

Syria

Aegyptus

Fortsetzung 265

IBERIEN

SASSANIDENREICH

Armenien

  • Statthalter Hormizd I. (252–270)

Kuschano-Sassaniden

SKYTHEN

Parataraja-Dynastie

  • Raja Koziya (ca. 235–265)

Kuschana

Westliche Satrapen

AKSUMITISCHES REICH

INDIEN

Guptareich

Vakataka

Anuradhapura

KHMER

  • König Fàn Xún (ca. 250-287)

CHINA

(49./50. Zyklus - Jahr des Holz-Affen; am Beginn des Jahres Wasser-Schaf)

Wei-Dynastie

  • Kaiser Cao Huang (260–265)
    In dem von der chinesischen Wei-Dynastie eroberten Shu Han verbündet sich der Wei-General Zhong Hui mit dem Shu Jiang Wei, um General Deng Ai in der besetzten Hauptstadt zu töten und den Kaiser wieder einzusetzen. Diesem gelingt es jedoch, dem Mordversuch zu entgehen und Zhong Hui und Jiang Wei hinzurichten. Aus Angst vor Racheaktionen gegen die weiteren Verschwörer töten diese im Anschluss auch Deng Ai. Dennoch fällt das gesamte Gebiet der Shu der Wei-Dynastie zu.
    Der Hofverwalter der Wei-Dynastie, Sima Zhao, wird zum Fürsten von Jin ernannt. Es ist der letzte Schritt vor seiner endgültigen Machtergreifung.
  • Fortsetzung 265

Wu-Dynastie

JAPAN

KOREA

Goguryeo

Baekje

Gaya

Silla

QUELLEN

Blaue Stichwörter verweisen stets direkt auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel; alle anderen Links sind nach der jeweiligen Quelle benannt.

16.03.2025 Artikel eröffnet

17.03.2025 Grundstock erstellt